„Begleitung bei Demenz in Corona-Zeiten“ – Die Gerontopsychiatrische Beratung informiert…

Mit zunehmender Dauer der Corona-Ausnahmeregeln steigt die allgemeine Anspannung und Ungeduld, dies spüren auch Menschen mit Demenz. Viele leiden auch unter den fehlenden Anregungen, der Isolation und den sehr eingeschränkten Möglichkeiten zur Beschäftigung sowie zu Tätigkeiten, die die Tagesstruktur aufrechterhalten. Für Sie als Angehörige wird die doppelte Aufgabe möglicherweise immer schwerer, je länger der Lockdown andauert.

weiter lesen […]

Frau telefoniert

Epilage-Fortgeltungsgesetz: Verlängerung und Anpassung der Sonderregelungen im SGB XI beschlossen

Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das Gesetz zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen (EpiLage-Fortgeltungsgesetz) beschlossen.

Die Sonderregelungen im Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI) für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige, zugelassene Pflegeeinrichtungen und Angebote zur Unterstützung im Alltag wurden angesichts der dynamischen Situation durch die Corona-Pandemie um weitere drei Monate verlängert.

Im Bereich der Qualitätssicherung wurden durch die pandemische Lage notwendig gewordene Neufestlegungen von Aufgaben und Fristen für Einrichtungen und Pflegekassen vorgenommen bzw. verlängert

weiter lesen […]

Mikrophon

Hörbeiträge „Alter und Bewegung“ – Regionalbüro Bergisches Land

Vierter Hörbeitrag aus der Reihe „Alter und Bewegung“ – Thema: „Trainierbarkeit im Alter“

In einer fünfteiligen Reihe zum Themenkomplex ALTER UND BEWEGUNG beleuchten 4 Experten aus dem Bergischen Land mit ihrem Fachwissen verschiedene Aspekte des gesunden Alterns. Sie diskutieren welche zentrale Rolle Bewegung und Sport dabei spielen können.

weiter lesen […]

Pause für Pflegende Angehörige – ein Yogaangebot

Sie sind pflegende(r) Angehörige(r) und suchen eine Möglichkeit, wie Sie trotz des Stresses im Pflegealltag entspannen und abschalten können? Der Yogalehrer, Dewar Adair, bietet eine Auszeit speziell für pflegende Angehörige online über die Plattform „Zoom“ an. Pflegende Angehörige wissen aus eigener Erfahrung was es körperlich, geistig und emotional bedeutet, einen lieben Menschen zu pflegen. Die … weiter lesen […]

Leben im Quartier

Das Regionalbüro Dortmund veröffentlicht regelmäßig die Broschüre „Leben im Quartier“.  
Doch anderes wie sonst, wo Veranstaltungen rund um die Themen Alter, Pflege und Demenz in Dortmund aufgelistet werden, erscheint in diesem Jahr vorübergehend eine reine Informationsbroschüre.

weiter lesen […]

Weltkugel mit FFP2-Maske

Einfache Informationen über Covid-19 in Fremdsprachen

Informationen zur Corona-Pandemie sind wichtig, um Regeln wie die AHA-Regeln kennenzulernen, zu verstehen und anwenden zu können. In deutscher Sprache stehen zahlreiche seriöse Informationsquellen zur Verfügung. Auf Grund von Analphabetismus und / oder unzureichenden Deutschkenntnissen ist es für viele Menschen jedoch schwer, sich über Corona zu informieren. Für diese Menschen ist es wichtig, Informationen in … weiter lesen […]

Blumenstrauß aus roten Tulpen.

Blumenbote Kontakbüro Pflegeselbsthilfe

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Herford verschenkt gemeinsam mit dem Generationentreff Enger Blumen an ältere und hilfsbedürftige Menschen.Foto der Blumen, die verschenkt wurden.

Die Blumen-Schenkaktion wird als Gelegenheit genutzt, etwas „Leidenschaft, Liebe, Sonnenschein und Faszination“ zu verbreiten und gleichzeitig die lokale Vernetzung auch während der Corona-Pandemie  zu bewahren und zu fördern.

weiter lesen […]

Mikrophon

Hörbeiträge „Alter und Bewegung“ – Regionalbüro Bergisches Land

Dritter Hörbeitrag aus der Reihe „Alter und Bewegung“ – Thema: „Demenz und Bewegung“

In einer fünfteiligen Reihe zum Themenkomplex ALTER UND BEWEGUNG beleuchten 4 Experten aus dem Bergischen Land mit ihrem Fachwissen verschiedene Aspekte des gesunden Alterns. Sie diskutieren welche zentrale Rolle Bewegung und Sport dabei spielen können.

weiter lesen […]