Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag in Düsseldorf

Das Netzwerk Demenzforschung Düsseldorf und die Alzheimergesellschaft Düsseldorf e.V. laden zu einer kostenlosen Veranstaltung am 21. September 2022, anlässlich des Welt-Alzheimertag ein. Die Veranstaltung dreht sich rund um das Thema „Demenzforschung in Düsseldorf„.

An dem Tag informieren sechs Vorträge alle Interessierten über aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse aus verschiedenen Forschungsbereichen, zu möglichen Ursachen, Therapieansätzen, technischen oder digitalen Anwendungen und zum Thema Autofahren und Demenz.

weiter lesen […]

11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

Vom 29. September bis 1. Oktober 2022 findet in Mülheim an der Ruhr der 11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft statt.

Unter dem Motto „Demenz: Neue Wege wagen?“ werden die Möglichkeiten der Teilhabe und Aktivität von Menschen mit Demenz, die Unterstützung von Angehörigen, die zukunftsfähige Ausrichtung

weiter lesen […]

Dortmunder Broschüre „Leben im Quartier“ 2. Halbjahr 2022

Die Ausgabe für das 2. Halbjahr 2022 ist da. In der Broschüre „Leben im Quartier“, herausgegeben vom Regionalbüro Dortmund, finden Sie wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist … weiter lesen […]

Mobile Musterwohnung Demenz macht Station in Gummersbach vom 20.06. – 08.07.2022

Zu Hause leben – auch mit Demenz

AOK Rheinland/Hamburg stellt mobile „Musterwohnung Demenz“ in Gummersbach vor. 

Um Menschen mit einer demenziellen Erkrankung noch besser unterstützen zu können, stellt die AOK Rheinland/Hamburg eine mobile Version ihrer „Musterwohnung Demenz“ in mehreren Regionen vor. Ab dem 20.06.2022 ist die mobile Musterwohnung Demenz zu Gast in Gummersbach.

Seit nunmehr dreizehn Jahren steht die Servicestelle Demenz als zentrale Einheit der AOK Rheinland/Hamburg für die professionelle und einfühlsame Beratung von Angehörigen demenziell veränderter Menschen und für die Begleitung durch den Versorgungsprozess.

Der Wunsch der Betroffenen, möglichst lange im eigenen Wohnumfeld verbleiben zu können, ist hierbei von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund wurde bereits 2017 mit der begehbaren „Musterwohnung Demenz“ in den Räumlichkeiten der Servicestelle in Jülich ein in dieser Form einzigartiges, lebensweltorientiertes Beratungs- und Schulungsangebot geschaffen. Hier erfahren Besucher, wie sich mit kleinen Tricks und kostengünstigen Hilfen der Wohnraum für Menschen mit Demenz gestalten lässt, sodass er Orientierung, Sicherheit und zugleich Wohlbefinden ermöglicht.

Die AOK Rheinland/Hamburg bietet Interessierten aufgrund der großen Nachfrage die Möglichkeit, die Musterwohnung in ihrer mobilen Form in der Regionaldirektion Oberbergisches Land zu erleben.

weiter lesen […]

Mehrere Schafe, zwei blicken direkt in die Kamera

Raus aufs Land! Ein neues Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

In Alfter (Rhein-Sieg-Kreis) gibt es ab diesem Monat ein neues Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Schafe füttern, dem Gackern von Hühnern lauschen, mit Hunden spielen, Ziegen beim Klettern beobachten, an frischen Kräutern schnuppern – Begegnungen mit Tieren und der Natur können schöne Erinnerungen aufleben lassen, sie bieten Stoff zum Erzählen, motivieren zu Bewegung – und machen einfach Spaß! 

weiter lesen […]

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz

Dortmunder Broschüre „Leben im Quartier“

Die Ausgabe für das 1. Halbjahr 2022 ist da. Mit der Broschüre „Leben im Quartier“ bietet das Regionalbüro Dortmund wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der offiziell anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist wieder … weiter lesen […]

Vierte Förderrunde im Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ gestartet

Das Bundesseniorenministerium fördert den Aufbau weiterer Lokaler Allianzen für Menschen mit Demenz

Wir freuen uns, Sie darüber informieren zu können, dass das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gestern die Ausschreibung für die vierte Förderrunde im Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ veröffentlicht hat. Ziel ist es, die deutschlandweite Verbreitung lokaler Demenznetzwerke zu unterstützen.

weiter lesen […]

Die erste KulTOUR im Bergischen Land!

Am 24. Oktober 2022 verwandelt sich der Bergische Löwe in Bergisch Gladbach in eine Kunst- und KulTOUR Stätte der besonderen Art.

Kreativer Ausdruck ist Mittel zur Kommunikation und des Ausdrucks – auch da, wo Sprache vielleicht nicht mehr gelingt. Wir möchten die „Stimme“ der Menschen in stationären und teilstationären Einrichtungen hören und sichtbar machen!

weiter lesen […]

Zwei Hände halten einen signierten Fußball

1. FC Köln Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz – neue Schulungsreihe für Ehrenamtler:innen

1. FC Köln Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz: Digitale Informationsveranstal-tung am 17.03.2022 für potenzielle Ehrenamtliche

In Köln leben ca. 30.000 Menschen mit einer Demenz. Mit fortschreitender Erkrankung werden die Betroffenen immer wieder mit dem Vergessen von liebgewonnen Erinnerungen konfrontiert. Eine Folge ist, dass sich Menschen mit einer Demenz zurückziehen und langjährige Hobbies nicht mehr weiterverfolgen. Auch die Fußballleidenschaft gerät in den Hintergrund. Dabei gehört der 1. FC Köln zur kölschen Seele, wie der Rhein, der Dom und der Karneval. Die Atmosphäre im Stadion, das Wir-Gefühl und der Teamgeist lassen jedes Fußballherz höher schlagen, auch das von Menschen mit Demenz. Mit ihrem „Effzeh“ können viele Fans auf eine lange und emotionale Vereinsgeschichte zurückblicken, die zu einem ganz besonderen Lebensgefühl beiträgt. Menschen mit einer Demenz können sich häufig nicht mehr an diese Momente erinnern. Sie benötigen andere Menschen, die mit ihnen zusammen an erlebte Zeiten anknüpfen.

weiter lesen […]