Vom 26. September bis zum 10. Oktober 2024 präsentiert der GePGeMi e.V. – Gesellschaft für psychosoziale Gesundheitsförderung bei Migrantinnen – in Kooperation mit dem kommunalen Integrationszentrum Düsseldorf die Photovoice-Wanderausstellung „Alter(n) in der Vielfaltsgesellschaft“ in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1 in Düsseldorf. Diese besondere Ausstellung beleuchtet,
Besondere Zielgruppen
Demensch Ausstellung von Peter Gaymann in Dortmund Eving bis 27.09.24
Die Bilder von Peter Gaymann werden im Begegnungszentrum in Dortmund Eving bis zum 27.09.24 ausgestellt. Als Begleitprogramm finden verschiedene Vorträge, Theaterstücke und die Möglichkeit der Selbsterfahrung durch den Demenz Parcours statt. Weitere Informationen finden Sie hier:
Infobrief Regionalbüro Bergisches Land – Herbst 2024
Infobrief – Ausgabe Herbst 2024
Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte,
unser neuer „Newsletter“, der Infobrief des Regionalbüro Bergisches Land ist fertig. Werfen Sei gerne mal einen Blick hinein!
Mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Herbst-Infobrief
Herbstveranstaltung des Projekts Diversity-On und Suche nach Teilnehmenden
Das Projektteam des Projekts Diversity-On der Alice Salomon Hochschule, des Demenz Support Stuttgart und der Uni Witten/Herdecke stellt seine Forschung zu Demenz, Migration und Pflegenden Angehörigen auf einer Herbstveranstaltung vor und sucht den Austausch darüber, wie Betroffene und ihre Familien aktiv einbezogen werden können. Die Online-Tagung
Fachtag „Vereinbarkeit Pflege & Beruf – Gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen“
In unserer Gesellschaft stehen viele Beschäftigte vor der Herausforderung, Berufsleben und die Pflege eines Angehörigen miteinander zu vereinbaren. Die Selbsthilfe und Interessenvertretung wir pflegen! e.V. lädt herzlich ein, am Freitag, den 11. Oktober 2024, am Fachtag „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf – Gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen“ teilzunehmen.
Online-Informationsveranstaltungen: Digitalisierung in Pflege
Das Zentrum für Telemedizin und Telematik (ZTG) veranstaltet in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales eine kostenlose virtuelle Informationsreihe zur Digitalisierung in der Pflege. Die Schulungen richten sich auch an Pflegende Angehörige und finden an folgenden Tagen statt:
Lesung mit Helga Schubert in Oelde: „Der heutige Tag. Ein Stundenbuch der Liebe“
Alle Informationen zur Lesung in der Aula des Thomas-Morus-Gymnasiums finden Sie hier in dieser Einladung. Mit der Veranstaltung am 22. September wird die krankheitsbedingt ausgefallene Lesung von Helga Schubert vom November 2023 nachgeholt. Pro Person kostet der Eintritt zur Lesung 15 Euro. Karten sind sowohl bei Pfarrer em. Wolfgang Bovekamp, Telefon: 02522 838563, als auch in … weiter lesen […]
Welt-Alzheimertag – Aktionen in Münster
Demenz – Gemeinsam.Mutig.Leben. Der Arbeitskreis Demenz Münster lädt ein.
Aktionen zum Welt-Alzheimertag am 21. September 2024: Demenz – Gemeinsam.Mutig.Leben
Woche der Demenz vom 16.-22. September 2024
„Demenz – Gemeinsam.Mutig.Leben“ so lautet das diesjährige Motto zum Welt-Alzheimertag. Durch Aktionen wird weltweit auf das Thema und die Situation von Menschen mit Demenz und den Angehörigen aufmerksam gemacht. Der Arbeitskreis Demenz Münster führt am 21. September von 10.00-18.00 h in den Münster Arkaden einen Aktionstag durch. Dabei stehen Fachleute aus dem Arbeitskreis zum Gespräch bereit.
Materialien in verständlicher und leichter Sprache
Anmeldung – 2. Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung
Nach der großen Resonanz zur Fachtagung zur Vernetzung im Gesundheitswesen im Jahr 2023, wird es eine Fortsetzung im Jahr 2024 geben. Für all jene, die im Gesundheitswesen tätig sind und sich bereits an Netzwerken in diesen Arbeitsbereichen beteiligen, gibt es wieder die Möglichkeit zum Austausch und für ein Up-Date. Der 2. Fachtag zur Vernetzung in … weiter lesen […]