Corona: Tipps für Ihre Sicherheit gegen Kriminalität

Ältere Menschen sind häufig Ziel von Kriminellen. Varianten des sogenannten „Enkeltricks“ sind berühmt-berüchtigt. Wir haben gemeinsam mit der Polizei einer Sicherheitsbroschüre erstelllt, denn leider versuchen Kriminelle die aktuelle Infektionswelle für Ihre Zwecke auszunutzen. Wie Sie sich schützen können, erfahren Sie in unserer Broschüre.  

Corona-Virus: Wie verhalte ich mich gegenüber Hilfebedürftigen?

In der aktuellen Situation ist die Risikogruppe der älteren Menschen aufgrund der sozialen Isolation besonderen Belastungen ausgesetzt, zumal häufig der Zugang zu virtuellen Möglichkeiten der Kommunikation fehlt. Wichtige Informationen für Helfende in der Krise. finden Sie hier.

„1-mal am Tag“ – vereint gegen Einsamkeit

Gemeinsam mit dem Kreis Soest möchte das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz dazu beitragen, soziale Kontakte und gegenseitige Patenschaften zum „Nacheinander schauen“ zu stiften. Die Vision ist, dass möglichst jeder Mensch mindestens 1-mal am Tag die Möglichkeit haben soll, mit einem anderen Menschen zu sprechen. Zum Verfahren und zur Teilnahme der 1-mal-am-Tag-Aktion sind hier weitere … weiter lesen […]

Fenster-Frühlingskonzerte in den Senioreneinrichtungen des Ev. Christophoruswerks e.V.

Menschen, die in Senioreneinrichtungen leben, erhalten derzeit keinen Besuch. Eine Corona- Schutzmaßnahme, die für diese Risikogruppe sinnvoll und gut ist. Gleichzeitig trifft diese Beschränkung aber gerade die Menschen besonders hart, die nicht nur eine altersbedingt verkürzte Lebensdauer, sondern auch wenige Außenkontakte haben. Da alle Veranstaltungen, Ausflüge wie auch die Konzerte der Duisburger Philharmoniker nicht stattfinden, gibt es kaum Abwechslung in der sozialen Isolation.

weiter lesen […]

Logo der 8 Kölner Demenzwochen in rot und schwarz. Zwei Zacken als Symbol für den Kölner Dom im Hintergrund. Schriftzug mit Datum.

Fristverlängerung für die Anmeldung von Veranstaltungen zu den 8. Kölner Demenzwochen

In Bezug auf die Planung von Veranstaltungen ist die aktuelle Zeit für uns alle mit vielen Unsicherheiten verbunden. Für die Zeit vom 18. September bis 04. Oktober 2020 haben wir die 8. Kölner Demenzwochen unter Schirmherrschaft der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker geplant. Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass wir derzeit an diesem Termin festhalten … weiter lesen […]

„Kommen Sie gut durch die Zeit“ – Die Gerontopsychiatrische Beratung informiert…

Die Ausbreitung des Corona-Virus bringt für uns alle Situationen mit sich, die wir so noch nicht erlebt haben. Es betrifft vielleicht Sie alleine oder im Zusammenleben mit Ihrem an Demenz erkrankten Angehörigen. Möglicherweise fühlen Sie sich in dieser Situation isoliert, oder die jetzt notwendigen Einschränkungen im Alltag sind belastend oder beängstigend für Sie. Weil alle Menschen unterschiedlich sind, gehen wir auch individuell verschieden mit solchen Situationen um.

weiter lesen […]

Ein Wegweiser im Wald, der auf Orte in 3 verschiedenen Richtungen verweist

Selbsthilfekontaktstellen in Südwestfalen

Sich mit anderen Betroffenen zusammenschließen, um sich gegenseitig zuzuhören, zu ermutigen und gemeinsam Probleme zu lösen.  Nach diesem Grundsatz arbeiten deutschlandweit tausende Selbsthilfegruppen zu den unterschiedlichsten Themen. Bei der Vielfalt der Angebote ist es nicht immer leicht, die Orientierung zu behalten.  Darum hat das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen für Sie eine eine Liste … weiter lesen […]

Artikel zum Thema Emotionale Sicherheit von Menschen mit Demenz veröffentlicht

Im Rahmen des Projektes EMSIDE wurde vom Team der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf eine systematische Übersichtsarbeit über das in den letzten zehn Jahre veröffentlichte Wissen zum Phänomen der Emotionalen Sicherheit erstellt.

weiter lesen […]