Informationstreffen im August – Basisqualifizierung für Menschen mit/ohne Hörschädigungen nach § 8 AnFöVO

Wir haben Sie bereits am 03. Juni 2022 darüber informiert, dass die Landesinitiative Regionalbüros NRW und das Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter gemeinsam eine Basisqualifizierung anbieten. Die Schulung richtet sich an

weiter lesen […]

Plenum

Aktiv und abwechslungsreich: Impulstag für Angebote zur Unterstützung im Alltag

Was haben eine Tonnentaschenfederkern-Matratze und Geschirrhandtücher gemeinsam? Wie können Selbstwirksamkeit und die „Vermeidung von Duftbomben“ zusammentreffen?

Am 29.07. fand in der Quartiershalle der Ko-Fabrik in Bochum ein Impulstag für Angebote zur Unterstützung im Alltag statt. Ganz nach dem Motto „Aus den eigenen Reihen“ ging es in vier Praxisimpulsen um Inspiration und praktische Ideen, die jeder in den Betreuungsalltag integrieren kann. Durchgeführt wurden die Praxisimpulse von Personen, die selbst ein anerkanntes Angebot zur Unterstützung anbieten.

weiter lesen […]

Junge Frau sitzt am Laptop

Web-Seminar zum Thema Patientenverfügung

Die Verbraucherzentrale bietet am 09. August ein Web-Seminar zum Thema „Patientenverfügung“ an.

In dem Online-Seminar werden die ersten Schritte zur Patientenverfügung erklärt. Es werden Informationen vermittelt, Fragen zur Erstellung einer Patientenverfügung beantwortet und die weiteren Schritte erklärt. Es wird außerdem Raum für individuelle Fragen geben.

weiter lesen […]

Dortmunder Broschüre „Leben im Quartier“ 2. Halbjahr 2022

Die Ausgabe für das 2. Halbjahr 2022 ist da. In der Broschüre „Leben im Quartier“, herausgegeben vom Regionalbüro Dortmund, finden Sie wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist … weiter lesen […]

Internationaler Tag der Freundschaft 2022

Heute ist Tag der Freundschaft 2022! Freundschaften sind für jeden Menschen wichtig. Manche bestehen einige Zeit, manche lebenslang. Im Alter nimmt die Zahl der Freundschaften ab. Bei Pflegebedürftigkeit und Demenz können auch langjährige Freundschaften ins Wanken geraten. Unsere Mitarbeiterin Mathilde Tepper einen Audiobeitrag für Sie verfasst.  

Frau mit blonden Haaren sitzt vor ihrem Laptop in der Wohnung und trinkt auf ihrer Kaffeetasse.

Zeit für mich – neue Termine verfügbar

Auch dieses Jahr findet die von der AOK Rheinland / Hamburg zusammen mit den Projektpartnern Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe organisierte Vortragsreihe „Zeit für mich“ statt.

weiter lesen […]

Ein Paar auf der Couch halten ihre Hände

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in NRW verbessern

Der Sozialverband Vdk Deutschland hat im Zuge der Kampagne #naechstenpflege ein kurzes Video zum Thema Pflege und Beruf veröffentlicht. Im Video wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten berufstätige Pflegende Angehörige haben , um die Pflege zu Hause mit dem Beruf zu vereinbaren?

weiter lesen […]

Close up of two asian startup colleagues working together, have a disussion and using laptop computer at office with financial document on desk, working day in office, startup business, teamwork concept

Übersicht zum Leistungsrecht in der Pflegeberatung wurde aktualisiert

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben für Pflegeberater:innen eine Übersicht zum Leistungsrecht in der Pflegeberatung erstellt, die jetzt in einer 2. aktualisierten und erweiterten Auflage zum Download bereit steht.

In dieser Datei finden die ab dem 01.07.2022 mit dem Gesetz zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen (Pflegebonusgesetz) in Kraft getretenen und für die Beratungspraxis relevanten Veränderungen bzw. Verlängerungen im SGB XI, Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz Berücksichtigung.

weiter lesen […]