Intern
Pressemitteilung: Kongress der Anbieter:innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag in NRW
Eine tragende Säule in der Versorgung: Angebote zur Unterstützung im Alltag in NRW
Seit 2019 hat sich die Zahl der Pflegebedürftigen in NRW um 25 Prozent auf mehr als 1,2 Millionen Menschen erhöht! Die meisten dieser Menschen werden zu Hause versorgt. Neben den pflegenden Angehörigen und den ambulanten Pflegediensten gibt es eine weitere „tragende Säule“ im Versorgungs-System: die sogenannten Angebote zur Unterstützung im Alltag. Am 13. Juni 2023 treffen sich die Anbieterinnen und Anbieter
Unterstützung im Pflegealltag: Kurse für Pflegende Angehörige
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben einen neuen Handzettel herausgebracht, der Pflegenden Angehörigen Unterstützung im Pflegealltag bieten soll.
Um Pflegenden Angehörigen eine Unterstützung zu bieten, sieht die Pflegeversicherung Pflegekurse für Angehörige, Nachbar:innen und Freund:innen vor, die Pflege und Unterstützung erbringen möchten. Diese Kurse sind für die Teilnehmenden immer freiwillig und
Miteinander-Füreinander: Das Malteser Forum lädt zum inspirierenden Austausch ein
Die Malteser laden gemeinsam mit dem Deutschen Caritasverband, der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und dem Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) zum Forum Miteinander-Füreinander ein.
Das Miteinander-Füreinander Forum setzt sich aktiv für den Kontakt und die Gemeinschaft im Alter ein. Einsamkeit ist ein weitverbreitetes Problem, das die gesamte Gesellschaft betrifft, und wir sind entschlossen, dem entgegenzuwirken. Zu diesem Forum sind
Save the date: Fachtag zum Thema Trans* Menschen in der Pflege
Die Pflege hat das Ziel, Menschen in verschiedenen gesundheitlichen Versorgungsbereichen entsprechend ihrer individuellen Bedarfe und Bedürfnisse zu begleiten. Dabei ist es wichtig, die geschlechtliche Vielfalt der zu pflegenden Personen anzuerkennen und zu berücksichtigen.
Die Landeskoordination Trans* NRW und die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe laden gemeinsam zu einem Fachtag ein, der sich mit der Lebenssituation von trans* Menschen und ihren gesundheitlichen Versorgungsbedarfen befasst. Der Fachtag richtet sich an
North Sea Dementia Group – Treffen in Amsterdam
Wie bereiten wir uns auf das große Wachstum der alternden Bevölkerung und der Menschen mit Demenz in der nahen Zukunft vor? Welche Projekte gibt es in Europa derzeit, um die Situation von Menschen mit Demenz und deren Pflegenden Angehörigen zu verbessern?
Update der Website der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz
Die Website der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz wurde neu strukturiert und ist nun übersichtlicher, einheitlicher und nutzerfreundlicher
Naturabenteuer Demenz – Wohlfühltage in der Natur: Ein Angebot aus Schleswig-Holstein
Bewegung in der Natur mit gezielten Naturangeboten für alle Sinne ist ein wunderbares Erlebnis für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen. Das Erleben in der Natur hat eine entspannende und gleichzeitig aktivierende Wirkung und trägt maßgeblich zur
Veranstaltungstipp: Niemanden allein lassen – gemeinsam in die Zukunft
Im Haus der Ärzteschaft wird eine erfolgreiche Fortbildungsreihe mit dem Titel „Der ältere Mensch“ fortgesetzt. Die Ärztekammer Nordrhein, die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, das Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein (IQN) und die Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein haben sich zusammengetan, um diese Kooperationsveranstaltung zu organisieren.
Das Thema der Veranstaltung ist die Einsamkeit im Alter und wird aus verschiedenen Perspektiven von ausgewiesenen Expert:innen betrachtet. Es wird eine Vielzahl von Impulsvorträgen, lebendigen Foren und
Veranstaltungstipp: Lesung und Gespräch zum Thema Demenz
Am Sonntag, dem 07. Mai 2023 findet um 16 Uhr eine Lesung und anschließendes Gespräch zum Thema Demenz am Ebertplatz in Köln statt. Mit dabei werden sein Philipp-Bo Franke, Helen Brecht und unserer Kollegin Nina Lauterbach-Dannenberg von der Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW. Brecht wird