Das Alter(n) ist so vielfältig wie die Menschen selbst. Unterschiedliche Lebenswege, kulturelle Hintergründe und individuelle Bedürfnisse prägen die Herausforderungen und Chancen in der Senior:innenarbeit. Doch wie kann es gelingen, diese Vielfalt vor Ort zu stärken und tragfähige, zukunftsorientierte Ansätze zu entwickeln?
Engagement
Engagementstrategien für Kommunen – Strukturelle Unterstützung für freiwilliges Engagement
Engagementstrategien haben sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um freiwilliges Engagement und Ehrenamt strukturell zu fördern. Mit klaren Zielen und Maßnahmen können sie Vereine vernetzen und Anlaufstellen für Engagierte schaffen – zwei zentrale Schritte, um den Einsatz Freiwilliger zu erleichtern und zu stärken. Inzwischen haben
2.000 x 1.000 Euro für das Engagement: Antragstellung ab sofort möglich
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt ehrenamtliches Engagement auch in diesem Jahr mit dem Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“. Im Rahmen dieser Initiative werden jährlich 2.000 Projekte mit jeweils 1.000 Euro gefördert. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet: „Miteinander engagiert – Du+Wir=Eins. Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“.
Engagementpreis 80plus: Stiftung ProAlter sucht engagierte Menschen der Generation 80plus
Die Stiftung ProAlter freut sich, den Start des Engagementpreises 80plus 2024 bekanntzugeben. Ab sofort können bürgerschaftlich engagierte Menschen ab 80 Jahren für diese Auszeichnung vorgeschlagen werden.
VEZ Ehrenamtspreis 2021 – der diesjährige Wettbewerb steht in den Startlöchern
Der Verband Engagierte Zivilgesellschaft NRW verleiht erneut den VEZ Ehrenamtspreis. Seit 2017 ehrt dieser jährlich Projekte von gemeinnützigen Organisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen, die sich aktiv für das gesellschaftliche Allgemeinwohl mit besonderem ehrenamtlichen Engagement einbringen.