Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Köln und das südliche Rheinland hat in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bergheim und der Alzheimergesellschaft Bergheim Freiwillige zu Lesepaten für Menschen mit Demenz geschult. Die Teilnehmer:innen haben einerseits gelernt, worauf es beim Vorlesen ankommt, andererseits aber auch, wie man Menschen mit Demenz gut betreuen kann.
Menschen mit Demenz
„Lasst uns reden!“ – Demenznetz Köln-Porz lädt zum Gespräch ein
Was bewegt die Angehörigen von Menschen mit Demenz? Und wie kann man auf die eigene psychische Gesundheit als Angehöriger achten?
Zu diesen Fragestellungen möchte sich das Demenznetz Köln mit Ihnen austauschen und lädt Sie herzlich ein:
Arbeitskreis Demenz Münster
Das Regionalbüro Münster und das westliche Münsterland war als Netzwerkpartner des Arbeitskreis Demenz Münster mit einem Informationsstand auf dem Lambetikirchplatz am 21. September zum Welt-Alzheimertag vertreten. Die Münsteraner Bürger und Bürgerinnen konnten sich umfänglich zum Thema Demenz informieren.
Woche der Demenz
Vortragsveranstaltung Online – Videokonferenz
Donnerstag, den 23.09.2021 von 18.00 -19.30 h
Im Rahmen des Weltalzheimertages und der Woche der Demenz lädt Sie der Arbeitskreis Demenz Münster herzlich zu den Online Vortragsveranstaltungen ein.
Bitte melden Sie sich an bis zum 22.09.2021 unter regionalbuero-muenster@rb-apd.de. Die Veranstaltung findet auf der Zoom – Plattform statt. Wir senden Ihnen eine Einladungs- Email zu mit
einer Anleitung zur Teilnahme an der Online-Video-Konferenz. Am Veranstaltungstag sind wir ab 17 Uhr für Sie da. Rückfragen unter Tel. 0251- 981689 23340.
DEMENZ IST ANDERS! Das Online Symposium 2021
Michael Hagedorn ist Fotograf und engagiert sich seit vielen Jahren für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Rund um den Welt-Alzheimertag findet von 17. bis 29. September 2021 ein von ihm organisiertes Online Symposium statt.
Jeder Tag des Online Symposiums hat einen eigenen thematischen Schwerpunkt wie zum Beispiel junge und frühe Demenz, Musik und Tanz, Würde und Werte oder Gut leben mit der Diagnose. Insgesamt gibt es 40 Video-Interviews mit Menschen mit Demenz und pflegenden Angehörigen, mit Demenzaktivisten und mit Menschen, die sich mit tollen Projekten und Ideen für Menschen mit Demenz einsetzen. Auch Änne Türke ist mit einem Video dabei. Sie ist Koordinatorin des Hundebesuchsdienst für Menschen mit Demenz “4 Pfoten für Sie” sowie des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Region Köln und das südliche Rheinland.
Alzheimertage StädteRegion Aachen
Am 21. September ist Welt-Alzheimertag.
Dieses Jahr steht der Tag in Deutschland unter dem Motto
„Demenz – genau hinsehen“.
Hier finden Sie das Programm der Alzheimertage in der StädteRegion Aachen
Wird die Diagnose Demenz gestellt, sehen wir manchmal statt des Menschen nur noch die Krankheit. Doch Menschen mit Demenz verfügen über Fähigkeiten – sie wollen selbstbestimmt leben, mit einbezogen werden und sich aktiv einbringen. Damit Menschen mit Demenz teilhaben können, heißt es auch in unserer Region, genau
Lippstadt: Lesung mit Dörte Maack zum Welt-Alzheimer-Tag
Der Bewegrund für den Zonta Club Lippstadt und die Gleichstellungsstelle, diese Veranstaltung durchzuführen, ist eindeutig: „Wir möchten Frauen Mut machen! Häufig sind es gerade Frauen, die an einer Demenz erkranken, die in den Familien die Betreuung, Begleitung oder Pflege der Angehörigen übernehmen oder die beruflich in der Pflege tätig sind“, so Daniela Franken, Gleichstellungsbeauftragte der … weiter lesen […]
Neuer Kulturführer für die Stadt Münster rund um das Thema Demenz
Die 2. Auflage der Informationsbroschüre „Liebgewonnenes pflegen und Neues erleben – das Leben mit Demenz aktiv gestalten“ liegt nun vor.
Die Broschüre ist ein bunter Wegweiser zur sozialen und kulturellen Teilhabe für Menschen mit Demenz in der Stadt Münster. Sie bietet Informationen zu den Bedürfnissen von Menschen mit einer Demenz und beschreibt auf wissenschaftliches Basis, was individuell bedeutsame Aktivitäten sind.
Telefonaktion im Westlichen Ruhrgebiet
Expert*innen beantworten Fragen zum Thema Alter, Pflege und Demenz Wir leben in einer älter werdenden Gesellschaft, in der eine gute Versorgung wichtig ist. Damit ältere Menschen auch mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ihr Leben so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt gestalten können, gibt es vielfältige Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Gut über eigene Leistungsansprüchen und ortsnahe Angebote informiert … weiter lesen […]
Aktualisierte Handreichung für Betreuungsgruppen
Nachstehend eine, aufgrund der Änderungen der einschlägigen Verordnungen bedingte, aktualisierte Handreichung für Betreuungsgruppen im Sinne der AnFöVO. Angepasste Handreichung für Betreuungsgruppen Weitere Informationen und Verordnungen sowie auch diese Handreichung finden Sie auf den Seiten des MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW)