Schreibmaschine.

Podcast und Blog der Jungen Selbsthilfe

Das Portal der Jungen Selbsthilfe „Schon mal an Selbsthilfegruppen gedacht?“ richtet sich gezielt an junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren, die sich für Selbsthilfe engagieren oder darüber informieren möchten.

weiter lesen […]

Auf einem Tisch liegt ein Taschenrechner, ein rotes Portemonnaie und loses Geld.

Über 200 Milliarden Euro jährlich! Der monetäre Wert der Pflegeleistungen von An- und Zugehörigen

Pflegende An- und Zugehörige tragen die Hauptlast der Versorgung in Deutschland – nicht nur emotional, sondern auch ökonomisch. Dennoch blieb ihr Beitrag zur Volkswirtschaft bislang unsichtbar.

weiter lesen […]

(c) Selbstpflege ist nicht egoistisch steht auf einem Schild

Teilnehmende gesucht! Empowerment für pflegende Zugehörige von Menschen mit Demenz

Weltweit leben rund 84 Prozent der Menschen mit Demenz zu Hause – meist begleitet von einer nahestehenden Person, die sich um sie kümmert. Diese Aufgabe übernehmen häufig Familienangehörige oder enge Freund:innen. Die Herausforderungen dabei sind groß: Zeitmangel, fehlende Informationen, finanzielle Sorgen und die emotionale Belastung summieren sich – oft zulasten der eigenen Gesundheit.

weiter lesen […]

Aufgeblättertes Buch

Pflegende Angehörige im Fokus: Neuer Sammelband beleuchtet Belastungen und Entlastungsansätze

Welche Herausforderungen erleben Angehörige von Menschen mit Demenz – und welche Wege der Entlastung sind wirksam? Der Sammelband „Angehörige von Menschen mit Demenz: Forschungsergebnisse und Perspektiven“, herausgegeben vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, gibt darauf fundierte Antworten. Die Beiträge bieten wissenschaftlich belegte Einblicke in die Lebenslage pflegender Angehöriger und präsentieren erprobte Unterstützungsmöglichkeiten.

weiter lesen […]

Pflegeroboter berührt mit seinen Fingern alte Frau.

Diskussionsimpuls: KI-Grundsätze für die Pflege

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend auch die Pflegepraxis. Um diese Entwicklung aktiv mitzugestalten, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) – unter Federführung des Paritätischen Gesamtverbands – ein Diskussionspapier zu Grundsätzen für KI-gestützte Anwendungen in der Langzeitpflege veröffentlicht.

weiter lesen […]

Ältere Frau auf der Couch nutzt Laptop

Neue Landingpage „Zuhause pflegen in NRW“

Das Team Pflegende Angehörige der Unfallkasse NRW hat eine neue zentrale Landingpage eingerichtet: Unter www.zuhause-pflegen-nrw.de gelangen Interessierte ab sofort direkt zu den beiden bestehenden Portalen – für Pflegende Angehörige sowie für Fachkräfte in der Beratung.

weiter lesen […]

Mikrofon und gestapelte Bücher auf einem Tisch.

Kommunikation bei Menschen mit Demenz – Erich Schützendorf im Autorengespräch des medhochzwei Verlages

Was bleibt, wenn vieles verloren geht? Im Rahmen der Reihe Autorengespräche spricht Erich Schützendorf beim medhochzwei Verlag über die Bedeutung einer personenzentrierten Kommunikation bei Menschen mit Demenz.

weiter lesen […]

Frau gießt Blumen auf einem bunten Balkon und wird dabei fotografiert.

Fotokalender macht Erinnerungen sichtbar

Im Pflegezentrum Paulinenpark in Stuttgart ist ein außergewöhnlicher Fotokalender entstanden, der Erinnerungen sichtbar macht. In persönlichen Gesprächen erzählten Bewohner:innen von prägenden Momenten aus ihrem Leben – von festlichen Anlässen, alltäglichen Glückserfahrungen oder längst vergangenen Kindheitstagen. Die Fotografin Elke Weber hat diese Erinnerungen mit viel Einfühlungsvermögen in Szene gesetzt: Mit Requisiten, Kostümen und liebevoll gestalteten Kulissen … weiter lesen […]

Frau schaut einsam aus dem Fenster

knowlAGE-Podcastfolge zu Einsamkeit im Alter

Einsamkeit betrifft Menschen in jedem Alter – ältere Menschen erleben sie jedoch oft anders. Was begünstigt soziale Isolation im Alter? Und welche Wege führen heraus? Darüber spricht Dr. Birgit Wolter vom Institut für Gerontologische Forschung e. V. in der knowlAGE-Podcastfolge.

weiter lesen […]