Die bundesweite Initiative „DeMigranz“ zielt darauf ab, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund in Deutschland zu verbessern. Dies soll durch bessere Information über Demenz, Zugang zu Unterstützungsangeboten und deren Nutzung erreicht werden.
Menschen mit Migrationshintergrund
Feierliche Zertifikatsübergabe
25 türkische Frauen absolvieren erfolgreich die Qualifizierung für Unterstützungsleistungen im Alltag
Eine echte Erfolgsgeschichte zum Thema Integration und Teilhabe wurde am 25. Januar 2023 in der Hasseldelle in Solingen mit der Übergabe der Zertifikate gekrönt. 25 Frauen mit Migrationsgeschichte haben sich zielstrebig, mutig und erfolgreich durch ein Qualifizierungsangebot gearbeitet, dass die Betreuung und Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen im Fokus hat.
Infoseite für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen
Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. stellt eine Infoseite für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen zur Verfügung.
Die Internetseite informiert über den Zugang zu Sozialleistungen, Angeboten und mögliche Kontaktstellen im gesamten Bundesgebiet. Darüber hinaus werden regelmäßige Online-Selbsthilfe-Treffen angeboten.
Workshop „Sprache und Pflege“
In der vergangenen Woche, am Donnerstag 13.10, lud das Regionalbüro Ruhr zusammen mit Yvonne Behrens von der FOM Hochschule zum Workshop „Sprache und Pflege“ ins Bergbau Museum Bochum ein. Die Einladung zum Workshop richtete sich an Praktiker*innen aus der Pflege (Pflegeschüler*innen und Lehrer*innen, Pflegekräfte, Pflegeberater*innen, Mitarbeiter*innen in der offenen Altenhilfe) und an Professor*Innen, wissenschaftliche Mitarbeitende und Studierende im Bereich der Pflege.
Ein Migrations-Netzwerk geht online
Das Regionalbüro Pflege, Alter und Demenz Westliches Ruhrgebiet hat gemeinsam mit dem Projekt Guter Lebensabend NRW Bottrop in diesem Jahr das Netzwerk „Bottrop interkulturell vernetzen – Gemeinsam Gesundheit und Lebensqualität von unterstützungs- und pflegebedürftigen Menschen stärken“ gegründet.Das Netzwerk besteht aus Akteur:innen des sozialen Sektors in Bottrop und hat sich zum Ziel gesetzt, Zugangsbarrieren für Menschen … weiter lesen […]
Qualifizierungskurs „Fit für die Nachbarschaftshilfe!“ – einfach verständlich
Am 1. November 2022 startet der Qualifizierungskurs „Fit für die Nachbarschaftshilfe!“ in einfach verständlicher Sprache als Online-Angebot.
Der Kurs richtet sich an Menschen in Nordrhein-Westfalen mit geringeren deutschen Sprachkenntnissen, die im Rahmen der Nachbarschaftshilfe (§ 11 AnFöVO) Menschen mit Pflegebedarf unterstützen möchten.
Nachbarschaftshelfer:innen sind ehrenamtlich tätige Einzelpersonen, die Freunde oder Bekannte mit einem Pflegegrad aus ihrem räumlichen oder sozialen Umfeld unterstützen. Pflegebedürftige können eine Aufwandsentschädigung durch den Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro im Monat mit der Pflegekasse abrechnen.
Die Interkulturelle Woche 2022 startet bald!
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz nehmen an der diesjährigen Interkulturellen Woche, kurz IKW, mit dem Motto #offengeht teil. Vom 25. September bis zum 2. Oktober finden bundesweit rund 5.000 Veranstaltungen und Aktionen statt, die die Vielfalt der Gesellschaft zelebrieren. Die teilnehmenden Regionalbüros schaffen Räume für Begegnungen und Austausch zu den Themen Alter, Pflege und … weiter lesen […]
»Demenz und Bewegung«: Kreissportbund und Demenzverbund gründen neue Koordinierungsstelle
Zum 1. Juli 2022 hat der Kreissportbund Herford in Zusammenarbeit mit dem Demenzverbund des Kreises Herford eine Koordinierungsstelle „Demenz und Bewegung“ eingerichtet. Dabei soll die in den vergangenen Jahren ohnehin schon enge Zusammenarbeit weiter ausgebaut werden. „Wir wissen, dass regelmäßige körperliche Aktivität einer demenziellen Erkrankung vorbeugen kann. Deshalb wollen wir uns so intensiv im Demenzverbund … weiter lesen […]
Aktionswoche Demenz 2022 im Kreis Paderborn
Anlässlich des Welt-Alzheimertages findet vom 19. bis zum 25. September 2022 die diesjährige Aktionswoche Demenz im Kreis Paderborn statt. Sie richtet sich an Menschen mit und ohne Demenz und steht unter dem bundesweiten Motto „Demenz – verbunden bleiben“. Viele lokale Akteure und Initiativen tragen dazu bei, dass die Wahrnehmung für das Thema „Demenz“ geschärft, mehr … weiter lesen […]
Basisqualifizierung in Kooperation mit dem VMDO e.V. erfolgreich zu Ende gegangen
Voller Freude nahmen 18 Teilnehmende des Dortmunder Verbundseminars für ehrenamtliche Alltags- und Demenzbetreuer*innen ihr Zertifikat entgegen. Die 40-stündige Qualifizierungsmaßnahme, anerkannt nach SGB XI §45b, konnte erneut als Kooperationsprojekt zwischen dem VMDO e.V. (Verbund sozial-kultureller Migrant*innenvereine Dortmund) und dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz organisiert werden. Schon viele Male zuvor konnten aufgrund dieser Kooperation neue Ehrenamtliche … weiter lesen […]