Aufruf zur Mitwirkung: Modellprojekt zur gesunden Lebenswelt Pflege

Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP) und die BARMER suchen sozialleistungsrechtlich anerkannte ambulante Pflegedienste und Tagespflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, die am neuen Modellprojekt „health4care – gesunde Lebenswelt Pflege“ mitwirken möchten. Ein modulares Schulungskonzept unterstützt die Mitarbeitenden gezielt dabei, ihre eigene Gesundheit und Gesundheitskompetenz zu stärken. Zusätzlich werden in den Einrichtungen betriebliche Gesundheits-Coaches … weiter lesen […]

Barriereloser Zugang: Informationen zur Pflegeversicherung in 18 Sprachen verfügbar

Die Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung kann für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen eine Herausforderung darstellen. Einen Überblick darüber verschafft die Übersicht „Leistungen der Pflegeversicherung“ zur Weitergabe in der Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz.

weiter lesen […]

„Einsamkeit – eine gesellschaftliche Herausforderung?!“ Veranstaltung in Lünen

Die Veranstaltung fand am 09.12.24 in Lünen statt und wurde in Kooperation mit den Kommunen des Nordkreises im Kreis Unna und der Kontakt und Informationsstellen Selbsthilfe des Kreis Unna (K.I.S.S) durchgeführt und fand als Abschluss zum Jahresthema 2024 „Einsamkeit“ des Regionalbüros Dortmund statt. In zwei Fachvorträgen beleuchteten Fr. Prof. Dr. Ricarda Steinmayr (TU Dortmund) und … weiter lesen […]

Resilienz Workshop und Dankeschön für Selbsthilfegruppen Leitungen

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen, kurz K.I.S.S. und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz in Dortmund haben die ehrenamtlichen Gruppenleitungen der (Pflege-)Selbsthilfegruppen im Kreis Unna am 03.12. zum gemeinsamen Jahresabschluss eingeladen. Neben der Möglichkeit des Erfahrungsaustausch war Annette Wernke für einen Workshop zum Thema Resilienz eingeladen, um die Teilnehmenden in Ihrer Tätigkeit zu stärken. … weiter lesen […]

Angebote des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Kreis Höxter 2025

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe im Kreis Höxter  informiert Interessierte über bestehende Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige hilft bei der Gründung und dem Aufbau neuer Selbsthilfegruppen begleitet und unterstützt bestehende Gruppen führt Veranstaltungen und Treffen durch informiert über professionelle Hilfsangebote Anmeldung und Kontakt Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Höxter (KoPS) Möllingerstraße 5 37671 Höxter Telefon: 05271 96 69 875 pflegeselbsthilfe-hoexter@paritaet.org Sprechzeit: … weiter lesen […]

Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf – Wege zur Alltagsunterstützung

Die Anmeldungen zum digitalen Fachtag „Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf – Wege zur Alltagsunterstützung“ der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW am 21. Januar 2025 sind nun möglich! 

An diesem Tag geht es in der Zeit von 14 – 18 Uhr um Wege, um auf unterschiedliche Anforderungen in den Familien reagieren zu können.   

Zunächst wird Frau Prof. Dr. Christa Büker Pflegebedürftigkeit im System Familie allgemein vorstellen. Im Anschluss stehen die besonderen Bedürfnisse junger Menschen im Fokus.  

weiter lesen […]

Blickpunkte Demenz- Veranstaltungen am Niederrhein für das erste Halbjahr 2025 erschienen

Nach dem Deutschen Alterssurvey 4/22 übernehmen circa 1,4 Millionen Menschen in Deutschland als Angehörige die Versorgung, Betreuung und Pflege von Menschen mit einer Demenz. Diese Aufgabe kann Belastung, Unsicherheiten und Überforderung mitbringen. Antworten, Informationen und Entlastungsmöglichkeiten bündelt die neue Ausgabe der „Blickpunkte Demenz“. In der Broschüre befinden sich Hinweise auf Veranstaltungen, Informationsangebote und Adressen für … weiter lesen […]

Silbernetz-Feiertagstelefon: Rund um die Uhr erreichbar für ältere Menschen mit Einsamkeitsgefühlen

Ab dem 24. Dezember 2024 bietet Silbernetz zum siebten Mal das Feiertagstelefon an. Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist die kostenfreie Rufnummer 0800 4 70 80 90 deutschlandweit erreichbar. Menschen ab 60 Jahren, die sich einsam fühlen oder einfach mal reden möchten, finden hier anonym und vertraulich ein offenes Ohr.

weiter lesen […]

Ein digitaler Adventskalender für pflegende Angehörige – gut informiert und gestärkt durch den Advent

Die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit des Innehaltens, der Besinnung und der Vorfreude. und Belastungen geprägt. Der Alltag kann oft herausfordernd sein, besonders, wenn man Sorgeverantwortung für einen Menschen mit Pflegebedarf

weiter lesen […]

Ankerboje – Online-Treffpunkt für junge Angehörige von Menschen mit Demenz

Für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren, die ein Elternteil mit Demenz haben, kann der Austausch mit Gleichgesinnten eine wichtige Unterstützung sein. Die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. bietet hierfür mit der „Ankerboje“ eine kostenfreie, regelmäßige Online-Gesprächsgruppe an.

weiter lesen […]