Skyline von Köln im Hintergrund. Vorne der Rhein.

Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2020“

Mit großem Einsatz gestalten zahlreiche ehrenamtliche Tätige in Köln ein aktives gesellschaftliches Miteinander und engagieren sich für das Wohl anderer. Der Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ möchte den Blick bewusst auf dieses ehrenamtliche Engagement der vielen Aktiven richten, es würdigen und fördern. Der Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ wird in diesem Jahr bereits zum 20. Mal ausgeschrieben. Auch in diesem Jahr … weiter lesen […]

Logo des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen

Menschen mit Demenz verstehen und gemeinsam begleiten – Grundsatzstellungnahme des MDS

Der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) hat im Zuge der Pressemitteilung vom 5. Dezember 2019 eine Grundsatzstellungnahme veröffentlicht. Diese informiert über Begleitung, Pflege und Therapie von Menschen mit Demenz.

weiter lesen […]

Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld

Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld 2019/2020 verfügbar

Nach wie vor stehen Angehörige mit der Pflege eines Menschen mit Demenz vor großen Herausforderungen. Viele Fragen und Unsicherheiten treten auf und immer wieder muss die eigene Lebenssituation den Veränderungen durch die Erkrankung angepasst werden. Der Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld möchte es Betroffenen und Angehörigen erleichtern, sich einen Überblick über die Möglichkeiten im Kreis Coesfeld zu verschaffen. Dafür bietet die Broschüre eine Zusammenstellung aller wichtigen Angebote, soweit sie den Autorinnen zum Zeitpunkt der Erstellung bekannt waren.

weiter lesen […]

Nahaufnahme einer alten Nähmaschine

Veranstaltungsreihe „Demenz trifft Geschichte“

Hochaltrige Menschen mit Demenz haben vieles in ihrem Leben erlebt, unterschiedliche Erfahrungen gemacht und wurden durch frühere Bedingungen geprägt. Manches kommt erst durch die Demenz wieder zu Tage und muss durch Betreuungs- und Pflegekräfte eingeordnet werden. Biographische Erinnerungen können vielschichtig sein und liegen oftmals in einer Vergangenheit, die die Betreuungskräfte selbst nicht kennen. Doch historisches Wissen ist erforderlich, um die kranken Menschen zu verstehen.

weiter lesen […]

Zertifikatsverleihung der Schulung „Brücken bauen – kultursensibel helfen“

Mit einem deutschlandweit einzigartigen Qualifizierungskurs „Brücken bauen – kultursensibel helfen“ werden Interessierte geschult, um zum Thema Demenz erste Auskünfte in der Herkunftssprache zu geben und Beratungs- und Unterstützungsangebote zu vermitteln. Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke und Roland Buschhausen, Leiter des Amtes für Soziales, überreichten am Dienstag, 10. Dezember, den neuen 14 ehrenamtlichen Brückenbauerinnen und Brückenbauern ihre Zertifikate.

weiter lesen […]

Portrait von Annette Frier

„Der Demenz-Chor“ – Annette Frier übernimmt die Moderation

Vor zwei Monaten haben wir hier einen Aufruf der Tower Productions GmbH veröffentlicht, in welchem Menschen mit Demenz aus dem Großraum Köln gesucht wurden, die gerne in einem Chor mitsingen möchten. Nun gibt es neue Informationen zur Sendung. Die Ausstrahlung erfolgt im ZDF. Die Moderation übernimmt die Kölner Schauspielerin und Komikerin Annette Frier.

weiter lesen […]