man sieht eine junge Frau vor einem aufgeklappten Laptop sitzen in ihrer Küche und sie lächelt

Young Adult Carers Connect – Austausch für junge Erwachsene mit Pflegeverantwortung

Young Adult Carers Connect ist ein monatliches, digitales Austauschformat der Interessensvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V.  für junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren, die Angehörige pflegen.

weiter lesen […]

Projektlogo

Natur- und tiergestützte Gesundheitsförderung mit Aspekten der Klimagesundheit: Unsere kleine Farm II

Seit Dezember 2024 läuft das Projekt „Unsere kleine Farm II – Gutes Klima im Quartier“. Es verbindet natur- und tiergestützte Gesundheitsförderung mit Aspekten der Klimagesundheit. Ziel ist es, ältere Menschen und Pflegende Angehörige im Quartier durch vielfältige Maßnahmen zu stärken – insbesondere durch wohnortnahe Gesundheitsangebote, soziale Teilhabe und neue Kooperationsstrukturen.

weiter lesen […]

Spruch zur Suizidprävention hängt an Brücke im Regen.

Impulskartenset zur Suizidprävention

Manchmal genügen ein Wort, eine Frage oder ein Moment des Zuhörens, um Menschen in Krisen zu erreichen. Das neue Impulskartenset zur Suizidprävention bietet hierfür praxisnahe Unterstützung – handlich, alltagstauglich und direkt einsetzbar.

weiter lesen […]

Tag der pflegenden Angehörigen

Am 8. September wird bundesweit der Tag der pflegenden Angehörigen begangen. Dieser Tag macht sichtbar, welche zentrale Rolle Angehörige in der Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf übernehmen. Auch im Münsterland leisten viele Menschen täglich wertvolle Arbeit, oft neben Beruf und Familie. Schätzungen zeigen, dass rund zehn Prozent der Bevölkerung in den Kreisen Warendorf und Soest … weiter lesen […]

Blone Frau liegt entspannt im sommerlichen Kornfeld.

„Zeit für mich“ – Kostenfreie Online-Vorträge für Pflegende Angehörige

Die Pflege eines nahestehenden Menschen ist erfüllend, bringt jedoch auch Belastungen mit sich. Um Pflegende Angehörige zu stärken, bietet die AOK Rheinland/Hamburg gemeinsam mit Projektpartnern kostenfreie Online-Vorträge an.

weiter lesen […]

Steinfigur reicht einer anderen Steinfigur ein Herz.

Herzenswünsche 2025

Die Herzenswünsche 2025 der Demenz Support Stuttgart in Kooperation mit KuKuK-TV schenken älteren Menschen Freude und erfüllen lang gehegte Wünsche. In diesem Jahr geht die deutschlandweite Initiative bereits in die vierte Runde. Die Gewinner:innen werden aus fünf eingereichten Wunschvideos ausgewählt. Auf YouTube stehen die Wünsche zum Anschauen bereit.  

Man sieht einen älteren Mann vor einem Laptop und weiteren analogen Dokumenten an einem Schreibtisch sitzen

Pflegegradrechner: Lohnt sich ein Antrag oder ein Widerspruch?

Die Verbraucherzentrale bietet mit dem Pflegegradrechner ein kostenloses Online-Tool an, das pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen eine erste Orientierung gibt. Mit wenigen Fragen zu Bereichen wie Mobilität, Selbstversorgung oder kognitiven Fähigkeiten lässt sich einschätzen, ob ein Antrag auf Pflegeleistungen sinnvoll ist. Das Ergebnis des Tests ersetzt zwar keine offizielle Begutachtung durch den Medizinischen Dienst, kann … weiter lesen […]

Noch freie Plätze: Workshop Entlass- und Übergangsmanagement im Alter am 8.9. in Düsseldorf

Übergänge im Versorgungsgeschehen – insbesondere die Rückkehr aus dem Krankenhaus in die eigene Wohnung – sind für viele ältere Menschen mit Unsicherheiten, Informationslücken und Versorgungsbrüchen verbunden. Das Entlassmanagement soll diese Risiken verringern, indem es die Entlassung aus stationären Einrichtungen koordiniert und eine lückenlose Weiterversorgung sicherstellt.

weiter lesen […]

man sieht eine junge Person auf dem Bett sitzend, man sieht nur den Ausschnitt der an den Körper angezogenen Beine, vor denen die Arme verschränkt sind

Fachvortrag: Young Carer sichtbar machen, stärken und vernetzen

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die regelmäßig kranke oder pflegebedürftige Familienmitglieder versorgen, übernehmen früh Verantwortung, oft ohne dass ihre Situation ausreichend wahrgenommen wird. In Deutschland betrifft das rund 480.000 Minderjährige sowie etwa 12 % der Studierenden, die neben ihrem Alltag Pflegeaufgaben übernehmen. Eine Fachveranstaltung widmet sich nun dem Thema.

weiter lesen […]

Man sieht zwei jüngere Hände, die eine ältere Hand in ihren Händen hält

Begleitung am Lebensende – Ein Ratgeber für pflegende Angehörige

Sterben, Tod und Trauer sind Themen, die viele Menschen nur ungern ansprechen. Der „Wegweiser“, herausgegeben von der Zentralen Anlaufstelle Hospiz in Berlin, bietet Angehörigen und Pflegepersonen eine wertvolle Unterstützung: Die Broschüre „Begleitung am Lebensende – Ein Ratgeber für pflegende Angehörige“ informiert verständlich über körperliche, emotionale und organisatorische Aspekte in den letzten Wochen und Tagen. Neben Hinweisen zur Selbstfürsorge enthält sie praktische Tipps zu Symptomen, Sterbezeichen, Vorsorge und Umgang mit Trauer.

weiter lesen […]