Frauen mit Tablet

Gut durch die Corona-Zeit: Nähe und Gemeinschaft trotz Corona

Im Werkzeugkasten Soziale Teilhabe hat das Department für Pflegewissenschaft der Universität Witten / Herdecke Möglichkeiten zusammengetragen, wie Nähe und Gemeinschaft trotz Corona machbar sind. Hier ist für alle eine Anregung dabei!

weiter lesen […]

Ein Pflegeroboter gibt einer Frau ihre Insulinspritze.

Lasst uns über Pflege reden – Digitale Debatte

Die ZukunftsReporter veranstalten am 19. Januar um 15 Uhr in Kooperation mit der Zentralbibliothek Düsseldorf eine digitale Debatte.

Sie diskutieren online mit Publikum darüber, wie die Versorgung im Alter zukünftig gestaltet werden kann.

weiter lesen […]

Hände

Zielgruppenspezifische Handlungsempfehlungen für die Unterstützung von pflegenden Angehörigen

Die Ergebnisse des Forschungsprojekts ZipA tragen dazu bei, dass Informations- und Beratungsangebote stärker an die individuellen Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen angepasst werden, um sie bestmöglich unterstützen und entlasten zu können – hierbei stellt Pflegeberatung eine wichtige Schnittstelle dar.

weiter lesen […]

Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG)

Im Zuge der Coronapandemie und den bisherigen Entwicklungen hat der Bundestag das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) beschlossen. Das GPVG bringt unter anderem Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit sich. Die wichtigsten Änderungen aus dem Gesetzesentwurf im Bereich Pflege und Alter im Überblick

weiter lesen […]

Ein Senior hört slecht und hält sich deshalb eine Hand ans Ohr.

Beratungsstandpunkt zu Leistungen für Menschen mit Sinnesbehinderungen

Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat neue Fachinformationen für Pflegeberater*innen zum Thema „Leistungen für Menschen mit Sinnesbehinderungen in Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht.

Sie erhalten Informationen über die finanziellen Hilfen, die Menschen mit einer Sinnesbehinderung zustehen sowie über die dahinter stehenden Gesetze und Rahmenbedingungen.

weiter lesen […]

Frau mit Kopfhörern

Gut durch die Corona-Zeit: mit dem Podcast „Zusammenhalten in dieser Zeit“

Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen bespricht in ihrem Podcast „Zusammenhalten in dieser Zeit“ regelmäßig Themen, die für ältere Menschen in der Corona-Krise besonders wichtig sind. 

Von Ernährungstipps bis zum richtigen Umgang mit Ängsten und Sorgen: Der Podcast gibt Tipps und berichtet von ermutigenden Beispielen, die Älteren dabei helfen, gut durch diese Zeit zu kommen. 

weiter lesen […]

Regelungen zu Pflegebegutachtung und Qualitätsprüfung verlängert

Vor dem Hintergrund der durch die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder verlängerten Kontaktbeschränkungen wollen Pflegeversicherung und Medizinische Dienste ihren Beitrag zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie fortführen.

GKV-Spitzenverband und Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen empfehlen in Übereinstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit bis zum 15. Januar 2021 regelhaft

weiter lesen […]

Neues Fortbildungsprogramm 2021 für die Pflege- und Wohnberatung

Bereits im Jahr 2020 hat das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Köln und das südliche Rheinland Fortbildungen speziell für Pflege- und Wohnberater:innen angeboten. Diese stießen auf ein großes Interesse. Deswegen können wir auch im Jahr 2021 wieder mehrere Fortbildungen anbieten. 

weiter lesen […]

Corona-Betreuungsverordnung – Regelungen bis vor Weihnachten 2020

Am ersten Dezember 2020 tritt die überarbeitete Verordnung zum Schutz von Betreuungseinrichtungen vor dem Coronavirus (CoronaBetrVO) in Kraft. Die Verordnung enthält Regelungen für Schulen, Kitas, aber auch andere Betreuungseinrichtungen, wie Tagespflege und nach Landesrecht anerkannte Betreuungsgruppen. Sie gilt bis zum 20. Dezember 2020. 

weiter lesen […]