In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.
Menschen mit Demenz
Sechster Teil der Hörbeitragsreihe zur Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz
In sechs Teilen zum Thema Beziehungsgestaltung beleuchten und diskutieren drei Experten aus dem Bergischen Land verschiedene Aspekte eines personenzentrierten Umgangs insbesondere bei Menschen mit Demenz. Die einzelnen Hörbeiträge finden auch Verwendung in der Blended Learning Basisqualifizierung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und sollen dazu beitragen, ein Verständnis für die Erkrankung Demenz aber auch für den Menschen, der mit dieser leben und sterben muss, zu erlangen.
Seniorenbrief 07/2021 der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.
In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.
Fünfter Teil der Hörbeitragsreihe zur Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz
In sechs Teilen zum Thema Beziehungsgestaltung beleuchten und diskutieren drei Experten aus dem Bergischen Land verschiedene Aspekte eines personenzentrierten Umgangs insbesondere bei Menschen mit Demenz. Die einzelnen Hörbeiträge finden auch Verwendung in der Blended Learning Basisqualifizierung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und sollen dazu beitragen, ein Verständnis für die Erkrankung Demenz aber auch für den Menschen, der mit dieser leben und sterben muss, zu erlangen.
„Leben mit Demenz Digital“ im August
Der Landesverband der Alzheimergesellschaften NRW bietet Online-Schulungskurse zum Thema „Leben mit Demenz Digital“ an. In 9 Einheiten à 90 Minuten findet der Schulungskurs wöchentlich von Montag bis Freitag, vorerst nur noch nachmittags von 16 bis 17:30 Uhr statt. Für Teilnehmer ist „Leben mit Demenz Digital“ flexibel gestaltet. Es wird momentan die Möglichkeit gegeben, einen kompletten … weiter lesen […]
Vierter Teil der Hörbeitragsreihe zur Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz
In sechs Teilen zum Thema Beziehungsgestaltung beleuchten und diskutieren drei Experten aus dem Bergischen Land verschiedene Aspekte eines personenzentrierten Umgangs insbesondere bei Menschen mit Demenz. Die einzelnen Hörbeiträge finden auch Verwendung in der Blended Learning Basisqualifizierung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und sollen dazu beitragen, ein Verständnis für die Erkrankung Demenz aber auch für den Menschen, der mit dieser leben und sterben muss, zu erlangen.
Demenz-Alltag: Kostenlose Online-Seminare für Angehörige und Pflegende
Der medhochzwei Verlag lädt in Kooperation mit der Veronika-Stiftung zu vier kostenlosen Online-Seminaren rund um das Thema Demenz ein.
Die Online-Seminare richten sich an Pflegende sowie Angehörige von Menschen mit Demenz und haben das Ziel Lösungsstrategien und Anregungen für einen leichteren Alltag weiterzugeben.
Dritter Teil der Hörbeitragsreihe zur Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz
In sechs Teilen zum Thema Beziehungsgestaltung beleuchten und diskutieren drei Experten aus dem Bergischen Land verschiedene Aspekte eines personenzentrierten Umgangs insbesondere bei Menschen mit Demenz. Die einzelnen Hörbeiträge finden auch Verwendung in der Blended Learning Basisqualifizierung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und sollen dazu beitragen, ein Verständnis für die Erkrankung Demenz aber auch für den Menschen, der mit dieser leben und sterben muss, zu erlangen.
Lichtblicke schaffen durch Aktion „Von Tür zu Tür“ für Pflegende Angehörige
Die Alzheimergesellschaft und das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe im Kreis Minden-Lübbecke haben in den Monaten Januar bis Juni 2021 alles dafür gegeben Lichtblicke für Menschen mit Demenz und ihre Pflegenden Angehörigen zu schaffen.
Zweiter Teil der Hörbeitragsreihe zur Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz
In sechs Teilen zum Thema Beziehungsgestaltung beleuchten und diskutieren drei Experten aus dem Bergischen Land verschiedene Aspekte eines personenzentrierten Umgangs insbesondere bei Menschen mit Demenz. Die einzelnen Hörbeiträge finden auch Verwendung in der Blended Learning Basisqualifizierung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und sollen dazu beitragen, ein Verständnis für die Erkrankung Demenz aber auch für den Menschen, der mit dieser leben und sterben muss, zu erlangen.