Depression und Suizidalität bei älteren pflegebedürftigen Menschen sind häufig und führen bei Pflegekräften und pflegenden Angehörigen zu Verunsicherung und emotionaler Belastung. Das Online-Schulungsangebot der Stiftung Deutsche Depressionshilfe reduziert diese Belastung, indem durch Information und praxisnahe Beispiele die Handlungssicherheit erhöht wird.
Pflegende Angehörige
Landesprogramm zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege: Website ist online
Die Website zum Landesprogramm NRW: Vereinbarkeit Beruf & Pflege ist jetzt online! In NRW leben schätzungsweise rund 500.000 berufstätige Pflegende Angehörige. Das Landesprogramm unterstützt Unternehmen dabei, die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für ihre Beschäftigen mit Pflegeverantwortung zu verbessern.
Um Unternehmen, Behörden und Organisationen dabei zu unterstützen sich pflegefreundlich auszurichten, wird unter anderem die Vernetzung mit der regionalen Beratungs- und Pflegeinfrastruktur gefördert und die Qualifizierung betrieblicher Pflege-Guides ermöglicht.
NRW Selbsthilfe-Tour – Tourstop in Gütersloh
Unter dem Motto „Selbsthilfe bewegt in NRW“ findet von Mai bis Oktober 2022 die NRW-Selbsthilfe-Tour mit dem Selbsthilfe-Truck statt. Ziel ist es, auf diesem Weg für die Vielfalt der Selbsthilfe zu werben und zu zeigen, dass Selbsthilfe hilft. Die BIGS im Kreis Gütersloh beteiligt sich gemeinsam mit den Selbsthilfegruppen an der NRW-Selbsthilfe-Tour. Zur Eröffnung der … weiter lesen […]
Neue Folge des Demenz-Podcast: Jugendliche und Demenz
Am 12.08.2022 hat der internationale Tag der Jugend stattgefunden. Wir möchten zu diesem Anlass auf eine neue Folge des Demenz-Podcast zum Thema Jugendliche und Demenz hinweisen. Immer mehr Jugendliche erleben, dass Familienmitglieder mit Demenz leben und sehen sich neuen Herausforderungen gegenüber.
Das Portal für Beratung zur Sicherheit und Gesundheit in der häuslichen Pflege der Unfallkasse NRW
Portale der Unfallkasse NRW für Berater*innen, pflegende Angehörige und die sichere Pflege zu Hause
Viele von Ihnen kennen vermutlich das Magazin „Angehörige pflegen“ bei dem die Unfallkasse NRW Mitherausgeberin ist, aber kennen Sie auch die Online-Portale der Unfallkasse NRW rund um die Themen häusliche Pflege, Beratung und Gesundheitsschutz für pflegende Angehörige? Dort finden Sie z.B. auch zahlreiche Seminar-Angebote für Berater*innen?!
Infonachmittag für Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Am Montag, den 15. August 2022, bietet die Beratungsstelle für Demenz und Pflege der AWO einen Infonachmittag zusammen mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe an. Dieser richtet sich an Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz.
Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 18: Alter und Diskriminierung
In der achtzehnten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Frau Blumentrath von der Antidiskriminierungsstelle des DRK im Kreis Olpe zu Gast. Mit Jannick Meyer spricht sie unter anderem darüber wie Berung zum Thema Diskriminierung konkret aussieht und welche Möglichkeiten die Antidiskriminierungsstelle auch für Organisationen bietet, die sich mit dem Thema … weiter lesen […]
Dortmunder Broschüre „Leben im Quartier“ 2. Halbjahr 2022
Die Ausgabe für das 2. Halbjahr 2022 ist da. In der Broschüre „Leben im Quartier“, herausgegeben vom Regionalbüro Dortmund, finden Sie wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist … weiter lesen […]
Zeit für mich – neue Termine verfügbar
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in NRW verbessern
Der Sozialverband Vdk Deutschland hat im Zuge der Kampagne #naechstenpflege ein kurzes Video zum Thema Pflege und Beruf veröffentlicht. Im Video wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten berufstätige Pflegende Angehörige haben , um die Pflege zu Hause mit dem Beruf zu vereinbaren?