Wer eine oder mehrere Personen ab Pflegegrad 2 nicht erwerbstätig pflegt, hat
Aktionswochen „Älter werden und Leben mit Demenz – gemeinsam im Kreis Unna“
Anlässlich des 30. „Welt-Alzheimertags“ (21.09.24) und des „Internationalen Tags der Älteren“ (01.10.24) finden im Kreis Unna vielfältige Angebote im September und Oktober statt. Dabei werden verschiedenen Themen rund um das Spektrum Alter, Pflege und Demenz aufgegriffen. Die Angebote sind nahezu alle kostenfrei!
Weitere Informationen finden Sie hier:Flyer Aktionswoche Älter werden und Leben mit Demenz 24 Kreis Unna
Neues Netzwerk Alter-Pflege-Demenz in Fröndenberg/Ruhr
Am Mittwoch, 31.07.2024 fand die erste Sitzung des neu gegründeten Netzwerks „Alter – Pflege – Demenz“ in Fröndenberg/Ruhr statt. Vertreter:innen aus verschiedenen Einrichtungen und Institutionen, wie ambulante Pflegedienste, der Pflegeberatung des Kreis Unna, Pflegewohnheimen, Seniorenkreise, Selbsthilfegruppen, Kirchengemeinden und Vereinen kamen zum Netzwerktreffen und Austausch zusammen. „Das Netzwerk bietet eine wichtige Plattform, um die drängenden Themen … weiter lesen […]
Aktualisierung der App Up&Go
Die von der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie entwickelte App „Up&Go“ wurde
2-tägige Fachtagung Frontotemporale Demenz (FTD) in Bad Oeynhausen
Die Erkrankung an einer Frontotemporalen Demenz (FTD) stellt eine besondere Herausforderung dar: Angehörige und Betroffene stehen oft noch im Berufsleben und/ oder haben schulpflichtige Kinder. Viele mussten einen langen Weg gehen, um Klarheit über die Diagnose zu erhalten, und im herausfordernden Alltag stehen sie oft allein da. Passende Entlastungsmöglichkeiten sind schwer zu finden und stationäre … weiter lesen […]
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz beim NRW-Tag 2024
Am 17. August und 18. August 2024 findet der NRW-Tag in Köln statt. Organisiert von der Stadt Köln und dem Land NRW wird an diesen Tagen der Landesgeburtstag mit einem Bürgerfest gefeiert.
Newsletter Knotenpunkt Demenz
Wie bekannt beinhaltet der Newsletter die Termine der Gesprächsgruppen für Angehörige sowie für Menschen mit beginnender Demenz in jungen Jahren.
Mehrsprachiges Informationsmaterial zu den Themen Alter, Behinderung, Demenz, Gesundheitsversorgung, Pflegesystem- und Pflegeversicherung
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL hat für Menschen mit Einwanderungsgeschichte und deren Betreuende oder Pflegende eine Sammlung mit mehrsprachigen Informationsmaterialen erstellt. Es gibt mittlerweile eine Fülle von Informationsmaterialien für Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu den Themen Alter, Pflege, Demenz, Gesundheitsvorsorge, Prävention, Pflege und medizinischer Versorgung. Die Zusammenstellung soll helfen, schnell relevante Materialien zu Schwerpunktthemen … weiter lesen […]
ABC-Poster: Demenz geht uns alle an
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW und das Kuratorium Deutsche Altershilfe haben ihr Poster mit dem Titel „Demenz geht uns alle an. Hinweise von A bis Z: Miteinander, Füreinander, Gemeinsam.“ aktualisiert. Das Poster wurde ursprünglich im Jahr 2014 veröffentlicht.
Engagementpreis 80plus: Stiftung ProAlter sucht engagierte Menschen der Generation 80plus
Die Stiftung ProAlter freut sich, den Start des Engagementpreises 80plus 2024 bekanntzugeben. Ab sofort können bürgerschaftlich engagierte Menschen ab 80 Jahren für diese Auszeichnung vorgeschlagen werden.