Notfallkarte für Pflegende Angehörige – Jetzt zum Ausdrucken!

Kümmern Sie sich um einen Menschen mit Hilfebedarf? Ist dieser im Alltag auf Ihre Unterstützung angewiesen? Was passiert, wenn Sie plötzlich ausfallen, weil Sie selbst in eine Notsituation geraten?

Für diesen Fall wurde die Notfallkarte für Pflegende Angehörige entwickelt. Diese können Sie in Ihrem Portemonnaie mit sich tragen. Im Notfall kann eine Kontaktperson informiert werden, die sich kümmert, wenn Sie selbst nicht dazu in der Lage sind.

weiter lesen […]

Erfolgreiche Fachtagung im St. Rochus Hospital Telgte: Zukunft ohne pflegende Angehörige?

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland in Ahlen und das westliche Münsterland in Münster führten einen Fachtag zum o.g. Thema am 31.01.24 im Rochus Hospital in Telgte durch. 153 Interessierte nahmen teil. Ziel war es, neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen, vor allem Konzepte der Zukunft vorzustellen. Durch die Veränderungen der Familienstrukturen wächst die Zahl der … weiter lesen […]

Anmeldestart zur Netzwerkkarte Migration NRW

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz arbeiten an einer Netzwerkkarte, die als Informationsquelle dienen, und zur Vernetzung von Akteuren im Bereich aus den Bereichen Alter, Pflege und Demenz im Zusammenhang mit dem Thema Migration beitragen soll. Die Idee und das Ziel der Netzwerkkart

weiter lesen […]

Die NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz ist online

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und die Beratungsstelle für seltene Demenzformen Düsseldorf als Kooperationspartner, haben eine NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz veröffentlicht. Die NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz ist eine digitale Plattform, die es Menschen in Nordrhein-Westfalen ermöglicht, gezielt nach spezialisierten Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für Frontotemporale Demenz (FTD) zu suchen als auch Angebote für frühbetroffene Menschen mit Demenz.

Das Ziel ist es

weiter lesen […]

Die Netzwerktage des Forum Seniorenarbeit in den 5 Regierungsbezirken von NRW

Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt zu den diesjährigen Netzwerktagen im Februar und im März ein. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen aktiven Haupt- und Ehrenamtlichen aus Ihrer Region zum Thema „Angebote attraktiv gestalten – Ältere Menschen in die digitale Welt begleiten“ auszutauschen. Die Netzwerktage richten sich an

weiter lesen […]

Hamm: Zertifikatsübergabe für frischgebackene Senioren- und Demenzbegleiter*innen

In der Freiwilligenzentrale Hamm startete am 08.11.2023 ein Qualifizierungskurs zur Senioren- und Demenzbegleitung (§45 SGB XI). Nun haben Referenten und Teilnehmer*innen den erfolgreichen Abschluss des Kurses und die Zertifikatsübergabe gemeinsam gefeiert. Der Kurs umfasste 40 Unterrichtsstunden, inhaltlich unter anderem Grundlagen der Kommunikation, die innere Erlebenswelt von Menschen mit Demenz, den Umgang mit Notfallsituationen, die besondere … weiter lesen […]

Die Kraft wieder spüren – Selbstfürsorgetag für pflegende Angehörige

Eine gelungene Veranstaltung, so das Resümee der Teilnehmenden und der Organisatoren. Am 30.11.2023 fand im Malteserhaus in Geseke ein Selbstfürsorgetag für pflegende Angehörige statt. In einem vielfältigen Programm erhielten die Anwesenden Impulse um Selbstfürsorge in ihren herausfordernden Alltag als pflegende Angehörige zu integrieren. Von einem inneren Garten als Rückzugsort, über entspannende Atemtechniken bis hin zu … weiter lesen […]

Strahlende Gesichter: Kurs in Nachbarschaftshilfe in Hamm beendet

Offen und interessiert waren die 10 Teilnehmer:innen beim kultursensiblen Qualifizierungskurs für Nachbarschafthelfer:innen am letzten Wochenende im Quartier Hamm-Westen (24./25.11.23).In Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland und der Quartiersentwicklung Hamm-Westen sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte geschult worden, um mehr Sicherheit und Informationen rund um das Thema Nachbarschaftshilfe zu erhalten. Im Kurs haben die Teilnehmenden … weiter lesen […]

Austauschtreffen der Pflegeberaterinnen und Pflegeberater der Kreise Warendorf, Soest und der Stadt Hamm

Der mittlerweile achte Austausch der Pflegeberaterinnen und Pflegeberater der Region fand in den Räumlichkeiten des „Treffpunkt – Leben im Alter e.V.“ in Werl statt. Die regionale Vernetzung soll den Austausch und die Kooperation im Tätigkeitsfeld fördern, um gemeinsame Bedarfe zu ermitteln und Lücken zu identifizieren, um daraus Maßnahmen in die Wege zu leiten. Verbunden war … weiter lesen […]

Fachveranstaltung: „Entlassung aus dem Krankenhaus in die häusliche Versorgung – Krankenhaussozialdienst und Pflegeberatung im gemeinsamen Versorgungsmanagement“ am 5. September 2023 in Beckum

Die Schnittstelle Krankenhaus und häusliche Versorgung durch individuelle Fallsteuerung zu verbessern, unter diesem Motto stand die Fachveranstaltung für Pflegeberater:innen und Mitarbeiter:innen der Krankenhaussozialdienste, die im Seminarraum des St. Elisabeth Hospital in Beckum stattfand. Eingeladen hatten das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland und Pflegeberatende aus dem regionalen Arbeitskreis. Die Fachveranstaltung bot spannende Einblicke in den … weiter lesen […]