Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW der Verbraucherzentrale NRW unterstützt Senior:innen, Angehörige sowie Fachkräfte mit praxisnahen Informationen und Angeboten für eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung im Alter.
Menschen mit Behinderung
Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ zur 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Die bundesweite Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ lädt vom 12. bis 21. September 2025 zur 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements ein. Unter dem diesjährigen Schwerpunkt „Aktiv gegen Einsamkeit“ werden tausende Projekte hervorgehoben, die durch freiwilliges Engagement soziale Isolation überwinden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Programm der BvSH-Tagung 2025 ist online
„Heimat ist da, wo man sich nicht erklären muss“ – unter diesem Motto findet die diesjährige BvSH-Tagung vom 15. – 18.09.2025 in Göttingen statt.
Jetzt anmelden: KSL.NRW – Fachtag Inklusive Gesundheit
Zusammen mit Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patient:innen in NRW, der Ärztekammer Nordrhein, der Ärztekammer Westfalen-Lippe sowie der Pflegekammer, laden die KSL.NRW zu dem Fachtag „Inklusive Gesundheit – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem“ ein. Dort möchten sie sich mit Expert:innen aus den unterschiedlichsten Gesundheitsbereichen, wie z.B. Medizin, Pflege, Therapie, Politik und Wissenschaft, darüber austauschen, wie das Gesundheitssystem insbesondere in Bezug auf die Belange von Menschen mit Behinderungen weiterentwickelt werden kann.
knowlAGE-Podcastfolge zu Einsamkeit im Alter
Einsamkeit betrifft Menschen in jedem Alter – ältere Menschen erleben sie jedoch oft anders. Was begünstigt soziale Isolation im Alter? Und welche Wege führen heraus? Darüber spricht Dr. Birgit Wolter vom Institut für Gerontologische Forschung e. V. in der knowlAGE-Podcastfolge.
Fachtag „Inklusive Gesundheit“ – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem
Am 10. September 2025 laden die KSL.NRW gemeinsam mit Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in NRW, der Ärztekammer Nordrhein, der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Pflegekammer NRW zum Fachtag „Inklusive Gesundheit – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem“ in die Hochschule Bochum ein.
Selbstbestimmt im Alter – Wie „Ageing in Place“ gelingen kann
Wie können ältere Menschen so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben? Der aktuelle Bericht Ageing in Place des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung zeigt, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit dies gelingt.
Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel
Das Umweltbundesamt hat im Januar 2025 den „Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel“ veröffentlicht. Dieser 40-seitige Leitfaden richtet sich an Menschen, die den Klimawandel und seine Folgen als psychisch belastend empfinden, und bietet Orientierungshilfen, um das eigene psychische Wohlbefinden sowie das der Mitmenschen zu stärken.