pexels

Der Ball – Tanzen für Menschen mit und ohne Demenz

Dieses Jahr am 18. September findet erneut der Ball für Menschen mit und ohne Demenz statt. Organisiert wird der diesjährige Ball von der Tanzschule Stallnig Nierhaus aus Köln und Stefan Kleinstück von tanzen!tanzen!tanzen! Der Ball findet in der Wolkenburg in Köln statt. Er richtet sich an Tänzerinnen und Tänzer aus den Einrichtungen der ambulanten, teilstationären … weiter lesen […]

Adobe Stock Images

Veranstaltung Psychotherapie und Psychosoziale Begleitung bei der Demenzentwicklung

Die Deutsche Akademie für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V. lädt zu der Veranstaltung „Psychotherapie und Psychosoziale Begleitung bei Demenzentwicklung – wichtige Bausteine der Behandlung“ ein. Die Veranstaltung

weiter lesen […]

Qualifizierungsreihe zur Senioren- und Demenzbegleitung

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland bietet in Kooperation mit der Familienbildungsstätte und dem Elisabeth-Tombrock-Haus vom 23. August bis zum 29. November jeweils mittwochs in der Zeit von 17 bis 20 Uhr im Elisabeth-Tombrock-Haus eine Fortbildungsreihe zur Begleitung von Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Demenz an. Diese Fortbildung richtet sich an ehrenamtlich und … weiter lesen […]

Wir haben eine neue Website gelauncht: Demenz und Kulturelle Teilhabe NRW

Das Netzwerk Demenz und Kulturelle Teilhabe NRW ist ein Zusammenschluss der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW, dem Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia), sowie von Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden, die künstlerisch-kulturelle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige in Nordrhein-Westfalen machen.

weiter lesen […]

Einladung zur 13. Jahrestagung des DZNE-Standortes Witten im September

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V., kurz DZNE, lädt zu ihrer 13. Jahrestagung des DZNE-Standortes Witten ein. Unter dem Titel „Demenz-Mindset – Perspektiven von Pflegenden im Umgang mit Menschen mit Demenz“ möchte sich das DZNE gemeinsam mit den Teilnehmenden mit dem Demenz-Mindset von beruflich Pflegenden auseinandersetzen. Denn ein Mindset umfasst individuelle Perspektiven, Denkweisen und Einstellungen

weiter lesen […]

Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 25: Vereinbarkeit Beruf und Pflege mit Carmen Brinker (kefb)

In der 25. Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen hat Pauline Schwemlein, ein Interview mit Carmen Brinker, Bildungsreferentin der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Südwestfalen, im Erzbistum Paderborn, mit Sitz in Olpe geführt. Neben dem Projekt „das Krankenhaus als pastoraler Bildungsort“ ist Carmen Brinker unter anderem auch für die Koordinierung einiger Qualifikationen … weiter lesen […]

Fachtag zur regionalen Vernetzung in der Gesundheitsversorgung

Wenn Sie im Bereich des Gesundheitssektors, der Alten- oder Behindertenhilfe tätig sind, sich an Netzwerken in diesen Arbeitsbereichen beteiligen und an vernetztem Arbeiten interessiert sind, dann besuchen Sie unseren Fachtag „Angebote, die ankommen“. Dieser Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung findet am 08.11.2023 von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Kulturhaus LYZ in Siegen … weiter lesen […]