Die Netzwerktage des Forum Seniorenarbeit in den 5 Regierungsbezirken von NRW

Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt zu den diesjährigen Netzwerktagen im Februar und im März ein. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen aktiven Haupt- und Ehrenamtlichen aus Ihrer Region zum Thema „Angebote attraktiv gestalten – Ältere Menschen in die digitale Welt begleiten“ auszutauschen. Die Netzwerktage richten sich an

weiter lesen […]

Adobe Stock Images

Pflege-Triage-Gipfel der Ruhrgebietskonferenz-Pflege

Am 26. Februar findet von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr der erste digitale „Pflege-Triage-Gipfel“ statt. Organisiert von „wir pflegen – Selbsthilfe und Interessenvertretung pflegender Angehöriger in NRW e.V.“ und Arbeitgebern aus der Pflege, soll über die aktuelle Situation in der Pflege in einem offenen Dialog gesprochen werden.

weiter lesen […]

Adobe Stock Images

Abschlussbericht – Guter Lebensabend NRW – Kultursensible Altenhilfe und Altenpflege für Senior:innen mit Einwanderungsgeschichte

Zwischen Dezember 2020 und Dezember 2023 fand das Modellprojekt „Guter Lebensabend NRW“ des Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) statt. Ziel des Projektes war es, mit bis zu

weiter lesen […]

Das Infopaket zur Nachbarschaftshilfe ist online

Seit dem 01.01.2024 wird die Anerkennung der Nachbarschaftshilfe einfacher. Um den Entlastungsbetrag nutzen zu können, müssen die Nachbarschaftshelferinnen und Nachbarschaftshelfer entweder nachweisen, dass sie

• an einem Nachbarschaftshelferkurs oder
• an einem Pflegekurs teilgenommen haben

weiter lesen […]

Änderungen durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) 2024 – Informationen für Pflegeberater:innen

Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) beinhaltet unterschiedliche rechtliche Veränderungen im Bereich der Pflege. Diese betreffen u.a. Anpassungen im Leistungsrecht der Pflegeversicherung. Über die Neuerungen aus 2023 haben wir bereits informiert. Zum

weiter lesen […]