Man sieht zwei ältere Frauen, die gemeinsam einen Salat zubereiten

Web-Seminar „50 plus: Genussvoll älter werden“

Ab dem 50. Lebensjahr verändern sich Körper und Geist. Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, diese Lebensphase aktiv und gesund zu gestalten. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet in diesem Zusammenhang ein kostenfreies Webinar für Menschen ab 50 Jahren an, die ihre Ernährung bewusst gestalten und dabei den Genuss nicht aus den Augen verlieren möchten. 

weiter lesen […]

Informationen der Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW

Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW der Verbraucherzentrale NRW unterstützt Senior:innen, Angehörige sowie Fachkräfte mit praxisnahen Informationen und Angeboten für eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung im Alter.

weiter lesen […]

Frau bereitet Essen zu

Digitaler Fachtag: Ernährung im Alter – Alles anders?

Am 17. August 2022 findet von 9 bis 13:15 Uhr der digitale Fachtag „Ernährung im Alter – Alles anders?“ der Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW statt.

Ernährung ist mehr als Nahrungsaufnahme! Mahlzeiten sind mit sozialer Interaktion und Teilhabe verknüpft und verleihen häufig dem Tag eine Struktur. Essen bedeutet Genuss und Lebensqualität, die es so lange wie möglich zu erhalten gilt.

weiter lesen […]

Online-Veranstaltung zum Thema Ernährung bei Demenz

Die Auswirkungen einer demenziellen Erkrankung kann das Verhalten, die Persönlichkeit und auch die Ernährung in unterschiedlichen Formen beeinträchtigen. Das Online-Fortbildungsseminar „Essen und Trinken bei Demenz“ der Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW für 2022 beschäftigt sich

weiter lesen […]

Symbolbild: Stillleben aus verschiedenen Obst- und Gemüsen sowie anderen Lebensmitteln

Tag der Menschen mit Demenz in Herne widmete sich der Ernährung

Beim 13. „Tag der Menschen mit Demenz“ am Montag, 7. Oktober 2019 stand diesmal das Thema „Demenz und Ernährung“ im Mittelpunkt. 

Zum ersten Mal fand der „Tag der Menschen mit Demenz“ in den Flottmann-Hallen statt.  Institutionen und Beratungsstellen konnten sich und ihre Angebote vorstellen. In einem Vortrag erklärte Prof. Dr. med. Rainer Wirth, Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation am Marien Hospital Herne, die Ursachen, Risiken und Wechselwirkungen einer Mangelernährung bei Demenz und zeigte wichtige Therapiemaßnahmen auf. Die Logopädin Siana-Maria Riesner vom Marien Hospital ging in ihrem Vortrag auf die Problematik der Schluckbeschwerden ein. Auch zwei Workshops wurden angeboten.

weiter lesen […]