In allen Bereichen der Gesundheitsbranche kann die Corona-Pandemie extrem fordernd sein. Oftmals „funktionieren“ Personen, die unter einem solch hohen Druck arbeiten im Job sehr gut und ignorieren dabei jedoch ihre persönlichen Belastungsgrenzen. Viele vergessen dabei, sich ausreichend Pausen zu nehmen, körperlich aktiv zu bleiben und auf eine gesunde Ernährung zu achten. Den Meisten gelingt es nicht, sich nach der Arbeit zu erholen und das Abschalten und Einschlafen fällt schwer.
Besondere Zielgruppen
Start des Gesundheitsportals „gesund.bund.de“
Immer mehr Menschen informieren sich im Internet über Gesundheitsthemen. Doch viele der verfügbaren Gesundheitsinformationen können unzuverlässig, lückenhaft, von bestimmten Interessen beeinflusst oder sogar falsch und irreführend sein.
Am 01.09.2020 ist das Gesundheitsportal „gesund.bund.de“ auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit, das auch als Herausgeber fungiert, online gegangen.
Letzte Hilfe Kurse – „Am Ende wissen, wie es geht“
Das Lebensende und Sterben von Angehörigen, Freunden und Nachbarn macht oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, wird ein Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ angeboten. In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.
Das Selbsthilfe-Netzwerk EmpowerMenz ist jetzt online
Der Demenz Support Stuttgart hat das Netzwerk als Zusammenschluss unterstützter Selbsthilfegruppen von Menschen mit Vergesslichkeit im November 2019 gegründet.
Ihm gehören zurzeit Gruppen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an.
Live-Auftakt zur Nationalen Demenzstrategie
Wir möchten Sie auf einige interessante virtuelle Veranstaltungen rund um die „Woche der Demenz“ 2020 und die Nationale Demenzstrategie hinweisen. Rund um den Start der Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie findet am 23.09.2020 von 12:30 – 14: 00 Uhr ein Livestream mit Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek statt. Vorher werden … weiter lesen […]
Adhoc-Hilfe für Ratsuchende: Live-Chat des Pflegewegweisers
Der Pflegewegweiser NRW bietet täglich einen zweistündigen Live-Chat an. Pflegende Angehörige und Pflegebedürftige haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und schnelle Hilfe zu erhalten.
Programm zu den 8. Kölner Demenzwochen jetzt online
Wir freuen uns sehr darüber, dass die 8. Kölner Demenzwochen trotz der Corona-Pandemie vom 18. September bis 04. Oktober 2020 stattfinden werden. Die Schirmherrschaft hat die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker übernommen.
Endlich wieder echte Begegnungen: Angebote der Alzheimer-Gesellschaft
Nach den Monaten des sozialen Rückzugs können nun wieder Gesprächskreise und Beratungsangebote vor Ort stattfinden. Auf den Internetseiten der Alzheimer-Gesellschaft Städteregion Aachen e. V. finden Sie unter Veranstaltungen aktuelle Termine für Menschen mit Demenz und ihre Zugehörigen.
Care-Pakete vom Kontaktbüro
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe im Kreis Warendorf hat 100 Päckchen mit einer Grußkarte, einem kleinen Präsent und Informationen über die Angebote zur Corona-Zeit verschickt.
Zudem bietet es digitale Gesprächskreise via Skype an und bei Bedarf auch weiterhin eine telefonische Beratung.
Welt-Alzheimertag: Wir müssen reden!
Die Alzheimer Gesellschaft Deutschland e.V. (DAlzG) veranstaltet am 21. September den Welt-Alzheimer Tag. Vom 21. – 28. September findet die Woche der Demenz statt.