Kur-Kliniken öffnen unter Auflagen wieder. Dazu gehört, dass sie über ein Hygienekonzept verfügen. Menschen in Pflegeverantwortung haben nach § 23 bzw. 40 SGB V Anspruch auf eine stationäre Vorsorge- bzw. Reha-Maßnahme. Für Pflegende empfiehlt es sich jetzt bereits einen Antrag zu stellen. Bis zur Genehmigung eines Antrags vergehen in der Regel 2 – 3 Monate. Danach ist der Bescheid ein halbes Jahr gültig und kann verlängert werden.
Pflegeberatung
Leistungen für Krankenversicherte, Pflegebedürftige und pflegende Angehörige in Corona-Zeiten
Die Online-Pflege- und Seniorenberatung der AWO hat in Zusammenarbeit mit der bundesweit besetzten AWO-AG Pflegeberatung ein neues Informationsblatt veröffentlicht zum Thema: „Welche veränderten Leistungen erhalten Krankenversicherte, Pflegebedürftige und pflegende Angehörige in Corona-Zeiten?“ – Befristete Sonderregeln. Mit Beginn der Corona-Pandemie haben der GKV-Spitzenverband, sowie der Gemeinsame Bundesausschuss zahlreiche wichtige Änderungen der aktuellen Situation angepasst und etliche … weiter lesen […]
Hygieneleitlinien für die persönliche Pflege-, Wohn- und Demenzberatung
Mit Beginn der Corona-Pandemie und den Kontaktbeschränkungen Mitte März 2020 wurde die Pflege-, Wohn- und Demenzberatung überwiegend telefonisch durchgeführt. Diese Maßnahme galt dem Schutz der beratenden Mitarbeiter*innen und der Klient*innen. Nach anfänglicher Zurückhaltung fragen Klient*innen nun wieder vermehrt nach persönlicher Beratung. Diese wird dort wieder stattfinden können, wo die notwendigen hygienischen Rahmenbedingungen gewährleistet sind und … weiter lesen […]
Corona und das Grundrecht gefragt zu werden
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) veröffentlicht im Rahmen seiner Diskussionsreihe „radikal (neu) denken“ einen Text von Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt: Gefahren und Abwege der Sozialpolitik im Zeichen von Corona. Zur Affirmativen Rezeption von Corona in Kultur, Geist und Seele der „Altenpolitik“.
Beratungsstandpunkt zum Elternunterhalt
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat neue Fachinformationen für Pflegeberater*innen zum Thema „Angehörigen-Entlastungsgesetz (Elternunterhalt)“ veröffentlicht. Der Beratungsstandpunkt fasst die wichtigen Punkte zusammen und informiert über gesetzliche Rahmenbedingungen.
CoronaBetrVO regelt Öffnung der Tages- und Nachtpflege und der Betreuungsgruppen
Die Landesregierung NRW hält in der Coronabetreuungsverordnung (CoronaBetrVO) Regelungen zur Situation um Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen sowie im Allgemeinen zu tagesstrukturierenden Einrichtungen fest.
Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen dürfen ihren Betrieb ab dem 08. Juni 2020 wieder aufnehmen – Betreuungsgruppen ab dem 15. Juni 2020.
Die wichtigen Informationen für Haupt- und Ehrenamtliche Akteure aus der ab 12. August 2020 gültigen Fassung im Überblick:
Regierung entlastet pflegende Angehörige
Das zweite Bevölkerungsschutzgesetz wurde zum 14.05.2020 verabschiedet. Die Änderungen für die pflegenden Angehörigen in Kürze:
Telefonaktion zum internationalen Tag der Pflege am 12.05.2020
Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2020 veranstaltet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland eine Telefonaktion. Interessierte, Betroffene und pflegende Angehörige aus Köln, Bonn, Leverkusen, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Rhein-Sieg-Kreis können ihre Fragen zum Thema Pflege stellen. Wie kann ich finanzielle Unterstützung von der Krankenkasse erhalten? Wer und … weiter lesen […]
Selbsthilfe-Tipps für pflegende Angehörige in der Corona-Krise
Jeden Donnerstag um 15.00 Uhr findet ein Online-Treffen für pflegende Angehörige in NRW statt. Der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften in NRW organisiert diese Treffen.
Pflegende Angehörige können ihre Erfahrungen austauschen und sich hilfreich zur Seite stehen:
- Wie geht es anderen Angehörigen?
- Was ist schwierig, was hilft?
- Wo finden wir Unterstützung?
Anmeldung und weitere Infos
„Skypeunterstützung“ für Angehörige
Die erste Skype Demenzberatung findet statt am Mittwoch, 06. Mai 2020 in der Zeit von 14.30 – 17.30 Uhr. Dazu rufen Sie Sonja Steinbock (Skypename) an. Am Mittwoch, 13. Mai 2020 findet von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr ein Angehörigengesprächskreis via Skype statt. Im Anschluss findet Demenzberatung von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr als Einzelberatung … weiter lesen […]