CaMusi – mehr als Hauskonzerte

Kennst du jemanden, der pflegebedürftig und oft alleine ist?

Die Gesundheitsregion KölnBonn e.V. hat gemeinsam mit MusikSpitex die Initiative CaMusi (Care and Music) ins Leben gerufen: CaMusi ist ein Pilotprojekt, das sich für die soziale und kulturelle Teilhabe von Menschen einsetzt, die zu Hause gepflegt werden. In Kooperation mit ambulanten Pflegediensten werden professionelle Musiker:innen in unserer Gesundheitsregion von September bis November 2023 kleine private Konzerte für Menschen mit Pflegebedürftigkeit in deren Häuslichkeit spielen.

weiter lesen […]

Lese-Tipp: Juni-Ausgabe der Kulturräume+ zur KulTour Demenz im Bergischen Land

Unter dem Eindruck der Pandemie entwickelte das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz im Bergischen Land im Frühjahr 2022 die Idee der KulTour Demenz. Nach einer langen Zeit der Isolation und Stille sollte die Kreativität von Menschen mit Demenz wieder sicht- und hörbarer werden.

Interview zum Thema intergenerationelles kulturelles Lernen

Unsere Kollegin Nina Lauterbach-Dannenberg hat für die neue Ausgabe des Magazins ProAlter ein Interview zum Thema intergenerationelles kulturelles Lernen mit Dr. Miriam Haller geführt.  Frau Dr. Haller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) und hat als verantwortliche Herausgeberin die ProAlter 2/2023 begleitet. Im Gespräch wird unter anderem … weiter lesen […]

Veranstaltungstipp: Lesung und Gespräch zum Thema Demenz

Am Sonntag, dem 07. Mai 2023 findet um 16 Uhr eine Lesung und anschließendes Gespräch zum Thema Demenz am Ebertplatz in Köln statt. Mit dabei werden sein Philipp-Bo Franke, Helen Brecht und unserer Kollegin Nina Lauterbach-Dannenberg von der Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW. Brecht wird

weiter lesen […]

Fotowettbewerb „Demenz neu sehen“

Der Fotowettbewerb „Desideria Care Preis für Fotografie – Demenz neu sehen“ wird 2022 zum ersten Mal verliehen. Er will der Volkskrankheit Demenz größere Wahrnehmung in der Öffentlichkeit verschaffen. Profi-Fotograf*innen, Nachwuchstalente und Amateure sind eingeladen, Menschen mit Demenz in einer positiv aufgeladenen Situation abzubilden. Mit neuen, überraschenden Fotografien wollen die Veranstalter die Bildsprache zum Thema Demenz verändern und einen … weiter lesen […]

Neue Hörbeitrags-Reihe zum Thema Kultur

Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe haben eine neue Hörbeitrags-Reihe aufgenommen, die von der Fach- und Koordinierungsstelle veröffentlicht wird. Die Hörbeitrags-Reihe trägt den Titel „Kulturelle Teilhabe im und trotz Pflegealltag“ und besteht aus insgesamt fünf Teilen.

In der ersten Folge zeigen Kunstvermittlerin Sybille Kastner und Gerontologe und Kunsttherapeut Michael Ganß, dass Pflege nicht heißen muss, auf Kultur zu verzichten, sondern

weiter lesen […]

Start der Lesereise des Schreibwettbewerbs „Stark bleiben“ 

Kurzgeschichten rund um das Thema Alt werden und Stark bleiben

„Gesund alt werden“ – das wollen wir alle. Aber wie?

Um den Suchtmittelkonsum und den Missbrauch im Alter zu thematisieren, nutzt die Gesundheitsförderung und Suchtprävention viele Möglichkeiten. Einer ist der Schreibwettbewerb „Stark bleiben“. Dieser richtete sich an Schreibbegeisterte aus dem Oberbergischen Kreis, Remscheid und Wermelskirchen und endete mit Einsendeschluss am 4. September. Interessierte sollten reale oder fiktive Kurzgeschichten rund um das Thema „Alt werden“ und die vermeintlichen Krisenhelfer wie Alkohol und Medikamente einsenden.

weiter lesen […]

Die erste KulTOUR im Bergischen Land!

Am 24. Oktober 2022 verwandelt sich der Bergische Löwe in Bergisch Gladbach in eine Kunst- und KulTOUR Stätte der besonderen Art.

Kreativer Ausdruck ist Mittel zur Kommunikation und des Ausdrucks – auch da, wo Sprache vielleicht nicht mehr gelingt. Wir möchten die „Stimme“ der Menschen in stationären und teilstationären Einrichtungen hören und sichtbar machen!

weiter lesen […]

Themenjahr Demenzfreundlichkeit 2022 im Stadtteil Wuppertal-Langerfeld

Veranstaltungen Januar bis März 2022

Im Themenjahr Demenzfreundlichkeit 2022 wird das Thema an unterschiedlichen Orten im Wuppertaler Stadtteil Langerfeld sichtbar werden. Wir freuen uns, Sie bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

weiter lesen […]