Die Young Carer Hilfe gemeinnützige UG stellt eine kostenlose Projektanleitung zur Verfügung, um Ihre Stadt zukünftig stark für Fachkräfte, Kinder und Senioren zu machen.
Pflegende Angehörige
Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS) mit neuem Internetauftritt
Die Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in Trägerschaft des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) übernimmt die Koordination der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS) in Nordrhein-Westfalen.
In diesem Zuge entstand die neue Website www.pflegeselbsthilfe.de, die über alle Angebote informiert.
Demenz als Tabu- Artikel zum Weltalzheimer Tag erschienen
Normalerweise finden jedes Jahr rund um den Weltalzheimer Tag im Kreis Herford verschiedene Veranstaltungen statt, um auf das Thema Demenz aufmerksam zu machen und mitaneinder ins Gespräch zu kommen. Dem steht in diesem Jahr leider die Pandemie im Wege. Dennoch möchten der Herforder Demenzverbund gemeinsam mit unterschiedlichen Akteuren die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren und … weiter lesen […]
Videobeitrag des Fachkreises „Erwerbstätige pflegende Angehörige“ des Netzwerks reges:BOR
Der Fachkreis „Erwerbstätige pflegende Angehörige“ des Netzwerks „Regionale Gesundheitsförderung im Kreis Borken“ (reges:BOR) ist ein Teilvorhaben des Großprojekts „münster.land.leben: Gesundheit, Teilhabe und Wohlbefinden im ländlichen Raum“. Der Fachkreis beschäftigt sich u. a. mit der Frage, welche Unterstützungsangebote erwerbstätige pflegende Angehörige benötigen und analysieren darüber hinaus die Angebote im Kreis Borken sowie die bestehenden Hemmnisse zur Annahme dieser Angebote. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münster und das westl. Münsterland ist Kooperationspartner des Netzwerks reges:BOR und des Fachkreises Erwerbstätige pflegende Angehörige.
Demenz – wir müssen reden!
Der diesjährige Welt-Alzheimertag steht unter dem Motto „Demenz – wir müssen reden!“ In Zeiten einer Pandemie wichtiger als je zuvor, aber auch schwieriger. In den vergangenen Jahren war es üblich, dass man im September und Oktober rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September Veranstaltungen organisiert hat, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. Dies … weiter lesen […]
Aufzeichnung der Auftaktveranstaltung der 8. Kölner Demenzwochen
Vom 18. September bis zum 04. Oktober 2020 finden die 8. Kölner Demenzwochen statt. Die Schirmherrschaft hat erneut die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker übernommen. Wir freuen uns sehr, dass wir trotz der Corona-Pandemie ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen konnten. Im gesamten Stadtgebiet wird es rund 45 Einzelveranstaltungen zu ganz unterschiedlichen Themen geben.
Virtueller Angehörigen-Gesprächskreis – vom „Café Beisammensein“ zur „Kneipe Beisammensein“
Der virtuelle Angehörigen Gesprächskreis startete als „Café Beisammensein“ im April auf Initiative des Vereins „Pflegende Angehörige e.V.“ und weiterer Engagierter als tägliches Treffen, von 20.00 – 21.00 Uhr, auf der Plattform ZOOM. Zunächst wurde der Gesprächskreis im täglichen Wechsel von ca. 8 Moderator*innen aus dem gesamten Bundesgebiet betreut. Anja Palesch (Vorstandsmitglied Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V.) war an dieser initiative beteiligt. Sie moderierte den Gesprächskreis 1x / Woche.
Pflegereport 2020: Jeder vierte pflegende Angehörige „hoch belastet“
Anfang des Monats ist der neue Pflege-Report 2020 des Wissenschaftlichen Instituts der Ortskrankenkassen (WIdO) erschienen. Die Ergebnisse der Forsa-Umfrage für den Pflege-Report 2020 zeigen, dass circa ein Viertel der Pflegehaushalte hoch belastet ist. Demnach geben die befragten pflegenden Angehörigen an, dass sie im Durchschnitt 8,6 Stunden pro Tag für die Unterstützung der Pflegebedürftigen aufwenden. Die … weiter lesen […]
Verlängerung der Aktuthilfen für pflegende Angehörige in der COVID-19 Pandemie
Die Belastungen von pflegenden Angehörigen durch die Corona-Pandemie sind enorm. Daher gewinnen flexible Unterstützungangebote für Familien von Pflegebedürftigen immer mehr an Bedeutung. So sollen die in Mai in Kraft getretenen Akuthilfen bis Jahresende verlängert werden. „Wer coronabedingt Angehörige pflegt und erwerbstätig ist, erhält durch die Verlängerung auch weiterhin bis zum 31.12.2020 das Recht, bis zu … weiter lesen […]