Wenn Sie als pflegende/r Angehörige/r an Covid-19 erkrankt sind, kann das für Sie und für die Person, die Sie betreuen, eine schwierige Situation bedeuten.
Menschen mit Demenz
Demenzbox – Hilfe in der Begleitung von Menschen mit Demenz
Die Demenzbox bietet pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz hilfreiche Unterstützung gerade für schwierige Situationen im Alltag. Sie enthält Karten – mit erprobten Tipps aus der Praxis zum leichteren Umgang mit den Erkrankten in unterschiedlichen Alltagssituationen – Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige – Anregungen für einen guten Zugang zur Welt des Menschen mit Demenz – Empfehlungen … weiter lesen […]
Tipps beim Talk für Pflegekräfte und Angehörige
Die Corona-Pandemie schränkt vor allem den Alltag von Menschen mit Demenz ein. Sie spüren, dass etwas nicht stimmt. Können es aber oft nicht verstehen. Eine Herausforderung für alle Beteiligten. Den Angehörigen und Pflegekräften bietet der Podcast Tipps und Antworten.
Demenz und der Umgang mit Corona
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. veröffentlichte einen Erklärfilm zum Umgang mit dem Coronavirus für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Maskenpflicht für Menschen mit Handicaps – Empfehlungen für Dienstleister und Einzelhandel
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine Handreichung zum Thema „Maskenpflicht für Menschen mit Handicaps“ entworfen.
Sie enthält Empfehlungen zur Unterstützung die Mitarbeitenden in Dienstleistungsgewerbe, ÖPNV, Einzelhandel, beim Sicherheitsdienst und beim Ordnungsamt.
Seniorenbriefe der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.
In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.
BAGSO unterstützt Aufbau neuer Lokaler Allianzen für Menschen mit Demenz
Das Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ wird ab diesem Jahr neu aufgelegt. Es richtet sich an Akteure in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen bisher noch keine Lokalen Allianzen gefördert worden sind. Ziel ist es, den Aufbau und die Verbreitung lokaler Netzwerkstrukturen zum Thema Demenz zu unterstützen. Alle wichtigen Informationen finden Sie in … weiter lesen […]
Analyse der Zusammenarbeit vor Ort für Menschen mit Demenz
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat einen Teilbericht der Wirkungsanalyse des Bundesmodellprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ veröffentlicht.
Er untersucht, inwieweit die Zusammenarbeiten vor Ort die Strukturen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen verbessert haben. Das Bundesministerium hat zwischen 2012 und 2018 an die 500 lokale Allianzen gefördert.
Videotelefonie – auch etwas für Menschen mit Demenz
Mitglieder des deutschsprachigen Netzwerks EmpowerMenz erarbeiten hilfreiche Tipps für gelungene Videotelefonie mit und für Menschen, die mit kognitiven Einschränkungen leben.
Veranstaltungskalender 2020 (1. Halbjahr)
Um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und Menschen mit Pflegebedarf und deren Angehörigen zu verbessern, haben sich soziale Organisationen in einem Dortmunder Netzwerk „Demenz, Alter und Pflege“ zusammengefunden, um Veranstaltungen zu organisieren und Wissen zu bündeln. Die geplanten Aktivitäten werden vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund und vom Fachdienst für Senioren der Stadt … weiter lesen […]