Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Neunten Altersbericht „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ lädt das Deutsche Zentrum für Altersfragen – DZA, das BMFSFJ in Kooperation mit der Volkshochschule Köln zur Fachtagung „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Alter – Erkenntnisse und Impulse aus dem Neunten Altersbericht“ ein.
Fachtagung
Fachtagung Neue Nachbarschaften – voller Erfolg in Beckum
Der Fachtag „Neue Nachbarschaften – Wohnmodelle der Zukunft“ am 04. September in Beckum war sehr gut besucht. Das Wohnumfeld hat nicht nur große Auswirkungen auf die persönliche Lebensqualität, sondern vor allem auch auf die Versorgungssicherheit im Alter bei Einschränkungen der Selbstständigkeit. Eine Reihe interessanter Vorträge und Präsentationen, ein reger Austausch und viele Informationen zur Zukunft … weiter lesen […]
2-tägige Fachtagung Frontotemporale Demenz (FTD) in Bad Oeynhausen
Die Erkrankung an einer Frontotemporalen Demenz (FTD) stellt eine besondere Herausforderung dar: Angehörige und Betroffene stehen oft noch im Berufsleben und/ oder haben schulpflichtige Kinder. Viele mussten einen langen Weg gehen, um Klarheit über die Diagnose zu erhalten, und im herausfordernden Alltag stehen sie oft allein da. Passende Entlastungsmöglichkeiten sind schwer zu finden und stationäre … weiter lesen […]
Erfolgreiche Fachtagung im St. Rochus Hospital Telgte: Zukunft ohne pflegende Angehörige?
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland in Ahlen und das westliche Münsterland in Münster führten einen Fachtag zum o.g. Thema am 31.01.24 im Rochus Hospital in Telgte durch. 153 Interessierte nahmen teil. Ziel war es, neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen, vor allem Konzepte der Zukunft vorzustellen. Durch die Veränderungen der Familienstrukturen wächst die Zahl der … weiter lesen […]
Einladung zur 13. Jahrestagung des DZNE-Standortes Witten im September
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V., kurz DZNE, lädt zu ihrer 13. Jahrestagung des DZNE-Standortes Witten ein. Unter dem Titel „Demenz-Mindset – Perspektiven von Pflegenden im Umgang mit Menschen mit Demenz“ möchte sich das DZNE gemeinsam mit den Teilnehmenden mit dem Demenz-Mindset von beruflich Pflegenden auseinandersetzen. Denn ein Mindset umfasst individuelle Perspektiven, Denkweisen und Einstellungen
Pressemitteilung: Kongress der Anbieter:innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag in NRW
Eine tragende Säule in der Versorgung: Angebote zur Unterstützung im Alltag in NRW
Seit 2019 hat sich die Zahl der Pflegebedürftigen in NRW um 25 Prozent auf mehr als 1,2 Millionen Menschen erhöht! Die meisten dieser Menschen werden zu Hause versorgt. Neben den pflegenden Angehörigen und den ambulanten Pflegediensten gibt es eine weitere „tragende Säule“ im Versorgungs-System: die sogenannten Angebote zur Unterstützung im Alltag. Am 13. Juni 2023 treffen sich die Anbieterinnen und Anbieter
Jahrestagung 13. Juni 2023: Achtsamkeit und Kommunikation im Betreuungsalltag
Die alljährliche Jahrestagung zu Angeboten zur Unterstützung im Alltag findet dieses Jahr mit dem Titel „Gut für dich, gut für mich: Achtsamkeit und Kommunikation im Betreuungsalltag“ am 13. Juni 2023 in der Mercatorhalle in Duisburg statt und bietet eine Plattform für Anbieter:innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag in NRW. Der Fachtag bietet einen Tag voller Inspiration, Austausch mit Expert:innen und praktischer Tipps von Kolleg:innen zum Thema Achtsamkeit und Kommunikation im Betreuungsalltag.
Save the Date: Online-Fachtagung der Netzwerkstelle
Am 09. November 2022 findet die Online-Fachtagung der Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ statt. Inputgebende wie Michael Hagedorn, Peggy Elfmann, Rolf Könemann und Petra Rößler geben Anregungen, alte Pfade zu verlassen und zusammen mit
Digitaler Fachtag: Ernährung im Alter – Alles anders?
Am 17. August 2022 findet von 9 bis 13:15 Uhr der digitale Fachtag „Ernährung im Alter – Alles anders?“ der Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW statt.
Ernährung ist mehr als Nahrungsaufnahme! Mahlzeiten sind mit sozialer Interaktion und Teilhabe verknüpft und verleihen häufig dem Tag eine Struktur. Essen bedeutet Genuss und Lebensqualität, die es so lange wie möglich zu erhalten gilt.
Einblicke in die Workshops: „Unterstützung im Alltag – der Vielfalt begegnen“
Im April 2022 hatten die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz zur landesweiten Tagung am 14. Juni 2022 in die Mercatorhalle in Duisburg eingeladen. Viele Interessent:innen haben sich bereits angemeldet.
Hilfreiche Impulse für die praktische Unterstützung und Entlastung im Alltag pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger sind Ziel der Tagung.
Neben Vorträgen und Diskussionsrunden, werden auch viele Workshops angeboten.