Infobrief – Ausgabe Sommer 2023
Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte,
mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Sommer-Infobrief 2023
Infobrief – Ausgabe Sommer 2023
Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte,
mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Sommer-Infobrief 2023
Immer rund um den Welt Alzheimertag am 21. September macht sich das Team des Regionalbüros Bergisches Land gemeinsam mit Kooperationspartnern und engagierten ehrenamtlichen Radfahrern auf, um Einrichtungen und Dienste in ihrer Region zu besuchen, die sich auf das jeweilige Jahresthema unserer Tour Demenz mit Ihren Bewohnern, Mietern, Gästen oder Kunden eingelassen haben. Neben unserem demenzspezifischen Jahresthema möchten wir mit der (Fahrrad)Tour Demenz auch immer auf die überragende Bedeutung von „Bewegung“ im Rahmen der Demenzprävention aufmerksam machen.
Die Gesundheitsregion KölnBonn e.V. hat gemeinsam mit MusikSpitex die Initiative CaMusi (Care and Music) ins Leben gerufen: CaMusi ist ein Pilotprojekt, das sich für die soziale und kulturelle Teilhabe von Menschen einsetzt, die zu Hause gepflegt werden. In Kooperation mit ambulanten Pflegediensten werden professionelle Musiker:innen in unserer Gesundheitsregion von September bis November 2023 kleine private Konzerte für Menschen mit Pflegebedürftigkeit in deren Häuslichkeit spielen.
Liebe Anbieter:innen der Unterstützungsleistungen im Alltag, liebe Kooperationspartner:innen,
unser regelhaftes Austauschtreffen findet am 31.05.2023 von 17:00-18:30 Uhr digital per Zoom statt. Unter folgenden Zugangsdaten können Sie teilnehmen:
Herzliche Einladung zu den Informationswochen Demenz im evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach.
Demenz ist ein Überbegriff für eine Vielzahl von Erkrankungen, die zum Verlust von geistigen Fähigkeiten und zu Veränderungen im Verhalten führen können.
Der internationale Tag der Pflege wird jährlich am 12. Mai begangen.
Der Tag erinnert uns an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale. Sie war eine britische Krankenschwester und gilt mit als Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege. Ihr Wirken trug dazu bei, dass sich die Krankenpflege zu einem gesellschaftlichen geachteten und anerkannten Beruf entwickelte.
„Gute Pflege muss gepflegt werden!“
Pflegerinnen und Pfleger sind eine tragende Säule unserer Gesundheitsversorgung. Spätestens mit der Pandemie ist klar geworden, wie wichtig die Arbeit in der Pflege für unsere Gesellschaft ist, sie ist mehr als systemrelevant. Die Pflegenden machten auch unter hohem Druck und persönlichem Risiko für sich und ihre Angehörigen weiter, während andere Branchen in den Lockdown gingen oder ins Home-Office wechselten. Dafür möchten wir uns bedanken!!
Infobrief – Ausgabe Frühjahr 2023
Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte,
mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Infobrief:
Osterspaziergang Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick. Im Tale grünet Hoffnungsglück. Der alte Winter in seiner Schwäche zog sich in rauhe Berge zurück. Von dorther sendet er, fliehend, nur ohnmächtige Schauer körnigen Eises in Streifen über die grünende Flur. Aber die Sonne duldet kein Weisses. Überall regt sich … weiter lesen […]
Fragen rund um das Thema Pflege?!
Der Pflegewegweiser NRW und die Verbraucherzentrale NRW bieten regelmäßig kostenlose Online-Seminare zum Thema Pflege, ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte oder ähnlichen Themen an.
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land lädt gemeinsam mit der Kontaktstelle Pflegeselbsthilfe Solingen, Wuppertal und Remscheid zu einer Dialogreihe für Pflegende Angehörige ein. Verschiedene Referent*innen geben für den persönlichen Austausch untereinander Impulse.
Die Veranstaltungen können