Die Verbraucherzentrale NRW bietet im August und September kostenlose Online-Seminare zum Themenkomplex Pflege an.
Die Termine im Überblick:
Die Verbraucherzentrale NRW bietet im August und September kostenlose Online-Seminare zum Themenkomplex Pflege an.
Die Termine im Überblick:
In der siebten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Annette Wernke, aus dem Regionalbüro Münsterland, zu Gast. Sie hat langjährige Erfahrung im Bereich der Angehörigenarbeit. Im Interview spricht sie mit Dagmar Langenohl darüber wie Pflegende Angehörige es schaffen können, eine Pflegesituation über Jahre zu managen und dabei sich selber … weiter lesen […]
In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.
„Pflegende Angehörige opfern sich sehr häufig bis an die eigene Leistungsgrenze für Ihre Familienmitglieder auf und überschreiten diese auch mal“, weiß Birgit Kaupmann, Fachbereichsleitung Familienhilfe bei der Caritas. „Dabei vergessen sie selber ihre Bedürfnisse und gestehen sich zu oft nicht ein, dass auch sie sich mal eine Auszeit nehmen dürfen. Aus diesem Grund ist der Caritasverband … weiter lesen […]
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen Anbieter*innen von Betreuungsgruppen eine Handreichung als Unterstützung zur Wiedereröffnung und Durchführung von Gruppenangeboten zur Verfügung.
Die Handreichung enthält eine Übersicht über die wichtigsten Informationen und einen Kontakterfassungsbogen inklusive Kurzscreening, um das Screening und die Kontakterfassung vor Beginn des Gruppenangebots zu vereinfachen und zeitlich zu verkürzen.
In sechs Teilen zum Thema Beziehungsgestaltung beleuchten und diskutieren drei Experten aus dem Bergischen Land verschiedene Aspekte eines personenzentrierten Umgangs insbesondere bei Menschen mit Demenz. Die einzelnen Hörbeiträge finden auch Verwendung in der Blended Learning Basisqualifizierung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und sollen dazu beitragen, ein Verständnis für die Erkrankung Demenz aber auch für den Menschen, der mit dieser leben und sterben muss, zu erlangen.
Am 26.08.2021 von 14 bis 15:30 Uhr findet eine kostenlose digitale Yoga-Schnupperstunde des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Wesel für Pflegende Angehörige statt. Durch die Schnupperstunde können Teilnehmer’innen einen Weg zur inneren Ruhe und Gelassenheit kennenlernen.
Yoga kann Pflegenden Angehörigen dabei helfen Kraft zu schöpfen und Energie aufzutanken, um Belastungen entgegenzuwirken und etwas für die eigene körperliche und seelische Gesundheit zu tun.
Der Begriff Resilienz ist und war besonders in Zeiten der Pandemie weit verbreitet. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff der Resilienz? Und wie kann Resilienz hilfreich für Pflegende Angehörige sein?
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz widmen sich dem Thema und stellen eine Broschüre mit zahlreichen Übungen und Tipps zur Verfügung, die Pflegenden Angehörigen in ihrem Alltag Impulse für die eigene Resilienz geben und den Blickwinkel erweitern.
In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.
In sechs Teilen zum Thema Beziehungsgestaltung beleuchten und diskutieren drei Experten aus dem Bergischen Land verschiedene Aspekte eines personenzentrierten Umgangs insbesondere bei Menschen mit Demenz. Die einzelnen Hörbeiträge finden auch Verwendung in der Blended Learning Basisqualifizierung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und sollen dazu beitragen, ein Verständnis für die Erkrankung Demenz aber auch für den Menschen, der mit dieser leben und sterben muss, zu erlangen.