Frau im grünen T-Shirt lacht

Wer andere unterstützt, darf sich selber nicht aus den Augen verlieren – Online-Vortragsreihe “Zeit für mich“ für Pflegende Angehörige

80 % aller Menschen mit Pflege- bzw. Unterstützungsbedarf werden zu Hause von nahestehenden Personen versorgt In NRW sind rund eine Millionen Menschen auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Zu großen Teilen sind es dann nahestehende Personen aus der Familie, dem Freundeskreis oder der Nachbarschaft, die sich kümmern und zu sogenannten pflegenden Angehörigen werden. Dabei ist in … weiter lesen […]

Fotowettbewerb „Demenz neu sehen“

Der Fotowettbewerb „Desideria Care Preis für Fotografie – Demenz neu sehen“ wird 2022 zum ersten Mal verliehen. Er will der Volkskrankheit Demenz größere Wahrnehmung in der Öffentlichkeit verschaffen. Profi-Fotograf*innen, Nachwuchstalente und Amateure sind eingeladen, Menschen mit Demenz in einer positiv aufgeladenen Situation abzubilden. Mit neuen, überraschenden Fotografien wollen die Veranstalter die Bildsprache zum Thema Demenz verändern und einen … weiter lesen […]

Frühjahrsakademie 2023 – Digitalisierung im Sozialwesen

Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt erneut zur Frühjahrsakademie ein. Dieses Jahr findet sie am 29. und 30. März 2023 im Gustav-Stresemann-Institut e.V. (GSI) – Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn statt.

Die Frühjahrsakademie bietet den Austausch zusammen mit haupt- und ehrenamtlich tätigen

weiter lesen […]

Dortmunder Broschüre „Leben im Quartier“

Die Ausgabe für das 1. Halbjahr 2023 ist da. Mit der Broschüre „Leben im Quartier“ bietet das Regionalbüro Dortmund wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der offiziell anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist wieder … weiter lesen […]

Neue Folge vom Demenz Podcast

Eine neue Folge vom Demenz Podcast zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wurde veröffentlicht. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön. Sie veröffentlicht monatlich eine neue Folge mit Informationen zu dem Thema Demenz. Hierzu lädt sie

weiter lesen […]

Digitale Museumsführungen im ländlichen Bereich für Menschen mit Demenz – Ein NRW-Projekt sucht Teilnehmer

Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen leben überall im deutschsprachigen Bereich – allein, in der Familie oder in Pflegeeinrichtungen. Für viele sind Museen nur schwer oder gar nicht zu erreichen. Dies gilt besonders für den ländlichen Raum. (de)mentia+art wurde für 2023 mit einem Projekt für das Land NRW betraut. Dabei geht es um Chancen auf … weiter lesen […]

11. Februar – Internationaler Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft

Welche Frau und Wissenschaftlerin hat in Deutschland die größte Bedeutung für ältere und alte Menschen und auch für pflegende Angehörige? Aus meiner Sicht ist das ohne Zweifel Ursula Lehr. Sie wurde 1930 geboren, promovierte 1954 und wurde 1986 als Professorin an die Universität Heidelberg auf den ersten deutschen Lehrstuhl für Gerontologie, die wissenschaftliche Alterskunde, berufen. … weiter lesen […]