Neue Folge vom Demenz Podcast

Eine neue Folge vom Demenz Podcast zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wurde veröffentlicht. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön. Sie veröffentlicht monatlich eine neue Folge mit Informationen zu dem Thema Demenz. Hierzu lädt sie

weiter lesen […]

Online-Weiterbildung „Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen“

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros, kurz BaS, lädt zum sechsten Mal in Folge zur Online-Weiterbildung für Multiplikator:innen „Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen“ ein. Die digitale Weiterbildung startet am 13. März 2023.

Schwerpunkte der Weiterbildung sind ehrenamtliche Angebote für

weiter lesen […]

Neue Hörbeitrags-Reihe zum Thema Kultur

Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe haben eine neue Hörbeitrags-Reihe aufgenommen, die von der Fach- und Koordinierungsstelle veröffentlicht wird. Die Hörbeitrags-Reihe trägt den Titel „Kulturelle Teilhabe im und trotz Pflegealltag“ und besteht aus insgesamt fünf Teilen.

In der ersten Folge zeigen Kunstvermittlerin Sybille Kastner und Gerontologe und Kunsttherapeut Michael Ganß, dass Pflege nicht heißen muss, auf Kultur zu verzichten, sondern

weiter lesen […]

Hilfe für Young Carer – Kinder und Jugendliche, die pflegen

Die Pflege eines Angehörigen wird immer wieder als Aufgabe für die gesamte Familie beschrieben. Eine Personengruppe, die in diesem Zuge eine besondere Beachtung erfahren muss, ist die der minderjährigen Kinder und Jugendlichen mit einer Pflegeverantwortung – auch als Young Carer bezeichnet.

weiter lesen […]

Das Bild zeigt eine Frau im Museum, die das Porträt eines älteren Mannes anschaut.

Zur Ausstelllung, ins Konzert und Museum trotz Demenz – Broschüre informiert

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet eine Handreichung  zum Download an mit dem Titel „Öffentliche Einrichtungen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Demenz.“

weiter lesen […]

Corona-Betreuungsverordnung – Regelungen bis vor Weihnachten 2020

Am ersten Dezember 2020 tritt die überarbeitete Verordnung zum Schutz von Betreuungseinrichtungen vor dem Coronavirus (CoronaBetrVO) in Kraft. Die Verordnung enthält Regelungen für Schulen, Kitas, aber auch andere Betreuungseinrichtungen, wie Tagespflege und nach Landesrecht anerkannte Betreuungsgruppen. Sie gilt bis zum 20. Dezember 2020. 

weiter lesen […]

Neue Handreichung der „Fachberatung Demenz“

Die aktualisierte und überarbeitetete Handreichung „Fachberatung bei Demenz als PDF zum Download

Das Auftreten einer Demenz verändert das Leben aller Beteiligten gravierend. Um pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz bei der Gestaltung ihres Alltags gezielt zu unterstützen und geeignete Angebote zur Entlastung zu vermitteln, leisten fachspezifische Beratungsangebote einen wichtigen Beitrag. Aktuell ist dieses Thema in der heterogenen Beratungslandschaft noch nicht explizit gesetzlich aufgegriffen.

weiter lesen […]

2020 – wenn das Leben beeinträchtigt ist

Das Sozialministerium NRW liefert im  ersten „Teilhabebericht NRW“ neue Daten zum Thema „Inklusion“.

Fast vier Millionen Menschen leben allein in Nordrhein-Westfalenmit einer  Beeinträchtigungen – wie zum Beispiel einer Behinderung oder chronischen Erkrankung. Das sind rund ein Fünftel Gesamtbevölkerung.

weiter lesen […]