Das Team Pflegende Angehörige der Unfallkasse NRW hat eine neue zentrale Landingpage eingerichtet: Unter www.zuhause-pflegen-nrw.de gelangen Interessierte ab sofort direkt zu den beiden bestehenden Portalen – für Pflegende Angehörige sowie für Fachkräfte in der Beratung.
Workshop des Forum Seniorenarbeit NRW: Wohnen im Alter – Jetzt anmelden!
Wie wollen wir im Alter wohnen? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen – und die Antworten werden vielfältiger: gemeinschaftlich, selbstbestimmt, verbunden mit sozialer Teilhabe. Doch welche Wohnformen gibt es konkret? Was braucht es, um sie umzusetzen?
Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt am 6. Mai 2025 zu einem Workshop nach Essen ein, der sich genau diesen Fragen widmet. Unter dem Titel „Wohnen im Alter: Prognosen, Bedarfe und neue Wohnformen – Vielfalt zukunftssicher planen und gestalten“ erhalten Teilnehmende Einblicke in aktuelle Trends, lernen Modelle gemeinschaftlichen
Jetzt anmelden: KSL.NRW – Fachtag Inklusive Gesundheit
Zusammen mit Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patient:innen in NRW, der Ärztekammer Nordrhein, der Ärztekammer Westfalen-Lippe sowie der Pflegekammer, laden die KSL.NRW zu dem Fachtag „Inklusive Gesundheit – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem“ ein. Dort möchten sie sich mit Expert:innen aus den unterschiedlichsten Gesundheitsbereichen, wie z.B. Medizin, Pflege, Therapie, Politik und Wissenschaft, darüber austauschen, wie das Gesundheitssystem insbesondere in Bezug auf die Belange von Menschen mit Behinderungen weiterentwickelt werden kann.
Praxisimpuls Intergenerationelle Begegnungen – Demenz begreifen
Ein Praxisimpuls der Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ zeigt, wie Kinder und Jugendliche altersgerecht für das Thema Demenz sensibilisiert werden können. Ziel ist es, Empathie zu fördern, Ängste abzubauen und den Austausch der Generationen zu stärken.
5. Ausgabe Newsletter Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
Lesen Sie jetzt: 5. Newsletter RAPD Niederrhein Ein erster, kleiner Überblick über die Inhalt: Ergebnisse der Abfrage des Regionalbüros: Freiwilliges Engagement mit dem Schwerpunkt Demenz Ein Blick in die Region: 4 Fragen an Philipp Haeser zur Willicher Zeitbörse Themenbeitrag: Blickpunkte Demenz Aktuell: Gemeinsam für kulturelle Teilhabe im Alter Unser Tipp: Checkliste „Plötzlich Pflegefall“ Unter diesen … weiter lesen […]
Anmeldung und Programm: Jahrestagung 2025 für die Angebote zur Unterstützung im Alltag NRW
Das Programm der Jahrestagung 2025 für die Angebote zur Unterstützung im Alltag in NRW mit dem Titel „Bedarfe erkennen – Vielfalt begegnen“ ist jetzt online!
Die Resonanz auf unsere Jahrestagung am 16. Juni 2025 im Wissenschaftszentrum Bonn ist überwältigend – alle Plätze sind bereits vergeben. Eine Anmeldung ist nur noch für die Warteliste möglich: Anmeldung.
Infobrief Regionalbüro Bergisches Land – Frühjahr 2025
Herzlich Willkommen! Hier gelangen Sie zu unserem neu gestalteten Infobrief für das Frühjahr 2025! Wir wünschen gute Lektüre und Information. Beste Grüße, Ihr Team des Regionalbüro Bergisches Land
Neue Broschüre: Bewegt durch den Tag – Eine Anleitung für tägliche Bewegungsübungen
Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere neue Broschüre „Bewegt durch den Tag“ mit praktischen Hinweisen und konkreten Vorschlägen zur Bewegungsförderung und -begleitung von Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf fertiggestellt und über unsere Mediathek kostenfrei verfügbar ist.
Vielfach ist belegt: Wer sich bewegt tut seiner psychischen und körperlichen Gesundheit etwas Gutes. Mit der Broschüre „Bewegt durch den Tag“ möchten wir dazu beitragen, das Bewusstsein für die eigene individuelle Bewegungszeit zu stärken und liefern 24 konkrete Übungen, um Aktivitätsminuten unter Anleitung, allein oder spielerisch in Begleitung zu sammeln.
Die überwiegend alltagsnahen Übungen sollen dazu beitragen, dass Freude an Bewegung entsteht oder gefördert wird und die eigene Körperwahrnehmung in den Fokus rückt. Durch die regelmäßige Integration von körperlicher Aktivität in den Alltag, kann Lebensqualität aufrechterhalten oder sogar gesteigert werden.
„Freiwilliges Engagement stärken. Ein Blick auf Potenziale & Praxisansätze“
Digitaler Jahresauftakt Region Niederrhein Am 01. April fand der Jahresauftakt „Freiwilliges Engagement stärken. Ein Blick auf Potenziale & Praxisansätze“ für die Region Niederrhein statt. Nach einer kurzen Vorstellung des Veranstalters, dem Regionalbüro Niederrhein, standen Engagement-Potenziale der verschiedenen Generationen im Fokus. In seinem Eröffnungsvortrag nahm Frank Micheel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, die Engagement-Potenziale der … weiter lesen […]
Filmpremiere und Barcamp der Mutmacher-Filme
Mit dem Film „Ziemlich beste Hilfe!“ lädt die private Initiative Mutmacher-Filme am 4. Mai 2025 um 10:30 Uhr zur Premiere in die Lichtburg Essen ein. Gezeigt wird der zweite Teil einer Filmtrilogie über das Älterwerden und den Umgang mit Unterstützungsbedarf.