Ein Krankenhaus bei Nacht und aus der Vogelperspektive.

Wichtige Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus durch die Coronaschutzverordnung in NRW

Die Landesregierung NRW legt mit der Coronaschutzverordnung (CoronaSchvo) landesweit einheitliche Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus rechtsverbindlich fest.

Die für haupt- und ehrenamtliche Akteure wichtigen Schutzmaßnahmen der seit dem 02. November 2020 gültigen Fassung im Überblick:

weiter lesen […]

Mehrere Strandkörbe stehen an einem Strand.

Kurberatung für pflegende Angehörige

Kur-Kliniken öffnen unter Auflagen wieder. Dazu gehört, dass sie über ein Hygienekonzept verfügen. Menschen in Pflegeverantwortung haben nach § 23 bzw. 40 SGB V Anspruch auf eine stationäre Vorsorge- bzw. Reha-Maßnahme. Für Pflegende empfiehlt es sich jetzt bereits einen Antrag zu stellen. Bis zur Genehmigung eines Antrags vergehen in der Regel 2 – 3 Monate. Danach ist der Bescheid ein halbes Jahr gültig und kann verlängert werden.

weiter lesen […]

Eine Rollstuhlfahrerin steht auf einem Hof und sieht in die Ferne.

CoronaBetrVO regelt Öffnung der Tages- und Nachtpflege und der Betreuungsgruppen

Die Landesregierung NRW hält in der Coronabetreuungsverordnung (CoronaBetrVO) Regelungen zur Situation um Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen sowie im Allgemeinen zu tagesstrukturierenden Einrichtungen fest.

Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen dürfen ihren Betrieb ab dem 08. Juni 2020 wieder aufnehmen – Betreuungsgruppen ab dem 15. Juni 2020.

Die wichtigen Informationen für Haupt- und Ehrenamtliche Akteure aus der ab 12. August 2020 gültigen Fassung im Überblick:

weiter lesen […]

Das Gebäude des Bundestages.

Das zweite Bevölkerungsschutzgesetz tritt in Kraft

Das zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite ist am 22.05.2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und teilweise rückwirkend in Kraft getreten.

Die Bundesregierung möchte mit diesem Gesetz besonders gefährdete Menschen bestmöglich vor einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus schützen und einen besseren Überblick in den Verlauf der Epidemie erhalten.

weiter lesen […]

Eine Seniorin steht lächelnd hinter einem Fenster. Sie hat eine Tasse in der Hand.

Selbsthilfe-Tipps für pflegende Angehörige in der Corona-Krise

Jeden Donnerstag um 15.00 Uhr findet ein Online-Treffen für pflegende Angehörige in NRW statt. Der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften in NRW organisiert diese Treffen.

Pflegende Angehörige können ihre Erfahrungen austauschen und sich hilfreich zur Seite stehen:

  • Wie geht es anderen Angehörigen?
  • Was ist schwierig, was hilft?
  • Wo finden wir Unterstützung?

Anmeldung und weitere Infos

weiter lesen […]

Auf einem Notizbrett wird etwas notiert. Eine Hand trägt einen Schutzhandschuh.

Corona Sonderberatungsstandpunkt für die Pflegeberatung

Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat neue Fachinformationen für Pflegeberater*innen zum Thema „Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Pflegeberatung“ veröffentlicht. Der Beratungsstandpunkt verschafft Klarheit und hilft, die aktuelle Situation zu überblicken.

weiter lesen […]