Impf-Handzettel zu COVID-19 nun auch in türkischer Sprache

Vor einiger Zeit wurde ein Handzettel im pdf-Format durch die Kompetenzgruppe Demenz der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat einen Handzettel mit wichtigen Tipps zur Corona-Impfung für Menschen mit Demenz entwickelt. Sie finden die Meldung hier. Eine Übersetzung auf türkisch steht nun ebenfalls zur Verfügung (pdf). Sie können Sie hier öffnen und herunterladen.

Entlastungsbetrag mal anders

Mancher fragt sich: „Entlastungsbetrag – Was ist das und was genau kann ich damit anfangen?“ Die Regionalbüros aus dem Ruhrgebiet haben hierzu Erklär-Karten entwickelt.

Eine der Tätigkeiten der Regionalbüros besteht in der Förderung des Aus- und Aufbaus von Unterstützungsleistungen im Alltag (nach §45a SGB XI). Hierdurch sollen niedrigschwellige Unterstützungen in den Bereichen der Betreuung und/ oder der Hauswirtschaft gefördert werden. Hier kommt der Entlastungsbetrag ins Spiel!

weiter lesen […]

Hörbeitrag: Altersbilder – Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – Bergisches Land

Was kann jeder Einzelne tun, um möglichst lange „gesund“ und selbstbestimmt zu leben? Ausgehend von einer salutogenetischen  Grundhaltung zeigen Arnd Bader und Christine Ullerich, als Mitarbeitende des Regionalbüros Bergisches Land, dass Gesundheit immer ein temporärer Zustand ist. Damit Menschen auch im Alter in einem gesundheitlichen Gleichgewicht leben müssen sie immer in Bewegung bleiben. In Abkehr … weiter lesen […]

Gesetzbuch und Notizbuch

Bessere Versorgung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen durch Pflegeverbesserungsgesetz

Im Zuge der Coronapandemie und den bisherigen Entwicklungen hat der Bundestag das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) beschlossen. Das GPVG bringt unter anderem Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit sich.

Die wichtigsten Änderungen aus dem Gesetzesentwurf im Bereich Pflege und Alter im Überblick:

weiter lesen […]

Weltkarte mit Menschen

UN-Bericht: 2050 ist jeder sechste Mensch älter als 65

Die weltweite Zahl der Personen im Alter von 65 Jahren oder älter wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln. Das geht aus dem UN-Bericht „World Population Ageing 2020 Highlights“ hervor, dessen thematischer Schwerpunkt auf den Wohnverhältnissen älterer Menschen liegt.

Durch die rapide Alterung der Weltbevölkerung werden die Wohnverhältnisse und familiäre Unterstützung für ältere Menschen immer wichtiger.

Die UN fasst zehn Kernpunkte zur Alterung der Weltbevölkerung zusammen und empfiehlt Lösungen.

weiter lesen […]

Apfel

Zwölf vermeidbare Demenzrisiken – Ergebnisse der Lancet Kommission

Die aktuellen Studienergebnisse der Lancet Kommission teilen wir gerne mit Ihnen, weil sie unser Vorhaben, das Bewusstsein für einen gesunden und aktiven Lebensstil zu stärken, bestätigen.

Die Lancet Commission Livingston et al. (2020) geht davon aus, dass rund 40% der weltweiten Demenzerkrankungen durch die Vermeidung folgender Risikofaktoren vorgebeugt werden kann:

weiter lesen […]

Infobroschüre zur Anerkennung von Unterstützungsleistungen

Die Broschüre  soll potentiellen Anbieterinnen/Anbietern, Interessierte sowie in der Beratung tätigen Personen einen Einblick in die Voraussetzungen und Schritte zur Anerkennung von Unterstützungsangeboten bieten. Angebote zur Unterstützung im Alltag gemäß § 45a SGB XI tragen dazu bei, Pflegende zu entlasten und Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad dabei zu unterstützen, möglichst lange selbständig in der häuslichen Umgebung zu … weiter lesen […]