Drei Telefonhörer liegen auf Steinplatten

Telefonaktion zum internationalen Tag der Pflege am 12.05.2020

Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2020 veranstaltet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland eine Telefonaktion. Interessierte, Betroffene und pflegende Angehörige aus Köln, Bonn, Leverkusen, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Rhein-Sieg-Kreis können ihre Fragen zum Thema Pflege stellen. Wie kann ich finanzielle Unterstützung von der Krankenkasse erhalten? Wer und … weiter lesen […]

Eine Seniorin steht lächelnd hinter einem Fenster. Sie hat eine Tasse in der Hand.

Selbsthilfe-Tipps für pflegende Angehörige in der Corona-Krise

Jeden Donnerstag um 15.00 Uhr findet ein Online-Treffen für pflegende Angehörige in NRW statt. Der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften in NRW organisiert diese Treffen.

Pflegende Angehörige können ihre Erfahrungen austauschen und sich hilfreich zur Seite stehen:

  • Wie geht es anderen Angehörigen?
  • Was ist schwierig, was hilft?
  • Wo finden wir Unterstützung?

Anmeldung und weitere Infos

weiter lesen […]

„Skypeunterstützung“ für Angehörige

Die erste Skype Demenzberatung findet statt am Mittwoch, 06. Mai 2020 in der Zeit von 14.30 – 17.30 Uhr. Dazu rufen Sie Sonja Steinbock (Skypename) an. Am Mittwoch, 13. Mai 2020 findet von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr ein Angehörigengesprächskreis via Skype statt. Im Anschluss findet Demenzberatung von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr als Einzelberatung … weiter lesen […]

Corona-Virus: Wie verhalte ich mich gegenüber Hilfebedürftigen?

In der aktuellen Situation ist die Risikogruppe der älteren Menschen aufgrund der sozialen Isolation besonderen Belastungen ausgesetzt, zumal häufig der Zugang zu virtuellen Möglichkeiten der Kommunikation fehlt. Wichtige Informationen für Helfende in der Krise. finden Sie hier.

Auf einem Notizbrett wird etwas notiert. Eine Hand trägt einen Schutzhandschuh.

Corona Sonderberatungsstandpunkt für die Pflegeberatung

Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat neue Fachinformationen für Pflegeberater*innen zum Thema „Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Pflegeberatung“ veröffentlicht. Der Beratungsstandpunkt verschafft Klarheit und hilft, die aktuelle Situation zu überblicken.

weiter lesen […]

Erweiterungen der Möglichkeit Unterstützungsleistungen zu erbringen

Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW mit einem Erlass, die Möglichkeiten der Leistungserbringung, für Anbieter von Unterstützungsleistungen im Alltag, erweitert. Eine weiter wichtige Veränderung betrifft den Jahresbericht der Leistungsanbieter nach  §15 der AnFöVO. Dieser wird für das Jahr 2019 ausgesetzt. Ausgenommen sind relevante Veränderungen bei den Leistungserbringern.  Dieser Erlass … weiter lesen […]

Hilfsangebote zurzeit von Corona in Bottrop, Duisburg, Essen, Mülheim a. d. Ruhr und Oberhausen

In nahezu allen Städten und Gemeinden gibt es spezielle Hilfsangebote für Seniorinnen und Senioren, um diese in Zeiten von „Corona“ besser zu unterstützen. Dies kann zum Beispiel Unterstützung beim Einkaufen, Hilfe bei der Versorgung von Haustieren oder einen telefonischen Besuchsdienst gegen Einsamkeit sein. Im Folgenden haben wir eine Reihe dieser Angebote für Sie zusammengestellt! Eine … weiter lesen […]

Erreichbarkeit des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet

Auch die Mitarbeiterinnen des Regionalbüros Region Westliches Ruhrgebiet arbeiten momentan im Home Office. Persönliche Beratungen in unserem Büro finden nicht statt. Wir beraten und unterstützen Sie sehr gerne im telefonischen Kontakt.

Sie erreichen uns unter den bekannten Telefonnummern und E-Mailadressen.

Wir möchten allen pflegebedürftigen Menschen, deren Angehörige, professionellen und ehrenamtlichen Dienstleister*innen in dieser außergewöhnlichen Zeit solidarisch und unterstützend zur Seite stehen.

Wir freuen uns über Ihren Anruf!