Auch im September 2019 wird im Rhein Kreis Neuss eine Aktionswoche zum Weltalzheimertag angeboten.
Demenzwoche2019-RheinKreisNeuss
Folgende Demenznetzwerke sind im Rhein Kreis Neuss aktiv:
Auch im September 2019 wird im Rhein Kreis Neuss eine Aktionswoche zum Weltalzheimertag angeboten.
Demenzwoche2019-RheinKreisNeuss
Folgende Demenznetzwerke sind im Rhein Kreis Neuss aktiv:
Eine Kampagne des Servicezentrums Alter und Pflege Ruhr (Arbeitstitel, vormals Demenz-Servicezentrum Region Ruhr): Menschen mit Demenz leben im Quartier.
Seit 2012 wird das folgende Veranstaltungskonzept im Einzugsbereich durchgeführt. Gemeinsam mit den lokalen Akteuren wurden so bereits ca. 60 Veranstaltungen in verschiedenen Quartieren durchgeführt.
Seit 15 Jahren gibt es in der Landeshauptstadt Düsseldorf das Demenznetz Düsseldorf. Ziel war und ist es, die Situation an Demenz erkrankter Menschen und ihrer Angehörigen zu verbessern.
Digitalisierung sowie die damit einhergehende smarte Technik sind bereits heute in vielen Lebensbereichen fest verankert. Auch in den verschiedenen Lebensbereichen von älteren Menschen mit und ohne Demenz gibt es für solch technische Hilfsmittel viele Einsatzmöglichkeiten. Diese können wie Bodensensoren zur Sicherheit im häuslichen Umfeld beitragen, durch Virtual Reality bei der Biografiearbeit helfen und Erinnerungen aktivieren oder durch Spielekonsolen für Freude und Beschäftigung sorgen. Auch die Einsatzorte dieser modernen Alltagshelfer sind vielfältig. Sie können dabei helfen, dass die Menschen so lange wie möglich zu Hause wohnen können, sie können aber auch den Aufenthalt im Krankenhaus oder den Alltag im Heim erleichtern. Der Einsatz von intelligenter Technik unterstützt nicht nur ältere Menschen, sondern auch deren Angehörige und Pflegende.
Am 9. Oktober 2018 wurde die Fachtagung „Auch die Babyboomer werden älter – Menschen mit Demenz im Jahr 2030“ im Haus der Universität in Düsseldorf von 90 Teilnehmer/innen besucht.
Der Wegweiser für Menschen mit Demenz verschafft einen Überblick über Angebote für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen in Düsseldorf. Er dient als Ratgeber für alle Betroffenen, die im Alltag Hilfe und Unterstützung benötigen.
Am 05. Oktober 2018 fand in Köln für den Regierungsbezirk Köln ein Zukunftsdialog zum Thema „Demenz 2030 – Wie wollen wir leben?“ statt. Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, Medizin, Verwaltung und Versorgung sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger haben darüber gesprochen, was sich in den nächsten Jahren noch tun muss, um die Versorgung von Menschen mit Demenz zu verbessern. Auch wurde darüber gesprochen, was sich die Gesprächsteilnehmer selbst für die Zukunft wünschen, sollten sie an einer Demenz erkranken.
Die Demenznetze in allen zehn Städten im Kreis Mettmann helfen, beraten, informieren und vermitteln zu allen Fragen rund um das Thema Demenz.
Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Institutionen stehen Ihnen professionell zur Seite.
In Zusammenarbeit mit dem Demenznetz Düsseldorf hat Bundesligist Fortuna Düsseldorf nach einer längeren Planungszeit einen Erinnerungskoffer aufgelegt und sofort eine große Nachfrage ausgelöst.
Liebe eben anders – Sexualität mit Sinn und Sinnlichkeit trotz Demenz
Bereits zum 4. Mal haben die beiden Demenz-Servicezentren Region Köln und das südliche Rheinland und Region Bergisches Land eine Fachtagung zum Thema Demenz und Sexualität veranstaltet. Unter dem Motto „Liebe eben anders – Sexualität mit Sinn und Sinnlichkeit trotz Demenz“ fand die Fachtagung am 30. Januar 2018 in Remscheid statt.