Neues Förderprogramm: Länger fit durch Musik!

Der Bundesmusikverband startet das Projekt „Länger fit durch Musik“, das demenzsensibles Musizieren in Chören und Orchestern der Amateurmusikszene unterstützt. In der ersten Förderrunde werden 20 Modellprojekte ausgewählt und für das Jahr 2024 finanziell gefördert.

Das Projekt „Länger fit durch Musik“ umfasst sowohl das Singen und Musizieren mit Menschen mit Demenz als auch das Singen und Musizieren für Menschen mit Demenz. Chöre, Orchester, Musikvereine, Kirchenmusikensembles und (gemischte) Musikensembles aus

weiter lesen […]

Das Lila Sofa lädt ein zum Thema Demenz ins Gespräch zu kommen.

LILA SOFA – Neuss setzt ein Zeichen für Demenzsensibilität

Das »Lila Sofa« lädt ein, über Teilhabe von Menschen mit Demenz nachzudenken und zu reden. Ab sofort reist das »Lila Sofa« durch Neuss und lädt Menschen ein, Platz zu nehmen und ein Zeichen für Inklusion und Teilhabe zu setzen. Das Netzwerk, das sich hinter der Kampagne verbirgt, tritt seit 2012 gemeinsam für die Inklusion von … weiter lesen […]

„Ist das noch normal?“ Ein gemeinsamer Fachtag der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Dortmund und Ruhr für AzUiAs

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz in Dortmund veranstaltete zusammen mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr am Dienstag, den 27.06.23 einen Fachtag für Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI zu dem Thema „Ist das noch normal? Umgang mit Ausnahmesituationen“ In Ihrer Tätigkeit bekommen Anbieter*innen von Angeboten zur Unterstützung viele, … weiter lesen […]

CaMusi – mehr als Hauskonzerte

Kennst du jemanden, der pflegebedürftig und oft alleine ist?

Die Gesundheitsregion KölnBonn e.V. hat gemeinsam mit MusikSpitex die Initiative CaMusi (Care and Music) ins Leben gerufen: CaMusi ist ein Pilotprojekt, das sich für die soziale und kulturelle Teilhabe von Menschen einsetzt, die zu Hause gepflegt werden. In Kooperation mit ambulanten Pflegediensten werden professionelle Musiker:innen in unserer Gesundheitsregion von September bis November 2023 kleine private Konzerte für Menschen mit Pflegebedürftigkeit in deren Häuslichkeit spielen.

weiter lesen […]

Erleben Sie die Pflege-Rat-Tour NRW: Alle Termine auf einen Blick

Am 18., 19. und am 24. August macht die Pflege-Rat-Tour einen „Stopp“ an drei Orten in NRW, um zu  regionalen Unterstützungsangeboten im Bereich Alter und Pflege zu informieren. Die drei landesweiten Projekte „Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz“, „Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe“ und das „Landesprogramm zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ laden Sie ein, mit dabei zu sein!

In den Städten Recklinghausen, Ahlen und Leverkusen erwartet Sie ein buntes Programm und zahlreiche

weiter lesen […]

Neues Erklärvideo: So finden Pflegende Angehörige in NRW Unterstützung

Das Erklärvideo zu den Unterstützungsangeboten für Pflegende Angehörige in Nordrhein-Westfalen zeigt die Vielfalt der vorhandenen Unterstützungsmöglichkeiten in NRW für verschiedene Gruppen von Pflegenden Angehörigen auf.

Das Video ist in Zusammenarbeit mit dem Servicezentrum des Landesprogramms „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“ und den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW entstanden.

weiter lesen […]

Eine Hand hält einen Kompass

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in Gebärdensprache

Der Hospizverein Fürth stellt Informationen zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in Deutscher Gebärdensprache zur Verfügung. Die Videos sind hier zu finden. Weitere Informationen zum Hospizverein Fürth und Patientenverfügung in DGS.

Veranstaltungen für Menschen mit Hörschädigungen

Das Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter bietet mehrere Veranstaltungen für Menschen mit Hörschädigungen an unter dem Motto Taub und zufrieden alt werden – geht das? Die Veranstaltungen finden zum Teil digital, zum Teil in Präsenz statt.  Alle Angebote sind barrierefrei. Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher:innen sowie eine induktive Höranlage sind vorhanden.  Informationen zu den verschiedenen Terminen finden Sie … weiter lesen […]

Lese-Tipp: Juni-Ausgabe der Kulturräume+ zur KulTour Demenz im Bergischen Land

Unter dem Eindruck der Pandemie entwickelte das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz im Bergischen Land im Frühjahr 2022 die Idee der KulTour Demenz. Nach einer langen Zeit der Isolation und Stille sollte die Kreativität von Menschen mit Demenz wieder sicht- und hörbarer werden.

WDR Dokumentarfilm über Pflegende Angehörige – jetzt auf YouTube

Der WDR Dokumentarfilm „Zuhause statt im Heim: Muss ich meine Eltern versorgen“ ist nun auch auf YouTube zu sehen. Jahrhundertelang war es üblich, dass Angehörige zu Hause gepflegt werden und das vor allem von Frauen. Heutzutage allerdings ist neben dem Job und der eigenen Familie, die Pflege eines Angehörigen kaum zu schaffen. In der Dokumentation … weiter lesen […]