Handzettel zum Thema Hörschädigung in der Pflegeberatung

Das Kompetenzzentrum für Menschen mit Hörschädigung im Alter hat einen Handzettel zum Umgang mit Menschen mit einer Hörschädigung im Beratungskontext entwickelt. In diesem werden die verschiedenen Formen der Hörschädigung: Schwerhörigkeit, Taubheit, Ertaubung sowie Hörsehbehinderung/Taubblindheit näher erläutert.

Es wird auf weiterführende Informationen für die

weiter lesen […]

Ein fehlendes Puzzleteil wurde gefunden

Digitale Vortragsreihe zum Thema Prävention für Menschen mit Hörschädigung

Das Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter widmet 2023 eine Digitale Vortragsreihe dem Motto „Prävention“.

weiter lesen […]

Informationstreffen im August – Basisqualifizierung für Menschen mit/ohne Hörschädigungen nach § 8 AnFöVO

Wir haben Sie bereits am 03. Juni 2022 darüber informiert, dass die Landesinitiative Regionalbüros NRW und das Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter gemeinsam eine Basisqualifizierung anbieten. Die Schulung richtet sich an

weiter lesen […]

Basisqualifizierung für Menschen mit und ohne Hörschädigungen nach § 8 AnFöVO

Die Landesinitiative Regionalbüros NRW und das Kompetenzzentrum Hörschädigungen im Alter bieten gemeinsam eine Basisqualifizierung an. Die Schulung richtet sich an Interessierte, die pflegebedürftige Menschen (mit und ohne Hörschädigung) und ihre Angehörige unterstützen möchten durch individuelle Betreuung zuhause (Beschäftigung, Einkaufshilfe, Arztbegleitung, etc.) oder in einem Gruppenangebot für mehrere Personen. Einige Module des Kurses finden online über … weiter lesen […]

Informationsveranstaltung für Menschen mit Hörschädigung zur Nachbarschaftshilfe

Online-Veranstaltung weckte das Interesse an der Nachbarschaftshilfe

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Münster bietet, sobald es in Präsenz möglich sein wird,  in Kooperation mit dem Paritätischen Münster einen Qualifizierungskurs „Fit für die Nachbarschaftshilfe“ für Menschen mit Hörschädigungen an. Dazu fand eine Informationsveranstaltung statt, die auf reges Interesse stieß. Die Teilnehmenden nutzten nach dem Vortrag die Gelegenheit, Fragen zu dem Thema zu stellen und zeigten großes Interesse sich für die kostenfreie Qualifizierungsmaßnahme anzumelden. Der neue Termin wird bekannt gegeben.

weiter lesen […]