Vom 26. August bis zum 03. September findet die Woche der Pflegenden Angehörigen in Bielefeld statt.
Das bunte Programm beinhaltet unter
Vom 26. August bis zum 03. September findet die Woche der Pflegenden Angehörigen in Bielefeld statt.
Das bunte Programm beinhaltet unter
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland bietet in Kooperation mit der Familienbildungsstätte und dem Elisabeth-Tombrock-Haus vom 23. August bis zum 29. November jeweils mittwochs in der Zeit von 17 bis 20 Uhr im Elisabeth-Tombrock-Haus eine Fortbildungsreihe zur Begleitung von Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Demenz an. Diese Fortbildung richtet sich an ehrenamtlich und … weiter lesen […]
Das Seniorenmagazin „Das Fenster“ hat in seiner Ausgabe 03/2023 über den Angehörigentag berichtet – und freundlicherweise erlaubt, den Artikel auch hier zur Verfügung zu stellen (pdf).
In der 25. Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen hat Pauline Schwemlein, ein Interview mit Carmen Brinker, Bildungsreferentin der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Südwestfalen, im Erzbistum Paderborn, mit Sitz in Olpe geführt. Neben dem Projekt „das Krankenhaus als pastoraler Bildungsort“ ist Carmen Brinker unter anderem auch für die Koordinierung einiger Qualifikationen … weiter lesen […]
Am 20. Oktober findet von 12.00 bis 16.00 Uhr die hybride Abschlussveranstaltung des Verbundvorhabens „Prävention und Rehabilitation für pflegende
Das »Lila Sofa« lädt ein, über Teilhabe von Menschen mit Demenz nachzudenken und zu reden. Ab sofort reist das »Lila Sofa« durch Neuss und lädt Menschen ein, Platz zu nehmen und ein Zeichen für Inklusion und Teilhabe zu setzen. Das Netzwerk, das sich hinter der Kampagne verbirgt, tritt seit 2012 gemeinsam für die Inklusion von … weiter lesen […]
Die Gesundheitsregion KölnBonn e.V. hat gemeinsam mit MusikSpitex die Initiative CaMusi (Care and Music) ins Leben gerufen: CaMusi ist ein Pilotprojekt, das sich für die soziale und kulturelle Teilhabe von Menschen einsetzt, die zu Hause gepflegt werden. In Kooperation mit ambulanten Pflegediensten werden professionelle Musiker:innen in unserer Gesundheitsregion von September bis November 2023 kleine private Konzerte für Menschen mit Pflegebedürftigkeit in deren Häuslichkeit spielen.
Am 18., 19. und am 24. August macht die Pflege-Rat-Tour einen „Stopp“ an drei Orten in NRW, um zu regionalen Unterstützungsangeboten im Bereich Alter und Pflege zu informieren. Die drei landesweiten Projekte „Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz“, „Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe“ und das „Landesprogramm zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ laden Sie ein, mit dabei zu sein!
In den Städten Recklinghausen, Ahlen und Leverkusen erwartet Sie ein buntes Programm und zahlreiche
Das Erklärvideo zu den Unterstützungsangeboten für Pflegende Angehörige in Nordrhein-Westfalen zeigt die Vielfalt der vorhandenen Unterstützungsmöglichkeiten in NRW für verschiedene Gruppen von Pflegenden Angehörigen auf.
Das Video ist in Zusammenarbeit mit dem Servicezentrum des Landesprogramms „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“ und den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW entstanden.
Der Hospizverein Fürth stellt Informationen zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in Deutscher Gebärdensprache zur Verfügung. Die Videos sind hier zu finden. Weitere Informationen zum Hospizverein Fürth und Patientenverfügung in DGS.