3. Austauschtreffen der Pflegeberaterinnen und Pflegeberater der Kreise Warendorf, Soest und der Stadt Hamm

Der dritte Austausch der Pflegeberaterinnen und Pflegeberater der Region fand in einem digitalen Format statt. Die regionale Vernetzung soll den Austausch und die Kooperation im Tätigkeitsfeld fördern, um gemeinsame Bedarfe zu ermitteln und Lücken zu identifizieren, um daraus Maßnahmen in die Wege zu leiten.

Verbunden war das Arbeitstreffen mit einer interessanten Fachinformation. Jochen Gust, Altenpfleger, Fachautor und Projektmitarbeiter im Regionalbüro Münsterland referierte zum Thema: „Die Beratung pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz in akuten Belastungssituationen: was kann hilfreich sein, eine angespannte Situation schnell zu entzerren? Wie erlangen Angehörige ein Gefühl der Handlungsfähigkeit zurück?“ Die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater empfanden seinen Vortrag als sinnvolle Unterstützung für ihren Beratungsalltag.

weiter lesen […]

Erzählfreundschaften: für Ennigerloh, Enniger, Ostenfelde und Westkirchen

Wir unterstützen die Initiative „Erzählfreundschaften“. Ziel ist es, ehrenamtliche Gesprächspartner zu vermitteln, die zu fest vereinbarten Terminen ein Telefonat führen. Dabei gibt es keine Themenvorgaben – Gespräch annehmen und losplaudern, neue Menschen kennenlernen und sich austauschen. Hier finden Sie weitere Informationen.

Regionalbüro Münsterland: unser Jahr 20/21

In einem Audio-Videobeitrag gibt das Team des Regionalbüors Münsterland einen Einblick in seine Arbeit. Die Corona-Pandemie hat auch hier Pläne durchkreuzt, die Arbeit verändert und vielfältige Anforderungen an das Regionalbüro gestellt. Dazu, und zu den geplanten Aktivitäten 2021 äußert sich das Team für die jeweiligen Arbeitsbereiche. Sie finden den Beitrag „Unser Jahr 20/21“ auf YouTube.

Impf-Handzettel zu COVID-19 nun auch in türkischer Sprache

Vor einiger Zeit wurde ein Handzettel im pdf-Format durch die Kompetenzgruppe Demenz der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat einen Handzettel mit wichtigen Tipps zur Corona-Impfung für Menschen mit Demenz entwickelt. Sie finden die Meldung hier. Eine Übersetzung auf türkisch steht nun ebenfalls zur Verfügung (pdf). Sie können Sie hier öffnen und herunterladen.

Erstes digitales regionales Austauschtreffen der Nachbarschaftshelfer*innen im Kreis Warendorf

Das Treffen der Nachbarschaftshelfer*innen im Kreis Warendorf fand aufgrund der Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie erstmalig digital statt. Zahlreiche aktive Nachbarschaftshelfer*innen nahmen an dem virtuellen Austausch teil, zu dem Annette Wernke vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland eingeladen hatte. Im Vordergrund des Treffens standen Abrechnungsmodalitäten mit den Pflegekassen sowie die Finanzierung weiterer Leistungen. Einig waren … weiter lesen […]

2021: Fortbildung zur Begleitung von Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Demenz in Rüthen

Informationsveranstaltung zur Fortbildung 2021 am kommenden Donnerstag, 10.12.2020 von 17.00 – 18.00 Uhr: bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel.: 02382-94099717 od. 0179 2381185 od. per EMail: m.tepper@rb-apd.de. Die Fortbildung beginnt im Januar mit einer Einführungsveranstaltung. Weitere Informationen zum Kurs bei Anke Klare Tel. : Tel. 02902 – 891555 oder unter EMail: info@netzwerk-miteinander.net .

Entlastungsleistungen zu Zeiten der Corona-Pandemie

Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen haben auch das Erbringen und die Inanspruchnahme von Entlastungsleistungen verändert. Unsere Mitarbeiterin Mathilde Tepper erläutert Möglichkeiten im Rahmen der aktuell gültigen Verordnung. Weitere Informationen zum Thema Corona finden Sie auch hier.  

Demenz-Wegweiser für den Kreis Soest

Rund um das Thema „Demenz“ wurden in den letzten Jahren erfreulich viele Hilfs- und Unterstützungsangebote gegründet und weiterentwickelt. Um sich einen Überblick im Angebotsdschungel zu verschaffen, bedarf es der Medien, auf diese vielfältigen und zahlreichen Angebote hinzuweisen. Neben dem „Pflegeatlas“, der von der Kreisverwaltung Soest im Internet angeboten wird, bietet Ihnen der Demenzwegweiser für den … weiter lesen […]