Theater für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderungen

Für Menschen mit verminderter oder ohne Sehkraft hat das Theater Bielefeld ein besonderes Angebot: Über Kopfhörer erfahren sie, was auf der Bühne geschieht. Die Dramaturg:innen greifen für die Audioskription live zum Mikrofon -inklusive Hintergrundwissen zum Bühnenbild, zu den Kostüme oder dem sichtbaren Handlungsverlauf . Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung empfangen die Kommentare über kleine Geräte … weiter lesen […]

Mutmacher-Film VIELFALT – Altwerden selbst stricken

Der Dokumentarfilm „VIELFALT – Altwerden selbst stricken“, von Gerardo Milzstein und Monika Rintelen, gibt Einblick in das selbstbestimmte Altern von neun Menschen. Er erzählt unter anderem die Geschichte von Reinhard Wiesemann und Monika Rintelen, die in einem Mehrgenerationenhaus in Essen ein innovatives Zusammenleben pflegen.

weiter lesen […]

Zertifikatskurs Kulturgeragogik

Am 21. Oktober 2024 startet ein neuer Zertifikatskurs Kulturgeragogik. Berufsbegleitend erhalten Kulturvermittler:innen und Künstler:innen sowie Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit und Pflege eine Weiterbildung und Wissen für den beruflichen Alltag. Fokus ist dabei die Berufsfelderweiterung, um mit künstlerischen und kulturgeragogischen Mitteln mit Älteren in unterschiedlichen Lebenslagen arbeiten zu können. Die Weiterbildung wird vom Kompetenzzentrum für … weiter lesen […]

Ein Festival zu Alter(n), Sichtbarkeit und Sexualität vom Schauspiel Köln

Ein besonderes Festival steht an, bei dem verschiedene Künstler:innen zusammenkommen, um das Thema des Alters in der Kunst zu erkunden. Hier treffen sich Menschen, die Choreografien entwickeln, Theaterstücke inszenieren, Workshops anbieten und 60 Jahre oder älter sind. Es findet vom 23. Februar bis zum 24. Februar 2024 im Schauspiel Köln statt.

weiter lesen […]

Literaturwettbewerb 2024 für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung

Auch dieses Jahr schreibt der Verein „Die Wortfinder e.V.“ einen Literaturwett­bewerb für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung aus. Alle Menschen mit einer einer demenziellen Erkrankung, einer Lernbehinderung oder einer sogenannten geistigen Behinderung sind eingeladen, dabei mitzumachen. Das diesjäh­rige Thema lautet:                                … weiter lesen […]

Leitfaden – Opernbesuche für Menschen mit Demenz

Die Oper Köln hat einen Leitfaden für das Gelingen von Opernbesuchen für Menschen mit Demenz veröffentlicht. Opernbesuche für Menschen mit Demenz fördern die Lebensqualität durch soziale und kulturelle Teilhabe und eröffnen

weiter lesen […]

Lesetheater im Wilhelm-Hansmann-Haus

Am 26.10.2023 veranstaltete das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund in Kooperation mit dem Fachdienst für Senioren des Sozialamtes der Stadt Dortmund und dem mondomio! Kindermuseum e.V. ein Lesetheater im Wilhelm-Hansmann-Haus, um die neunteilige Sachgeschichtenreihe „Gina & Ben auf Lösungssuche“ vorzustellen. Jede der neun Geschichten handelt von einer Alterskrankheit, die von den beiden Held*innen Gina … weiter lesen […]

Literaturkalender mit Texten von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung

Am 14. September wurde in der Stadtbibliothek Bielefeld feierlich der neue Wortfinder Literurkalender für das Jahr 2024 präsentiert. Darin enthalten sind die Texte und Zeichnungen der Preisträger*innen unseres diesjährigen Literaturwettbewerbs. Neben der klassischen Zielgruppe der Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung oder einer Lernbeeinträchtigung, waren in diesem Jahr auch Menschen mit einer demenziellen Erkrankung eingeladen, … weiter lesen […]

Key to Culture: »Forelle gelb« – Kammermusikkonzert

»Forelle gelb« aus der Projektserie »Götterfunken« ist eine musikalische Reise – ein außergewöhnliches und inklusives Erzählkonzert über das Wasser zum Zuhören und Mitmachen, welches Menschen mit Demenz, deren Freund*innen und Familien ein gemeinsames Kulturerlebnis ermöglicht. Es musizieren Mitglieder des Eldering Ensembles und Gäste. Die Initiatoren von Key to Culture arbeiten dafür mit verschiedenen Einrichtungen für … weiter lesen […]