Kind zeigt Seniorin ein Handy am Tisch.

„PflegeNetz“ – Neue App zur Vernetzung, Entlastung und Beratung im Pflegealltag

Die Volkssolidarität hat die App „PflegeNetz“ entwickelt, die Pflegende und sorgende Angehörige, Pflegebedürftige und Selbsthilfeinteressierte unterstützt. Ziel der App ist es, Vernetzung, Entlastung und Beratung im Pflegealltag zu fördern und die Vereinbarkeit von Pflege, Beruf und Familie zu erleichtern. Sie bietet schnellen Zugang zu wichtigen Informationen, wie Pflegeanträgen, gesetzlichen Regelungen und zuständigen Leistungsträgern, sowie eine … weiter lesen […]

Teilhabe Pflegender Angehöriger stärken – Online Umfrage

Die Organisation wir pflegen e.V. führt aktuell eine Online-Umfrage durch, um die Partizipation und Teilhabe Pflegender Angehöriger und Pflegebedürftiger in Deutschland zu stärken. Ziel der Befragung ist es, wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse, Herausforderungen und Wünsche von Betroffenen zu gewinnen, um diese direkt in politische und gesellschaftliche Prozesse einzubringen. Die Ergebnisse der Umfrage sollen helfen, … weiter lesen […]

Frau schaut auf das Handy in der Natur.

Neues Projekt: Digitale Resilienzförderung für Angehörige von Menschen mit Demenz (DREAM)

Die Universitätsmedizin Mainz hat gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) und dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) das Modellprojekt „Digitale Resilienzförderung für Angehörige von Menschen mit Demenz (DREAM)“ ins Leben gerufen. Ziel ist die Entwicklung einer niedrigschwelligen Web-Anwendung, die Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz gezielt unterstützt. Die Plattform wird ortsungebunden und anonym … weiter lesen […]

LAG Selbsthilfe NRW lädt zum Deeskalationstraining nach Dortmund ein

Die LAG Selbsthilfe NRW lädt ehrenamtlich Tätige herzlich zu einem kostenfreien Deeskalationstraining ein. Dieses praxisorientierte Training bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, gezielt Strategien für den Umgang mit Konfliktsituationen zu erlernen und zu vertiefen. Unter dem Motto „Du hast immer eine Möglichkeit mehr“ vermittelt die erfahrene Trainerin Nicole Marjo Gerlach Techniken, um deeskalierend auf herausfordernde Situationen … weiter lesen […]

(ALT) Barriereloser Zugang: Informationen zur Pflegeversicherung in 18 Sprachen verfügbar

Die Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung kann für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen eine Herausforderung darstellen. Einen Überblick darüber verschafft die Übersicht „Leistungen der Pflegeversicherung“ zur Weitergabe in der Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz.

weiter lesen […]

Angebote des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Kreis Höxter 2025

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe im Kreis Höxter  informiert Interessierte über bestehende Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige hilft bei der Gründung und dem Aufbau neuer Selbsthilfegruppen begleitet und unterstützt bestehende Gruppen führt Veranstaltungen und Treffen durch informiert über professionelle Hilfsangebote Anmeldung und Kontakt Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Höxter (KoPS) Möllingerstraße 5 37671 Höxter Telefon: 05271 96 69 875 pflegeselbsthilfe-hoexter@paritaet.org Sprechzeit: … weiter lesen […]

Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf – Wege zur Alltagsunterstützung

Die Anmeldungen zum digitalen Fachtag „Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf – Wege zur Alltagsunterstützung“ der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW am 21. Januar 2025 sind nun möglich! 

An diesem Tag geht es in der Zeit von 14 – 18 Uhr um Wege, um auf unterschiedliche Anforderungen in den Familien reagieren zu können.   

Zunächst wird Frau Prof. Dr. Christa Büker Pflegebedürftigkeit im System Familie allgemein vorstellen. Im Anschluss stehen die besonderen Bedürfnisse junger Menschen im Fokus.  

weiter lesen […]

Silbernetz-Feiertagstelefon: Rund um die Uhr erreichbar für ältere Menschen mit Einsamkeitsgefühlen

Ab dem 24. Dezember 2024 bietet Silbernetz zum siebten Mal das Feiertagstelefon an. Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist die kostenfreie Rufnummer 0800 4 70 80 90 deutschlandweit erreichbar. Menschen ab 60 Jahren, die sich einsam fühlen oder einfach mal reden möchten, finden hier anonym und vertraulich ein offenes Ohr.

weiter lesen […]

Ein digitaler Adventskalender für pflegende Angehörige – gut informiert und gestärkt durch den Advent

Die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit des Innehaltens, der Besinnung und der Vorfreude. und Belastungen geprägt. Der Alltag kann oft herausfordernd sein, besonders, wenn man Sorgeverantwortung für einen Menschen mit Pflegebedarf

weiter lesen […]

Ankerboje – Online-Treffpunkt für junge Angehörige von Menschen mit Demenz

Für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren, die ein Elternteil mit Demenz haben, kann der Austausch mit Gleichgesinnten eine wichtige Unterstützung sein. Die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. bietet hierfür mit der „Ankerboje“ eine kostenfreie, regelmäßige Online-Gesprächsgruppe an.

weiter lesen […]