Die Alzheimer Gesellschaft Deutschland e.V. (DAlzG) veranstaltet am 21. September den Welt-Alzheimer Tag. Vom 21. – 28. September findet die Woche der Demenz statt.
Menschen mit Demenz
Zweite von fünf Bewerbungsrunden: Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
Am 11. September 2020 endet die Bewerbungsfrist für die zweite von fünf Förderrunden des Bundesprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vergibt Fördergelder an Akteure in Kreisen und kreisfreien Städten, in denen es noch keine Lokalen Allianzen gibt. Das Projekt startet voraussichtlich ab 01.01.2021. Drei weitere Runden folgen.
Sonderausgabe Knotenpunkt erschienen
Die Fachstelle Demenz des Caritasverbandes für den Kreis Mettmann e.V. möchte das Thema Demenz in die Mitte der Gesellschaft rücken. Dazu bringt die Fachstelle regelmäßig einen Newsletter heraus. Nach wie vor bestimmen Einschränkungen aufgrund von Covid-19 den Alltag und es finden viele Informationsveranstaltungen, Vorträge und Fortbildungen bis nach den Sommerferien in NRW nicht statt. In … weiter lesen […]
Buchtipp: Mit dem Alter(n) leben lernen
Unser Buchtipp: „Mit dem Alter(n) leben lernen“ ist ein Praxishandbuch von Luisa Borgmann, erschienen im Juni 2020 im Kohlhammer Verlag.
Fachkräfte der Behindertenhilfe finden Methoden, Hintergrundwissen und Arbeitsmaterial zur Durchführung eines Bildungskurses für Menschen mit Behinderung.
Podcasts zu Alter, Pflege und Demenz
Der Podcast ist als Medium in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Mit steigender Popularität hat sich auch das Spektrum der Themenbereiche erweitert, das Podcasts bedienen. Vom Einschlafen Podcast, der seinen Hörer*innen helfen möchte, in den Schlaf zu sinken, bis zum Coronavirus Update mit Christian Drosten, das komplexe Zusammenhänge in der Corona-Pandemie erklärt, ist alles … weiter lesen […]
Ausstrahlung im ZDF: „Unvergesslich“ – Unser Chor für Menschen mit Demenz
Heute (21. Juli 2020) strahlt das ZDF um 22.15 Uhr die erste Folge des neuen Formats „Unvergesslich – Unser Chor für Menschen mit Demenz“ aus. Bereits im letzten Jahr wurden für dieses Format Menschen mit einer leichten bis mittelgradigen Demenz gesucht, die gerne singen und Interesse an Musik haben. Im Januar diesen Jahres begannen dann die Dreharbeiten.
Studie: Pflegende Angehörige in der COVID-19-Krise – Ergebnisse einer bundesweiten Befragung
Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat zusammen mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin in einer Studie untersucht, welchen Einfluss die SARS-CoV-2-Pandemie bisher auf pflegende Angehörige und die häusliche Pflegesituation hat. Dafür wurden bundesweit 1.000 pflegende Angehörige zwischen 40 und 85 Jahren in Deutschland befragt, die seit mindestens sechs Monaten regelmäßig eine pflegebedürftige Person über 60 Jahre versorgen.
„Selbstfürsorge – gerade in anstrengenden Zeiten“ – Die Gerontopsychiatrische Beratung informiert…
Die Zeit der Corona-Pandemie bringt für Sie und Ihr erkranktes Familienmitglied neue herausfordernde und vielleicht belastende Situationen, die Sie täglich meistern müssen. Sie kümmern sich aufopfernd und geduldig um Ihren Angehörigen und stellen dabei eigene Bedürfnisse hinten an. Häufig funktionieren Sie, um Ihre anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen. Gerade in Phasen, in denen Sie besonders gefordert sind, ist es wichtig, dass Sie sich auch regelmäßig um sich selbst kümmern.
Telefonische Abendsprechstunden der Alzheimer Gesellschaft Coesfeld e. V.
Zur Ausweitung des Beratungsangebotes ist die Alzheimer Gesellschaft ab dem 01. Juli zu den Bürozeiten von 9.30 – 15.30 Uhr, außer über die Geschäftsstelle, auch unter der Handy Nr. 0157-36464444 erreichbar.
Weiterhin bietet Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) ab dem 06. Juli montags, in der Zeit von 18.00 – 20.00 Uhr, eine Abendsprechstunde an. „Die Abendsprechstunde bieten wir zunächst vom 06. Juli bis zum 10. August an und ich bin dann ausschließlich über die Handy Nr. zu erreichen. Die folgenden 6 Termine sind vorgesehen: 06., 13., 20. und 27. Juli, 03. und 10. August,“ erläutert Elke Dieker.
5. Seniorenbrief der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.
In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.