Im Rahmen der Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention Nordrhein-Westfalen setzt die AG Seelische Gesundheit im Alter ihr Schwerpunktthema „seelische Gesundheit“ fort, mit einem besonderen Fokus auf ältere Menschen und ihrem Wohlbefinden im Alter.
dzuelfikar
Abschlussveranstaltung der Bundesweiten Initiative Demenz und Migration – DeMigranz
Die bundesweite Initiative „DeMigranz“ zielt darauf ab, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund in Deutschland zu verbessern. Dies soll durch bessere Information über Demenz, Zugang zu Unterstützungsangeboten und deren Nutzung erreicht werden.
So war der Tag der Pflegeberatung 2023
Unter dem Motto „Pflegeberatung in lückenhaften Versorgungsstrukturen: Übergänge gestalten“ fand der diesjährige Tag der Pflegeberatung NRW statt. Am 30. August kamen dazu rund 200 Pflegeberatende aus dem ganzen Land ins Haus der Technik nach Essen.
Nach Grußworten von Norbert Albrecht (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen) und Lena Viell (AOK Rheinland/Hamburg) bot das Programm den Teilnehmenden unterschiedliche fachliche Einblicke in das Themenfeld.
Save the Date: Fachtag zum Thema Grenzen setzen
Die 12 Regionalbüros in NRW laden alle Anbieterinnen und Anbieter zur Unterstützung im Alltag herzlich zur zweiten landesweiten digitalen Fachveranstaltung in diesem Jahr ein. Der Titel lautet: „Grenzen setzen im Betreuungsalltag“ und findet am Mittwoch, den 25. Oktober, von 15:00 bis 18:00 Uhr per ZOOM statt.
Der Tag der Pflegenden Angehörigen im September 2023
Der bundesweite Tag der Pflegenden Angehörigen findet am 08. September statt. Pflegende Angehörige leisten einen großen Beitrag in der Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf: Mehr als 80 Prozent aller Pflegebedürftigen in Deutschland werden im häuslichen Umfeld und überwiegend von Partner:innen, (Schwieger-)Kindern, Freund:innen oder Bekannten versorgt.
Wir haben eine neue Website gelauncht: Demenz und Kulturelle Teilhabe NRW
Das Netzwerk Demenz und Kulturelle Teilhabe NRW ist ein Zusammenschluss der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW, dem Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia), sowie von Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden, die künstlerisch-kulturelle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige in Nordrhein-Westfalen machen.
Save the Date: Fachtag zur Demenzprävention im November
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW möchten Sie herzlich zum digitalen Fachtag zur Demenzprävention einladen. Angesichts einer Gesellschaft, die zunehmend altert, gewinnt die Auseinandersetzung mit präventiven Maßnahmen zur Reduzierung des Demenzrisikos an großer Bedeutung.
Unser Fachtag soll daher die Möglichkeit bieten,
Einladung zur 13. Jahrestagung des DZNE-Standortes Witten im September
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V., kurz DZNE, lädt zu ihrer 13. Jahrestagung des DZNE-Standortes Witten ein. Unter dem Titel „Demenz-Mindset – Perspektiven von Pflegenden im Umgang mit Menschen mit Demenz“ möchte sich das DZNE gemeinsam mit den Teilnehmenden mit dem Demenz-Mindset von beruflich Pflegenden auseinandersetzen. Denn ein Mindset umfasst individuelle Perspektiven, Denkweisen und Einstellungen
Neues Förderprogramm: Länger fit durch Musik!
Der Bundesmusikverband startet das Projekt „Länger fit durch Musik“, das demenzsensibles Musizieren in Chören und Orchestern der Amateurmusikszene unterstützt. In der ersten Förderrunde werden 20 Modellprojekte ausgewählt und für das Jahr 2024 finanziell gefördert.
Das Projekt „Länger fit durch Musik“ umfasst sowohl das Singen und Musizieren mit Menschen mit Demenz als auch das Singen und Musizieren für Menschen mit Demenz. Chöre, Orchester, Musikvereine, Kirchenmusikensembles und (gemischte) Musikensembles aus
Erleben Sie die Pflege-Rat-Tour NRW: Alle Termine auf einen Blick
Am 18., 19. und am 24. August macht die Pflege-Rat-Tour einen „Stopp“ an drei Orten in NRW, um zu regionalen Unterstützungsangeboten im Bereich Alter und Pflege zu informieren. Die drei landesweiten Projekte „Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz“, „Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe“ und das „Landesprogramm zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ laden Sie ein, mit dabei zu sein!
In den Städten Recklinghausen, Ahlen und Leverkusen erwartet Sie ein buntes Programm und zahlreiche