„Demenz und Krankenhäuser – Aufbau demenzfreundlicher Strukturen“

 „Im Rahmen des Bundesmodellprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ entstand diese Handreichung „Demenz und Krankenhäuser – Aufbau demenzfreundlicher Strukturen. Sie zeigt unterschiedliche Ansatzpunkte für eine strategische Ausrichtung zu einer demenzsensiblen Organisation Krankenhaus. Die Handreichung unterstützt mit hilfreichen Verweisen auf Projekte, Studien und Leitfäden.“ Hier gelangen Sie zur Handreichung.  

Hilfe und Beratung – „Bündnis gegen Depression Münster“

Das „Bündnis gegen Depression Münster“ bietet professionelle, persönliche und kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an.
Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Erdgeschoss des Paritätischen Zentrums, Dahlweg 112, 48153 Münster statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

weiter lesen […]

Entlastungsleistungen zu Zeiten der Corona-Pandemie

Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen haben auch das Erbringen und die Inanspruchnahme von Entlastungsleistungen verändert. Unsere Mitarbeiterin Mathilde Tepper erläutert Möglichkeiten im Rahmen der aktuell gültigen Verordnung. Weitere Informationen zum Thema Corona finden Sie auch hier.  

Teilnehmer gesucht! Studie zum Thema „Liegetrauma – Entwicklung eines Leitfadens zur Versorgung von Betroffenen eines Liegetraumas“

Gesucht werden Männer und Frauen, die nach einem Sturz nicht alleine aufstehen konnten und einige Zeit warten mussten, bis sie aufgefunden wurden. 

weiter lesen […]

Pflege-Online-Seminare der Verbraucherzentrale NRW im NOV und DEZ 2020

Die Verbraucherzentrale NRW bietet interessante Online-Seminare zu den Themen • Der Weg zum Pflegegrad • Patientenverfügung – über Ihre Behandlung bestimmen Sie • Vorsorgevollmacht • Betreuung und Betreuungsverfügung Nähere Informationen finden Sie hier: Pflege-Online-Seminare Verbraucherzentrale NRW

Eine Hand fügt ein Puzzleteil zu einem Puzzle hinzu.

„invisible talents!“ – Talente von älteren Menschen sichtbar machen und fördern

Das Projekt „invisible talents!“ veröffentlicht eine Broschüre mit Ergebnissen und Best Practice Beispielen. Ziel des Projekts ist es, die gesellschaftliche Teilhabe älterer – insbesondere hochbetagter – Menschen zu fördern und ihre Talente, Erfahrungen und Beiträge sichtbar(er) zu machen.

weiter lesen […]

Mehrere Hände übereinander gelegt

Kurse für Nachbarschaftshelfer*innen für Menschen mit (Sinnes-)Behinderung oder Menschen mit Migrationshintergrund

Das Regionalbüro Köln und das südliche Rheinland bietet zusammen mit seinen Kooperationspartnern nun zwei Nachbarschaftshelferkurse für besondere Zielgruppen an. Ein Nachbarschaftshelferkurs benötigt, wer eine pflegebedürftige Person unterstützt und dafür eine Aufwandsentschädigung erhält, benötigt einen solchen Kurs, wenn die Aufwandsentschädigung aus dem Entlastungsbetrag (125€ monatlich) bezahlt werden soll.

weiter lesen […]

Zwei Senior*innen gehen spazieren.

Kurberatung für pflegende Angehörige mit neuem Internet-Auftritt

100 Kurberater*innen der freien Wohlfahrtspflege unterstützen pflegende Angehörige in Nordrhein-Westfalen kostenlos und unverbindlich dabei, eine Kur-Maßnahme in Anspruch zu nehmen.

Die neue Internet-Seite: www.kuren-fuer-pflegende-angehoerige.de erleichtert den Antrag zusätzlich.

weiter lesen […]