Beckum: Gesundheitswoche ü 60 vom 02. bis 06. Juni

Vom 2. bis 6. Juni 2025 findet die „Gesundheitswoche Ü60“ der Stadt Beckum mit der Arbeitsgemeinschaft Beckumer Altenpolitik, der VHS Beckum-Wadersloh und weiteren Akteur*innen statt. Auch das Regionalbüro Münsterland unterstützt die Veranstaltungsreihe. Angeboten wird ein abwechslungsreiches Programm rund um Bewegung, Ernährung, Gedächtnis und Pflege. Martin Kamps (Foto; ganz rechts) vertrat das Regionalbüro Alter, Pflege und … weiter lesen […]

Einsamkeit: Informationen für Unterstützerinnen und Unterstützer

Einsamkeit im Alter: Erkennen, verstehen, handeln Einsamkeit ist kein Schicksal – aber sie kann zur Belastung werden, wenn niemand hinsieht. Besonders im Alter brauchen betroffene Menschen Menschen, die hinhören, mitdenken und begleiten. Einsamkeit ist mehr als Alleinsein Nicht jeder, der allein lebt, ist einsam – und nicht jeder, der unter Menschen ist, fühlt sich verbunden. … weiter lesen […]

Nachbarschaftshelfer*innen in der VHS Essen geschult

In den letzten drei Wochen machten sich 10 Personen aus dem Westlichen Ruhrgebiet an drei Nachmittagen in der VHS Essen „Fit für die Nachbarschaftshilfe“.

Ehrenamtliches Engagement wie die Nachbarschaftshilfe ist ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Bei der Nachbarschaftshilfe geht es darum, kleine Hilfeleistungen anzubieten, Gesellschaft zu leisten und zu begleiten. Das können z.B. Einkaufshilfen, Ausflüge, Arztbesuche oder ähnliches sein. In dem dreitägigen Kurs wurden die Teilnehmenden durch verschiedene fachspezifische Referent*innen umfassend auf die Aufgaben in der Nachbarschaftshilfe vorbereitet. Unter anderem wurden rechtliche Grundlagen vermittelt, Tipps zur Kommunikation mit Menschen mit Beeinträchtigungen gegeben und praktische Hilfen, z.B. im Umgang mit Hilfsmitteln und in Notfallsituationen, aufgezeigt.

Pflegebedürftige haben die Möglichkeit,

weiter lesen […]

Ältere Frau auf der Couch nutzt Laptop

Neue Landingpage „Zuhause pflegen in NRW“

Das Team Pflegende Angehörige der Unfallkasse NRW hat eine neue zentrale Landingpage eingerichtet: Unter www.zuhause-pflegen-nrw.de gelangen Interessierte ab sofort direkt zu den beiden bestehenden Portalen – für Pflegende Angehörige sowie für Fachkräfte in der Beratung.

weiter lesen […]

5. Ausgabe Newsletter Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein

Lesen Sie jetzt:  5. Newsletter RAPD Niederrhein Ein erster, kleiner Überblick über die Inhalt: Ergebnisse der Abfrage des Regionalbüros: Freiwilliges Engagement mit dem Schwerpunkt Demenz Ein Blick in die Region: 4 Fragen an Philipp Haeser zur Willicher Zeitbörse Themenbeitrag: Blickpunkte Demenz Aktuell: Gemeinsam für kulturelle Teilhabe im Alter Unser Tipp: Checkliste „Plötzlich Pflegefall“ Unter diesen … weiter lesen […]

Anmeldung und Programm: Jahrestagung 2025 für die Angebote zur Unterstützung im Alltag NRW

Das Programm der Jahrestagung 2025 für die Angebote zur Unterstützung im Alltag in NRW mit dem Titel „Bedarfe erkennen – Vielfalt begegnen“ ist jetzt online!

Die Resonanz auf unsere Jahrestagung am 16. Juni 2025 im Wissenschaftszentrum Bonn ist überwältigend – alle Plätze sind bereits vergeben. Eine Anmeldung ist nur noch für die Warteliste möglich: Anmeldung.

weiter lesen […]

Neue Broschüre: Bewegt durch den Tag – Eine Anleitung für tägliche Bewegungsübungen

Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere neue Broschüre „Bewegt durch den Tag“ mit praktischen Hinweisen und konkreten Vorschlägen zur Bewegungsförderung und -begleitung von Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf fertiggestellt und über unsere Mediathek kostenfrei verfügbar ist.

Vielfach ist belegt: Wer sich bewegt tut seiner psychischen und körperlichen Gesundheit etwas Gutes. Mit der Broschüre „Bewegt durch den Tag“ möchten wir dazu beitragen, das Bewusstsein für die eigene individuelle Bewegungszeit zu stärken und liefern 24 konkrete Übungen, um Aktivitätsminuten unter Anleitung, allein oder spielerisch in Begleitung zu sammeln.
Die überwiegend alltagsnahen Übungen sollen dazu beitragen, dass Freude an Bewegung entsteht oder gefördert wird und die eigene Körperwahrnehmung in den Fokus rückt. Durch die regelmäßige Integration von körperlicher Aktivität in den Alltag, kann Lebensqualität aufrechterhalten oder sogar gesteigert werden.

weiter lesen […]

Abbildung Trailer des Film bei YouTube.

Filmpremiere und Barcamp der Mutmacher-Filme

Mit dem Film „Ziemlich beste Hilfe!“ lädt die private Initiative Mutmacher-Filme am 4. Mai 2025 um 10:30 Uhr zur Premiere in die Lichtburg Essen ein. Gezeigt wird der zweite Teil einer Filmtrilogie über das Älterwerden und den Umgang mit Unterstützungsbedarf.

weiter lesen […]