NAKOS Fachportal bündelt Fachwissen, Methoden und Praxisbeispiele für die Arbeit in der Selbsthilfe

Das Fachportal Selbsthilfe unterstützen der NAKOS bündelt Fachwissen, Methoden und Praxisbeispiele für die Arbeit in der Selbsthilfeunterstützung. Es richtet sich an Mitarbeitende von Kontaktstellen, an Selbsthilfeaktive sowie an Partner:innen im Gesundheits- und Sozialwesen.

weiter lesen […]

Man sieht eine Person etwas in eien Laptop tippen

Online-Austausch: Down-Syndrom und Demenz in der Behindertenhilfe

Wie äußert sich Demenz bei Menschen mit Down-Syndrom? Welche Erfahrungen machen Fachkräfte im Alltag und welche Fragen bleiben offen? Am 21. Oktober 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr startet ein neues, kostenfreies Online-Angebot für Fachkräfte aus Wohneinrichtungen und Werkstätten der Behindertenhilfe.

weiter lesen […]

15 Jahre BHDU: Gemeinsam Zukunft gestalten – Jubiläumstagung am 7. November mit Fachvortrag von Dr. Sarah Hampel

Der Bundesverband haushaltnaher Dienstleistungsunternehmen e. V. (BHDU) feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumstagung im NH Düsseldorf City. Die Veranstaltung bringt Fach- und Führungskräfte aus der Pflege, Politik und Selbsthilfe zusammen, um zentrale Fragen der Versorgungssicherheit, der Pflegefinanzierung sowie der Rolle ambulanter und ehrenamtlicher Dienste zu diskutieren.

weiter lesen […]

„Unerhörtem Raum geben“ – Digitale Fachveranstaltung rückt Traumatisierung in der Pflegeberatung in den Fokus

Wie können Pflegeberater:innen Menschen mit traumatischen Erfahrungen sensibel begegnen? Dieser Frage widmete sich die digitale Fachveranstaltung „Unerhörtem Raum geben – Die Bedeutung von Traumatisierung im Kontext von Pflegeberatung“, zu der die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland sowie Ostwestfalen-Lippe am 25. September 2025 eingeladen hatten. Mehr als 25 Pflegeberater:innen nahmen an der zweistündigen Online-Veranstaltung teil. … weiter lesen […]

Diversität Herausforderungen bei Demenz – Handreichung für politisch Verantwortliche sowie Akteurinnen und Akteure aus der Praxis

Die demografische Entwicklung wird dazu führen, dass die Zahl der von Demenz betroffenen Menschen in Europa bis zum Jahr 2050 auf rund 18,85 Millionen ansteigt. Zunehmend betrifft dies auch Menschen mit Migrationsgeschichte. Forschungen zeigen, dass diese Bevölkerungsgruppe ein erhöhtes Risiko hat, an Demenz zu erkranken, und dass die Auswirkungen oft schwerwiegender sind. Sprachliche Hürden, kulturelle Unterschiede, geringere Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten und sozioökonomische Belastungen erschweren den Zugang zu Versorgung und Hilfen.

weiter lesen […]

Alzheimer-Telefon NRW jetzt mit ukrainischer Beratung und am Wochenende

Das Alzheimer Telefon NRW richtet sich an Ratsuchende aus ganz NRW – an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige sowie Fachleute, die Fragen haben oder Gesprächsbedarf rund um das Thema Demenz.

weiter lesen […]

Fachtagung Pflegeselbsthilfe – Selbsthilfe stärkt am 29. Oktober 2025 in Berlin und online

Pflegeselbsthilfegruppen bieten Entlastung, Austausch und Stärkung und sind damit ein unverzichtbarer Bestandteil einer zukunftsfähigen Pflege. Um ihre Bedeutung hervorzuheben, lädt die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) zur bundesweiten Fachtagung Pflegeselbsthilfe Selbsthilfe stärkt: Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen im Fokus nach Berlin ein.

weiter lesen […]

Projektlogo

Natur- und tiergestützte Gesundheitsförderung mit Aspekten der Klimagesundheit: Unsere kleine Farm II

Seit Dezember 2024 läuft das Projekt „Unsere kleine Farm II – Gutes Klima im Quartier“. Es verbindet natur- und tiergestützte Gesundheitsförderung mit Aspekten der Klimagesundheit. Ziel ist es, ältere Menschen und Pflegende Angehörige im Quartier durch vielfältige Maßnahmen zu stärken – insbesondere durch wohnortnahe Gesundheitsangebote, soziale Teilhabe und neue Kooperationsstrukturen.

weiter lesen […]

Tagung

Rückblick verfügbar: Tag der Pflegeberatung NRW 2025 im Zeichen familialer Lebenswelten

Am 8. September 2025 fand im Haus der Technik in Essen der diesjährige Tag der Pflegeberatung NRW statt – mit ca. 200 teilnehmenden Pflegeberater:innen. Im Mittelpunkt stand das Schwerpunktthema: Pflegeberatung im System Familie: Lebenswelten verstehen, Unterstützung gestalten!

weiter lesen […]