Drei Telefonhörer liegen auf Steinplatten

Telefonaktion zum internationalen Tag der Pflege am 12.05.2020

Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2020 veranstaltet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland eine Telefonaktion. Interessierte, Betroffene und pflegende Angehörige aus Köln, Bonn, Leverkusen, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Rhein-Sieg-Kreis können ihre Fragen zum Thema Pflege stellen. Wie kann ich finanzielle Unterstützung von der Krankenkasse erhalten? Wer und … weiter lesen […]

NRW-Soforthilfe kann noch bis Ende Mai beantragt werden

NRW-Soforthilfe kann noch bis Ende Mai beantragt werden

Viele Kleinbetriebe, Freiberufler und Soloselbstständige in Nordrhein-Westfalen leiden in der Corona-Krise unter einem Rückgang der Aufträge. Zur finanziellen Unterstützung hat die Landesregierung das Programm „NRW-Soforthilfe 2020“ aufgelegt.

weiter lesen […]

Veranstaltungskalender 2020 (1. Halbjahr)

Um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und Menschen mit Pflegebedarf und deren Angehörigen zu verbessern, haben sich soziale Organisationen in einem Dortmunder Netzwerk „Demenz, Alter und Pflege“ zusammengefunden, um Veranstaltungen zu organisieren und Wissen zu bündeln. Die geplanten Aktivitäten werden vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund und vom Fachdienst für Senioren der Stadt … weiter lesen […]

„Skypeunterstützung“ für Angehörige

Die erste Skype Demenzberatung findet statt am Mittwoch, 06. Mai 2020 in der Zeit von 14.30 – 17.30 Uhr. Dazu rufen Sie Sonja Steinbock (Skypename) an. Am Mittwoch, 13. Mai 2020 findet von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr ein Angehörigengesprächskreis via Skype statt. Im Anschluss findet Demenzberatung von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr als Einzelberatung … weiter lesen […]

Corona: Tipps für Ihre Sicherheit gegen Kriminalität

Ältere Menschen sind häufig Ziel von Kriminellen. Varianten des sogenannten „Enkeltricks“ sind berühmt-berüchtigt. Wir haben gemeinsam mit der Polizei einer Sicherheitsbroschüre erstelllt, denn leider versuchen Kriminelle die aktuelle Infektionswelle für Ihre Zwecke auszunutzen. Wie Sie sich schützen können, erfahren Sie in unserer Broschüre.  

Corona-Virus: Wie verhalte ich mich gegenüber Hilfebedürftigen?

In der aktuellen Situation ist die Risikogruppe der älteren Menschen aufgrund der sozialen Isolation besonderen Belastungen ausgesetzt, zumal häufig der Zugang zu virtuellen Möglichkeiten der Kommunikation fehlt. Wichtige Informationen für Helfende in der Krise. finden Sie hier.

„1-mal am Tag“ – vereint gegen Einsamkeit

Gemeinsam mit dem Kreis Soest möchte das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz dazu beitragen, soziale Kontakte und gegenseitige Patenschaften zum „Nacheinander schauen“ zu stiften. Die Vision ist, dass möglichst jeder Mensch mindestens 1-mal am Tag die Möglichkeit haben soll, mit einem anderen Menschen zu sprechen. Zum Verfahren und zur Teilnahme der 1-mal-am-Tag-Aktion sind hier weitere … weiter lesen […]