Abbildung Trailer des Film bei YouTube.

Filmpremiere und Barcamp der Mutmacher-Filme

Mit dem Film „Ziemlich beste Hilfe!“ lädt die private Initiative Mutmacher-Filme am 4. Mai 2025 um 10:30 Uhr zur Premiere in die Lichtburg Essen ein. Gezeigt wird der zweite Teil einer Filmtrilogie über das Älterwerden und den Umgang mit Unterstützungsbedarf.

weiter lesen […]

Mikrofon und gestapelte Bücher auf einem Tisch.

Kommunikation bei Menschen mit Demenz – Erich Schützendorf im Autorengespräch des medhochzwei Verlages

Was bleibt, wenn vieles verloren geht? Im Rahmen der Reihe Autorengespräche spricht Erich Schützendorf beim medhochzwei Verlag über die Bedeutung einer personenzentrierten Kommunikation bei Menschen mit Demenz.

weiter lesen […]

Frau gießt Blumen auf einem bunten Balkon und wird dabei fotografiert.

Fotokalender macht Erinnerungen sichtbar

Im Pflegezentrum Paulinenpark in Stuttgart ist ein außergewöhnlicher Fotokalender entstanden, der Erinnerungen sichtbar macht. In persönlichen Gesprächen erzählten Bewohner:innen von prägenden Momenten aus ihrem Leben – von festlichen Anlässen, alltäglichen Glückserfahrungen oder längst vergangenen Kindheitstagen. Die Fotografin Elke Weber hat diese Erinnerungen mit viel Einfühlungsvermögen in Szene gesetzt: Mit Requisiten, Kostümen und liebevoll gestalteten Kulissen … weiter lesen […]

Frau schaut einsam aus dem Fenster

knowlAGE-Podcastfolge zu Einsamkeit im Alter

Einsamkeit betrifft Menschen in jedem Alter – ältere Menschen erleben sie jedoch oft anders. Was begünstigt soziale Isolation im Alter? Und welche Wege führen heraus? Darüber spricht Dr. Birgit Wolter vom Institut für Gerontologische Forschung e. V. in der knowlAGE-Podcastfolge.

weiter lesen […]

ältere Frau auf Yoga-Matte dehnt sich

Aktivierung per Video: Bewegung, Gedächtnistraining und Alltagshilfen für zu Hause und Einrichtungen

Mit einem innovativen Videoangebot unterstützt die Rummelsberger Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! ältere Menschen dabei, möglichst lange selbstständig zu leben – auch bei beginnender Demenz.

Das Programm kombiniert Elemente der Sturzprophylaxe (Kraft- und Balancetraining) mit Übungen zur geistigen Aktivierung und Anregungen für eine alter(n)sgerechte Ernährung. Auch alltagspraktische Fähigkeiten werden gezielt gefördert. Die Videos richten sich sowohl an Senior:innen mit und ohne kognitive Einschränkungen als auch an jüngere Menschen mit Demenz.

Die Anwendung ist niedrigschwellig und flexibel möglich – sei es im häuslichen Umfeld durch Pflegende Angehörige oder im ambulanten und (teil-)stationären Bereich.

Initiiert wurde das Projekt von RuDiMachts! in Marktheidenfeld im Rahmen des Bundesförderprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“.

Weitere Informationen und Zugang zu den Videos gibt es hier!

weiter lesen […]

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland organisiert zweites Austauschtreffen der Familiale Pflege der Kreise Warendorf, Soest und der Stadt Hamm

Ein zweiter Austausch der Mitarbeitenden der „Familialen Pflege“ der Region fand auf Initiative des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland am 20. März in der St. Barbara-Klinik in Hamm statt. Die „Familiale Pflege“ wird von Pflegefachkräften im Krankenhaus angeboten. Sie unterstützen pflegende An- und Zugehörige beim Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege. Die regionale Vernetzung … weiter lesen […]

Gehirn umgeben von gesunden Nahrungsmitteln

Neues Informationsangebot zur Demenzprävention – Geistig fit bleiben!

Multiplikaror:innen erhalten mit dem neuen Informationspaket „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“ des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) ein praxistaugliches Set zur Aufklärung über Demenzrisiken und Prävention.

weiter lesen […]

Frau sitzt am Laptop

Young Adult Carers Connect: Austausch für junge Pflegende

Junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren, die einen Angehörigen pflegen, stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Mit Young Adult Carers Connect, einem neuen digitalen Angebot von wir pflegen e.V., gibt es nun einen geschützten Raum für Austausch und Unterstützung. Das Online-Treffen, was bereits am

weiter lesen […]