Am 13. Oktober 2025 startet der nächste berufsbegleitende Zertifikatskurs „Kulturgeragogik“ – als Kooperation zwischen kubia und dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung (KiK). Die einjährige Fortbildung richtet sich an Kulturpädagog:innen, Künstler:innen sowie Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit und Pflege, die kulturelle Angebote für ältere Menschen entwickeln oder bestehende Arbeitsfelder erweitern möchten.
Unterstützung im Alltag
Fotokalender macht Erinnerungen sichtbar
Im Pflegezentrum Paulinenpark in Stuttgart ist ein außergewöhnlicher Fotokalender entstanden, der Erinnerungen sichtbar macht. In persönlichen Gesprächen erzählten Bewohner:innen von prägenden Momenten aus ihrem Leben – von festlichen Anlässen, alltäglichen Glückserfahrungen oder längst vergangenen Kindheitstagen. Die Fotografin Elke Weber hat diese Erinnerungen mit viel Einfühlungsvermögen in Szene gesetzt: Mit Requisiten, Kostümen und liebevoll gestalteten Kulissen … weiter lesen […]
knowlAGE-Podcastfolge zu Einsamkeit im Alter
Einsamkeit betrifft Menschen in jedem Alter – ältere Menschen erleben sie jedoch oft anders. Was begünstigt soziale Isolation im Alter? Und welche Wege führen heraus? Darüber spricht Dr. Birgit Wolter vom Institut für Gerontologische Forschung e. V. in der knowlAGE-Podcastfolge.
700 Engangierte in der Region Ruhr: Nachbarschaftshelfende in Marl geschult
Am 25. und 26. März 2025 haben sich 9 Personen aus Marl „Fit für die Nachbarschaftshilfe“ gemacht. Dies war bereits der dritte Kurs dieser Art in Marl. Mit dem Kurs wurde zudem ein weiterer Meilenstein erreicht. Das 2022 unter der Leitung des Regionalbüros Ruhr gegründete Netzwerk Nachbarschaftshilfe Ruhr hat mit dem Abschluss dieses Kurses in … weiter lesen […]
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland organisiert zweites Austauschtreffen der Familiale Pflege der Kreise Warendorf, Soest und der Stadt Hamm
Ein zweiter Austausch der Mitarbeitenden der „Familialen Pflege“ der Region fand auf Initiative des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland am 20. März in der St. Barbara-Klinik in Hamm statt. Die „Familiale Pflege“ wird von Pflegefachkräften im Krankenhaus angeboten. Sie unterstützen pflegende An- und Zugehörige beim Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege. Die regionale Vernetzung … weiter lesen […]
Fachtag „Inklusive Gesundheit“ – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem
Am 10. September 2025 laden die KSL.NRW gemeinsam mit Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in NRW, der Ärztekammer Nordrhein, der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Pflegekammer NRW zum Fachtag „Inklusive Gesundheit – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem“ in die Hochschule Bochum ein.
Neues Informationsangebot zur Demenzprävention – Geistig fit bleiben!
Multiplikaror:innen erhalten mit dem neuen Informationspaket „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“ des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) ein praxistaugliches Set zur Aufklärung über Demenzrisiken und Prävention.
SINN-aktiv – Besuch von Ulla Woltering
Gern kam unsere Projektleiterin Ulla Woltering zur SINN-Aktiv Gruppe und hielt ein Grußwort zum 20-jährigen Bestehen der aktiven und sympathischen Seniorengruppe. Diese gestalten ihre Freizeit miteinander, in dem sie gemeinsam Radfahren, Wandern und viele vergnügte Stunden zusammen verbringen. Beheimatet ist die große Gruppe im DRK-Heim in Ahlen, wo sie die Räume nutzt und Unterstützung in vielfältiger … weiter lesen […]
Rückblick NDE Barrierefrei! in der VHS Essen
„Demenz sichtbar machen – Sie sind nicht allein!“ – das war das Thema der Expertenrunde Demenz am Mittwoch, den 12.3.2025 in der Volkshochschule Essen.