Auf einem Tisch liegt ein Taschenrechner, ein rotes Portemonnaie und loses Geld.

Über 200 Milliarden Euro jährlich! Der monetäre Wert der Pflegeleistungen von An- und Zugehörigen

Pflegende An- und Zugehörige tragen die Hauptlast der Versorgung in Deutschland – nicht nur emotional, sondern auch ökonomisch. Dennoch blieb ihr Beitrag zur Volkswirtschaft bislang unsichtbar.

weiter lesen […]

(c) Selbstpflege ist nicht egoistisch steht auf einem Schild

Teilnehmende gesucht! Empowerment für pflegende Zugehörige von Menschen mit Demenz

Weltweit leben rund 84 Prozent der Menschen mit Demenz zu Hause – meist begleitet von einer nahestehenden Person, die sich um sie kümmert. Diese Aufgabe übernehmen häufig Familienangehörige oder enge Freund:innen. Die Herausforderungen dabei sind groß: Zeitmangel, fehlende Informationen, finanzielle Sorgen und die emotionale Belastung summieren sich – oft zulasten der eigenen Gesundheit.

weiter lesen […]

Telefonaktion zur Nachbarschaftshilfe am Niederrhein

Am 23. Mai ist der Tag der Nachbarn – ein bundesweiter Aktionstag für nachbarschaftliches Miteinander. Eine gute Nachbarschaft kann ein lebendiger Ort der Begegnung, des Austausches und der Hilfsbereitschaft sein. Tritt bei Menschen ein Hilfe- und Pflegebedarf auf, können Nachbar:innen eine große Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben und Herausforderungen sein. Beispielsweise durch Hilfe beim Einkaufen, gemeinsames … weiter lesen […]

Menschengruppe hält Buchstaben hoch, die den Satz "Engagement macht strak" bilden.

Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ zur 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Die bundesweite Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ lädt vom 12. bis 21. September 2025 zur 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements ein. Unter dem diesjährigen Schwerpunkt „Aktiv gegen Einsamkeit“ werden tausende Projekte hervorgehoben, die durch freiwilliges Engagement soziale Isolation überwinden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

weiter lesen […]

11. Austauschtreffen der Pflegeberaterinnen und Pflegeberater der Kreise Warendorf, Soest und der Stadt Hamm

Bereits zum 11. Mal fand der regionale Austausch der Pflegeberaterinnen und Pflegeberater statt – dieses Mal im Rathaus von Oelde. Ziel der regelmäßigen Treffen ist die Vernetzung innerhalb der Region, um den Austausch und die Zusammenarbeit im Beratungsbereich zu stärken. Gemeinsam werden Bedarfe analysiert und Versorgungslücken identifiziert, um daraus gezielte Maßnahmen abzuleiten. Ein besonderer Programmpunkt … weiter lesen […]

Aufgeblättertes Buch

Pflegende Angehörige im Fokus: Neuer Sammelband beleuchtet Belastungen und Entlastungsansätze

Welche Herausforderungen erleben Angehörige von Menschen mit Demenz – und welche Wege der Entlastung sind wirksam? Der Sammelband „Angehörige von Menschen mit Demenz: Forschungsergebnisse und Perspektiven“, herausgegeben vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, gibt darauf fundierte Antworten. Die Beiträge bieten wissenschaftlich belegte Einblicke in die Lebenslage pflegender Angehöriger und präsentieren erprobte Unterstützungsmöglichkeiten.

weiter lesen […]

Pflegeroboter berührt mit seinen Fingern alte Frau.

Diskussionsimpuls: KI-Grundsätze für die Pflege

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend auch die Pflegepraxis. Um diese Entwicklung aktiv mitzugestalten, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) – unter Federführung des Paritätischen Gesamtverbands – ein Diskussionspapier zu Grundsätzen für KI-gestützte Anwendungen in der Langzeitpflege veröffentlicht.

weiter lesen […]

Beckum: Gesundheitswoche ü 60 vom 02. bis 06. Juni

Vom 2. bis 6. Juni 2025 findet die „Gesundheitswoche Ü60“ der Stadt Beckum mit der Arbeitsgemeinschaft Beckumer Altenpolitik, der VHS Beckum-Wadersloh und weiteren Akteur*innen statt. Auch das Regionalbüro Münsterland unterstützt die Veranstaltungsreihe. Angeboten wird ein abwechslungsreiches Programm rund um Bewegung, Ernährung, Gedächtnis und Pflege. Martin Kamps (Foto; ganz rechts) vertrat das Regionalbüro Alter, Pflege und … weiter lesen […]

Ältere Frau auf der Couch nutzt Laptop

Neue Landingpage „Zuhause pflegen in NRW“

Das Team Pflegende Angehörige der Unfallkasse NRW hat eine neue zentrale Landingpage eingerichtet: Unter www.zuhause-pflegen-nrw.de gelangen Interessierte ab sofort direkt zu den beiden bestehenden Portalen – für Pflegende Angehörige sowie für Fachkräfte in der Beratung.

weiter lesen […]