Besteht der Verdacht auf eine demenzielle Veränderung oder liegt bereits eine Diagnose vor, suchen viele Angehörige auf ganz unterschiedliche Weise nach Informationen zu Krankheitsbild, Ursachen, Kommunikationstechniken oder einfach nach Erfahrungsberichten von anderen Angehörigen.
Menschen mit Demenz
Menschen mit Demenz im Krankenhaus – digitale Veranstaltungsreihe
Herzliche Einladung zur digitalen Veranstaltungsreihe „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“.
An drei Donnerstagen widmen wir uns im Besonderen diesen Themen:
- Delirprävention – 18. November 2021
- Angehörigenarbeit – 25. November 2021
- Konzept der offenen Demenzstation – 2. Dezember 2021
„Zuhause mit Demenz“ – neuer Gesprächskreis für Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz in Köln
Ab dem 28. Oktober 2021 gibt es in Köln-Sürth ein neues Angebot für pflegende Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz. An jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat finden Treffen statt. Abwechselnd gibt es Gesprächskreise, welche Möglichkeit zum Austausch geben sowie niedrigschwellige Informations- und Austauschformate, in welchen Expert*innen verschiedener Themengebiete für Fragen und Informationen zur Verfügung stehen.
Online Vortragsreihe „digital und hilfreich“ wird fortgesetzt – „NETZwerk Demenz“ informiert online mit Fachleuten zum Thema Demenz
Digitale Veranstaltungsreihe rund um das Thema Demenz geht weiter
Chefärztin der LVR-Gerontopsychiatrie informiert online über die Erkrankung
Kreis Kleve. Das Interesse an Informationen rund um das Thema Demenz ist nach wie vor ungebrochen. Daher hat sich das „NETZwerk Demenz“ dazu entschlossen während der Coronazeit eine digitale Vortragsreihe durchzuführen, die in den vergangenen Monaten auf große Resonanz und Akzeptanz gestoßen ist. Fachleute aus der Praxis referierten rund 1 Stunde lang zu medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Themen der Krankheit und standen nach den Onlinevorträgen noch für Fragen zur Verfügung.
Mehr als Worte – gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen eine Broschüre zur Verfügung, um Sie bei der Kommunikation mit Menschen mit Demenz zu unterstützen.
Die Broschüre beantwortet die folgenden Fragen mithilfe anwendungsorientierter Tipps und Fallbeispielen:
Tour Demenz 2021 – Botschafter für Bewegung
„Tour Demenz 15.09.2021″ – 126 km mit dem Fahrrad durch das Bergische Land
Am 15. September 2021, kurz vor dem Welt-Alzheimer-Tag, startete das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land die „Tour Demenz 2021“ durch die bergische Region.
Musik und Demenz – Partizipation und Lebensqualität
Gleich zwei Projekte stellen derzeit die Wirkung von Musik für Menschen mit Demenz in den Fokus:
Das Netzwerk „Musik und Demenz“ vermittelt deutschlandweit Instrumentallehrkräfte, die auf den Unterricht mit Menschen mit Demenz spezialisiert sind. Die Menschen erleben dabei Gefühle wie Freude und Selbstvertrauen, die in den Alltag ausstrahlen.
In Bergheim wurden Ehrenamtler:innen zu Lesepaten für Menschen mit Demenz geschult
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Köln und das südliche Rheinland hat in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bergheim und der Alzheimergesellschaft Bergheim Freiwillige zu Lesepaten für Menschen mit Demenz geschult. Die Teilnehmer:innen haben einerseits gelernt, worauf es beim Vorlesen ankommt, andererseits aber auch, wie man Menschen mit Demenz gut betreuen kann.
„Lasst uns reden!“ – Demenznetz Köln-Porz lädt zum Gespräch ein
Was bewegt die Angehörigen von Menschen mit Demenz? Und wie kann man auf die eigene psychische Gesundheit als Angehöriger achten?
Zu diesen Fragestellungen möchte sich das Demenznetz Köln mit Ihnen austauschen und lädt Sie herzlich ein:
Arbeitskreis Demenz Münster
Das Regionalbüro Münster und das westliche Münsterland war als Netzwerkpartner des Arbeitskreis Demenz Münster mit einem Informationsstand auf dem Lambetikirchplatz am 21. September zum Welt-Alzheimertag vertreten. Die Münsteraner Bürger und Bürgerinnen konnten sich umfänglich zum Thema Demenz informieren.