Sie pflegen einen Menschen zu Hause und suchen eine Möglichkeit, wie man sich trotz des Stresses im Pflegealltag entspannen und abschalten kann?
Preis für Engagement in der Demenzselbsthilfe
Der Bewerbungszeitrum ist vom 01.05.2020 bis zum 31.08.2021.
Es können sich alle Demenz-Selbsthilfegruppen bewerben, die
- mindestens 5 Teilnehmer haben.
- seit mindestens einem Jahr bestehen.
- sich regelmäßig treffen.
- ein besonderes Angebot rund um die Erkrankung Demenz bieten.
Wichtige Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus durch die Coronaschutzverordnung in NRW
Die Landesregierung NRW legt mit der Coronaschutzverordnung (CoronaSchvo) landesweit einheitliche Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus rechtsverbindlich fest.
Die für haupt- und ehrenamtliche Akteure wichtigen Schutzmaßnahmen der seit dem 02. November 2020 gültigen Fassung im Überblick:
„Umgang mit Alltagsmasken bei Menschen mit Demenz“ – Die Gerontopsychiatrische Beratung informiert…
„Mein Mann weigert sich, einen Mundschutz zu tragen. Kann ich ihn jetzt nicht mehr zum Einkaufen mitnehmen?“
„Wie soll ich denn bloß anderen erklären, dass meine Mutter einfach nicht versteht, dass sie den Mundschutz tragen muss?“
„Hinweise für den Notfall“ – Die Gerontopsychiatrische Beratung informiert…
Wenn Sie als pflegende/r Angehörige/r an Covid-19 erkrankt sind, kann das für Sie und für die Person, die Sie betreuen, eine schwierige Situation bedeuten.
Demenzbox – Hilfe in der Begleitung von Menschen mit Demenz
Die Demenzbox bietet pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz hilfreiche Unterstützung gerade für schwierige Situationen im Alltag. Sie enthält Karten – mit erprobten Tipps aus der Praxis zum leichteren Umgang mit den Erkrankten in unterschiedlichen Alltagssituationen – Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige – Anregungen für einen guten Zugang zur Welt des Menschen mit Demenz – Empfehlungen … weiter lesen […]
Kurberatung für pflegende Angehörige
Die letzten Monate waren für viele von uns schwierig. Eine Zielgruppe, die besonders mit den Konsequenzen der Corona-Pandemie zu kämpfen hat, sind die pflegenden Angehörigen. Formelle Unterstützungsangebote sind vielfach weggebrochen, informelle Hilfe im Familien- und Bekanntenkreis konnte vorübergehend nicht wahrgenommen werden. Hier kann eine Auszeit helfen. Daher möchten wir aktuell auf ein neues Angebot für … weiter lesen […]
Tipps beim Talk für Pflegekräfte und Angehörige
Die Corona-Pandemie schränkt vor allem den Alltag von Menschen mit Demenz ein. Sie spüren, dass etwas nicht stimmt. Können es aber oft nicht verstehen. Eine Herausforderung für alle Beteiligten. Den Angehörigen und Pflegekräften bietet der Podcast Tipps und Antworten.
Finanzielle Hilfen für anerkannte Anbieter von Unterstützungsangeboten im Alltag
Der Bundesgesetzgeber entlastet anerkannte Anbieter von Unterstützungsleistungen im Alltag. Verluste und Kosten der Träger der Angebote gleicht die Pflegeversicherung aus. Einen Erstattungsantrag können die Träger stellen. Für alle Angebote zur Unterstützung im Alltag, die nach der Anerkennungs- und Förderungsverordnung (AnFöVO) des Landes Nordrhein-Westfalen anerkannt sind.
Vorlagen zur Eröffnung für die Betreuungsgruppen
Anbieter von gemäß Anerkennungs- und Förderungsverordnung – AnFöVO anerkannten Betreuungsgruppen dürfen ab dem 15. Juni 2020 wieder öffnen, wenn sie die Schutzmaßnahmen gem. § 4b der Verordnung vom 8. Juni 2020 erfüllen. Dazu gehört ein Infektionsschutz- und Hygienekonzept, das der jeweiligen Anerkennungsbehörde vorgelegt werden muss. Zudem haben die Anbieter sicherzustellen, dass die leistungserbringenden Personen über die praktische Umsetzung der Schutzmaßnahmen informiert sind.