Frau mit Tablet

30 Tablets inklusive Internetvertrag und Schulung für pflegende Angehörige zu gewinnen

Beim bundesweiten Wettbewerb „Zuhause hat Zukunft“ können pflegende Angehörige die über 65 sind oder Angehörige über 65 pflegen eins von 30 digitalen Paketen inklusive Tablet, WLAN Vertrag und einer Schulung gewinnen.

Die Teilnehmer*innen müssen dafür entweder ein kurzes Video, drei Fotos oder einen Brief erstellen, in dem sie sich kurz vorstellen und erklären wie und warum sie das digitale Paket nutzen möchten.

weiter lesen […]

Broschüre zur Anerkennung von Unterstützungsangeboten im Alltag

Pflegebedürftige Menschen benötigen oft nicht nur pflegerische Leistungen, sondern auch Unterstützung im Alltag, zum Beispiel die Begleitung beim Einkauf, bei Behörden- und Arztgängen oder Haushaltstätigkeiten. Die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag regelt in Nordrhein Westfalen die AnFöVO.

weiter lesen […]

Corona-Schutzimpfung

Begegnungs-und Beratungszentren bieten Rat bei Impfterminen in Duisburg

    Für ältere, impfberechtigte Menschen ist es nicht einfach einen Termin für die Covid-19-Impfung zu bekommen. Die Telefon-Hotline ist wegen der vielen Anrufe oft überlastet, Wartezeiten und wiederholte Anrufe sind die Regel. Eine Impfterminvereinbarung über das Internet-Portal ist für viele ältere Menschen wegen der oft fehlenden technischen Ausstattung und der komplexen Vorgaben keine Alternative. … weiter lesen […]

Der MDK kommt? Pflege-Scouts unsterstützen Sie jetzt auch im Video-Gespräch!

Ein Pflegegrad ist bei der Pflegekasse beantragt. Der MDK Besuch steht bevor. Viele ältere Menschen sind mit dieser für Sie ungewohnten Situation überfordert. Im Kreis Mettmann bieten Pflege-Scouts ehrenamtlich Unterstützung bei der Vorbereitung auf den MDK Besuch an. Bedingt durch die geltende Kontaktbeschränkung ist dies zur Zeit nicht mehr im persönlichen Gespräch möglich. Aus diesem … weiter lesen […]

Ein Stetoskop ist auf ein Spielzeugauto gerichtet.

Beratungsstandpunkt zur Qualitätsprüfung in der vollstationären Pflege (‚Pflege TÜV‘)

Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellt neue Fachinformationen für Pflegeberater*innen zum Thema „Qualitätsprüfung und -darstellung in der vollstationären Pflege“ bereit.

Der Beratungsstandpunkt beschäftigt sich mit dem Verfahren der Qualitätsprüfung in vollstationären Einrichtungen der Altenhilfe und der Darstellung der Ergebnisse.

weiter lesen […]

Kurz & Knapp: Übersichtliche Faktenblätter zum Impfen

Um die impfende Ärzteschaft in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, hat das Robert Koch-Institut kompakte Faktenblätter zum Impfen entwickelt. Bereits verfügbar sind die Faktenblätter als PDF für die HPV-Impfung, zur Herpes-zoster-Impfung, zur Masern-Impfung, zur Influenza-Impfung und zu „Impfungen in der Schwangerschaft“.

weiter lesen […]

Impftaxi – 5 Euro pro Fahrt – Für Senioren aus Münster zum Impfzentrum Halle Münsterland

Für die Seniorinnen und Senioren, die die Fahrt weder privat organisieren können, noch Anspruch auf eine ärztlich verordnete Krankenfahrt haben, bietet die Stadt Münster in Kooperation mit den beiden hiesigen Taxizentralen – der Taxi Zentrale Münster eG und der Taxiruf Münster GmbH – das sogenannte „Impftaxi“ an.

weiter lesen […]

Das Bild zeigt eine Frau im Museum, die das Porträt eines älteren Mannes anschaut.

Zur Ausstelllung, ins Konzert und Museum trotz Demenz – Broschüre informiert

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet eine Handreichung  zum Download an mit dem Titel „Öffentliche Einrichtungen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Demenz.“

weiter lesen […]