Der Sozialverband Vdk Deutschland hat im Zuge der Kampagne #naechstenpflege ein kurzes Video zum Thema Pflege und Beruf veröffentlicht. Im Video wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten berufstätige Pflegende Angehörige haben , um die Pflege zu Hause mit dem Beruf zu vereinbaren?
Pflegende Angehörige
Verlängerung der Maßnahmen zur Unterstützung der häuslichen Versorgung während der Pandemie
Die Landesregierung NRW hat in der Anerkennungs- und Förderungsverordnung – AnFöVO die Maßnahmen zur Unterstützung der häuslichen Versorgung während der durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Pandemie (§ 27 AnFöVO) bis zum 30. September 2022 verlängert. Das bedeutet: Es wird weiterhin kein Nachweis einer geeigneten Qualifizierung für die Erbringung der Nachbarschaftshilfe benötigt und die sogenannten „Dienstleistungen … weiter lesen […]
Austauschtreffen der Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag
Am 12.07.2022 trafen sich die Anbieter*innen zum diesjährigen ersten Austausch in Präsenz. Bei sommerlichen Temperaturen und kühlen Getränken wurden Erfahrungen, Informationen und Visitenkarten ausgetauscht. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz in Dortmund sagt Danke für die Teilnahme und freut sich auf den nächsten Austausch. Region Dortmund – Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz (alter-pflege-demenz-nrw.de)
Digitale Vortragsreihe „Seelische Gesundheit im Alter“
In einer immer älter werdenden Gesellschaft nehmen auch die seelischen Erkrankungen im Alter zu. Es gibt zahlreiche psychiatrische Krankheitsbilder, von denen Menschen auch in späteren Lebensjahren betroffen sein können. Über diese Krankheiten herrscht oft viel Unsicherheit. Aus diesem Grund bietet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund zusammen mit der LWL Klinik Dortmund, Abteilung Gerontopsychiatrie, … weiter lesen […]
Hitze – Tipps für ältere Menschen zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden
Aufgrund der aktuellen hohen Temperaturen empfiehlt das Regionalbüro Dortmund Tipps aus der Broschüre „Hitze – Tipps für ältere Menschen zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden“ Sommerliche Hitze kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Ältere alleine lebende Menschen sind durch anhaltende Hitze besonders gefährdet. Viele der Probleme, die durch die Hitze entstehen, können jedoch mit einfachen Maßnahmen … weiter lesen […]
Tipps für die Hitzewelle
Die nächsten Tage wird es vielerorts besonders heiß. Hohe Temperaturen können belastend und gefährlich sein. Wir geben Tipps, worauf bei hohen Temperaturen geachtet werden sollte, um sich zum Beispiel vor Hitzeerschöpfung und Hitzschlag zu schützen.
Tag der Pflegenden Angehörigen NRW 2022: Informationen zur Anmeldung
Wie die Pflege eines Menschen gestaltet werden kann, ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Wie ist die individuelle Beziehung, was sind die Wünsche der beteiligten Personen und wie verändern sich Bedarfe und Vorstellungen über die Zeit? Um hier den eigenen Weg innerhalb des Pflegesystems zu finden, braucht es daher einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.
Im Rahmen des Tages der Pflegenden Angehörigen am
Treffen für (junge) pflegende Angehörige von Demenzerkrankten in Kamen
„Demenz ist eine Familienerkrankung.“ Aus dieser Erkenntnis heraus möchten Charlotte Zweihoff und Helke Rösener von der Familienbande Kamen mit dem Café Vergissmeinnicht einen Ort schaffen, an dem, auch junge, Angehörige von demenziell Erkranken ein offenes Ohr finden. Mit ihren Kooperationspartnern wollen sie in lockerer Atmosphäre Hilfestellungen und Tipps zur Bewältigung des Alltags mit den Erkrankten … weiter lesen […]
Yoga für pflegende Angehörige – eine Pause für Pflegende – Digital und in Präsenz
Sie pflegen einen Menschen zu Hause und suchen eine Möglichkeit, wie Sie sich trotz des Stresses im Pflegealltag entspannen und abschalten können? Dewar Adair bietet einen Entspannungs- und Erholungskurs kostenfrei und speziell für Sie an. Alle können mitmachen. Der Kurs besteht aus sanften Atem- und Entspannungselementen aus dem Yoga und anderen Disziplinen. Vorkenntnisse sind nicht … weiter lesen […]
Pflege und Erwerbsarbeit: Änderungen in der Corona-Pandemie
Das aktuelle Deutsche Alterssurvey des Deutschen Zentrums für Altersfragen zeigt, dass sich das Unterstützungs- und Pflegeniveau bei Erwerbstätigen